Gelber und Blauer Belgischer Brocken – Kurze Schärfanleitung

 belgischer brockenBelgischer Brocken? Noch nie gehört?

Dann wird es Zeit!

Wenn Sie einen Schleifstein suchen, um Ihr Lieblingsmesser zu schärfen, stehen Ihnen unterschiedlich grobe natürliche oder industriell produzierte Schleifsteine zur Auswahl.

Diese wiederum unterscheiden Ölsteine und Wassersteine. Worauf es beim Schärfen ankommt, ist der abschließende Feinschliff.

Höchsten Feinschliff erzielen gelbe und blaue Belgische Brocken, die bekanntesten europäischen Schleifsteine.

Bevor es in die Details geht, hier sind die, in disem Artikel erwähnten belgischen Brocken:

Original Blauer Belgischer Brocken – 150×40 mm
(hier ansehen)

Original Gelber Belgischer Brocken – 175×40 mm
(hier ansehen)

Die Herkunft Belgischer Brocken

Bereits die alten Römer haben ihre Klingen mit Hilfe der belgischen Brocken scharf gehalten.

Das namensgebende Naturgestein wurde bereits zu dieser Zeit in den Ardennen abgebaut.

Vulkanische Tonerde und Asche haben sich im Laufe von 480 Millionen Jahren zu relativ weichem Sediment verdichtet, dem Belgischen Brocken.

Sie fragen sich sicherlich: „Was macht diese Schleifsteine denn so besonders?“

Die Einzigartigkeit der belgischen Steine beruht auf 35 – 40 % feinster eingelagerter Granat-Partikel.

Nach dem Diamanten ist der Granat die vierthärteste Struktur. Seine kristalline Form entspricht einer Kugel mit facettierter Oberfläche.

Beide Eigenschaften, die Kugelform und deren Härte, bewirken vollendete Schärfung von Metallklingen.

Gelbe Belgische Brocken

Die dünnen Schichten der sogenannten „Coticule“ erzielen die höchste Schleif-Qualität. Zur Stabilisierung des wertvollen Steins dient eine angekittete Schieferplatte.

Oder mit blauem Gegenstück, ist er als Belgischer Brocken Kombistein erhältlich.

Ein gelber Belgischer Brocken in Bankstein-Größe kostet einen stolzen Preis, da die Vorkommen erschöpft sind. Im April 2017 beträgt der Preis für die Abmessungen 175×40 mm mit 8000er extra feiner Körnung etwa 90 Euro.

Die Preiskalkulation beinhaltet auch die aufwendige Förderung: Der Abbau von 1,5 to Felsgestein ist notwendig, um ein Kilogramm gelbe Schleifsteine zu gewinnen.

Hinweis: Kleinere Stücke Belgischer Brocken kaufen ist weitaus günstiger als eine rechteckige Platte. Die unregelmäßige Form der Bruchstücke gab dem Brocken seinen geläufigen Namen, ansonsten sind Formsteine mit runden oder abfallenden Seiten im Angebot.

Aktuellen Preis für gelbe Belgische Brocken prüfen

Blaue Belgische Brocken

Bei der wissenschaftlichen Untersuchung der letzten Abbaustelle für gelbe Belgische Brocken 1997 kam in den geologischen Nachbarschichten des gelben Belgischen Brockens ein ähnlicher dunkelblauer Stein zum Vorschein, dessen Färbung auf enthaltenes Eisenoxid zurückführt.

Der blaue Belgische Brocken enthält etwa 30% Granat-Partikel, die für normale Anwendungen mehr als ausreichend abrasive Eigenschaften bieten.

Diese Einlagerungen tragen das Metall schonender ab, als scharfkantiges Siliziumkarbid oder Korund, obwohl sie härter sind.

Ihre runde facettierte Form, die mich irgendwie an eine Discokugel erinnert, poliert einen makellosen Feinschliff auf die Klinge.

Die geringere Konzentration des Granatstaubs verlangsamt den Schleifvorgang zwar etwas, aber die längere Haltbarkeit des Steins durch die festere Bindung wiegt den Nutzen wieder auf.

Ein weiterer Vorteil ist die Eignung als Profilform, die sich leicht mit Schleifpapier nachbearbeiten lässt.

Vorkommen noch vorhanden

Da die Gesteinsschichten der blauen Belgische Brocken bis zu 20 cm breit ausfallen, können daraus große Banksteine hergestellt werden, die sich in der Praxis zum Schärfen größerer Küchenmesser besser eignen, als die Fragmente des gelben Steins.

Auch der Preis liegt im erschwinglichen Bereich: Ein 150×40 mm Blauer Belgischer Brocken Bankstein kostete beim Schreiben des Artikels knapp 35 Euro.

Aktuellen Preis für blaue Belgische Brocken prüfen

Belgischer Brocken blau oder gelb?

Die blaue Belgische Brocken Körnung (5000 – 6000) eignet sich gut zur Bearbeitung von Damaststahl, Kohlenstoffstahl sowie pulvermetallurgischen und Hochleistungsstählen.

Auch Anfängern gelingt dank unkomplizierter Handhabung und schnellem Abtrag das Schärfen von Küchenmessern, Scheren und Taschenmessern ohne Gratbildung.

Schauen Sie jedoch, wenn Sie können, zuerst einem Profi beim Schärfen zu.

Die gelbe Variante (8000) eignet sich vor allem zur Erzeugung rasiermesserscharfer Schnittkanten harter Stähle über 60 HRC für Werkzeuge aus dem Profibereich: Jagdmesser, Filetiermesser, Outdoor-Messer, Stechbeitel, Beile und Schnitzwerkzeuge.

Belgischer Brocken und andere Schleifsteine im Vergleich

1. Der Belgische Brocken

Beide Varianten erzeugen hervorragenden Feinschliff. Bei sehr stumpfen Klingen oder Riefen muss zuerst mit einer groben 200er Körnung vorgearbeitet werden, anschließend folgt das reguläre Schärfen und das Finish erledigt der blaue Belgische Brocken.

  • Ein kleiner Stein, zum Beispiel 4 x 6 cm, sollte groß genug sein, um Rasierklingen zu schärfen.
  • Wetzsteine ab 50 cm² eignen sich besser zum Schärfen von Küchenmessern.

Belgische Schleifsteine werden mit zusätzlichen Schleifsteinen geliefert. Diese ermöglichen es Ihnen, den Schleifstein zu glätten und eine gleichmäßige Oberfläche zu schaffen. Diese sind sehr klein und dienen nur diesem Zweck.

Perfekte Politur erhält die Klinge durch Abziehen mit einem gelben Belgischen Brocken, weshalb es sich lohnt, einen Kombistein anzuschaffen.

Belgische Brocken werden trocken aufbewahrt und bei Gebrauch mit wenig Wasser benetzt.

Der Stein ist sehr pflegeleicht, da er so gut wie keine Flüssigkeit und auch keinen Metall-Abrieb aufnimmt.

Zum Planschleifen (Abrichten) feuchten Sie die Rückseite eines mittelfeinen Trockenschleifpapiers an, um es rutschfest auf einer Glasplatte zu fixieren.

Dann streichen Sie den Belgischen Brocken mit kreisenden Bewegungen über das Schleifpapier.

Wie bei jedem Naturprodukt treten leichte Abweichungen auf. Der Belgische Brocken kann in der Farbe oder in seinem Erscheinungsbild leichte Unregelmäßigkeiten ausbilden.

Dies stellt nur eine optische Beeinträchtigung dar, die keinen Einfluss auf die Qualität hat.

2. Natürliche Japanische Wassersteine

Japanische Wassersteine sind eine interessante Alternative zum Belgischen Brocken.

Sie bestehen aus weicherem Kalk oder Sediment und werden am besten getrocknet in ihrer Box aufbewahrt.

Das Wasser verhindert, dass der Abrieb die Poren beim Trocknen zusetzt und die Schleifwirkung mindert.

Selteneres Spülen beim Schleifvorgang erzeugt einen dicken Schlamm auf der Oberfläche, der allerdings beabsichtigt ist, um die Schleifwirkung zu verfeinern.

Synthetische Japanische Schärfsteine

Keramische Schleifsteine sind aufgrund ihrer Haltbarkeit, dem günstigeren Preis und ihrer höheren Homogenität gegenüber Natursteinen auch bei Profis sehr beliebt.

3. Diamant Schleifstein

Dabei handelt es sich nicht um einen Stein, sondern um Diamantstaub, die als abrasive Schicht dünn auf einem Metallträger aufgebracht ist.

Monokristalline Diamanten bieten die gößte Langlebigkeit und die besten Ergebnisse beim Planschleifen.

Billiges polykristallines Diamantgranulat nutzt sich schnell ab.

4. Arkansas Schleifstein

Der harte Arkansas Schleifstein (Novaculit) ein sogenannter Ölstein, bildet keinen „Schleifschlamm“, sodass die Zugabe von etwas Öl oder Petroleum nötig ist.

5. Runder Schleifstein

Aus heimischem Sandstein wurden früher große runde Schleifsteine hergestellt, die auf einem Gestell mit einer Handkurbel angetrieben wurden. Diese Steine kamen hauptsächlich auf Bauernhöfen zum Schärfen von Sensen zum Einsatz.

Lesenswert: Der ultimative Blitzguide zu den besten Schleifsteinen

Natürliche vs Synthetische Schleifsteine

Das Besondere an natürlichen Schleifsteinen ist, dass jedes Stück ein Unikat ist. Das macht den Reiz der belgischen Wetzsteine oder Arkansas-Steine aus.

Natürliche Schleifsteine gibt es in geschliffenen, rechteckigen Formen oder in ihrer natürlichen Form zu kaufen. Geschliffene Steine sind teurer. Viele Menschen sammeln natürliche Schleifsteine.

Künstliche Schleifsteine sind fast immer quadratisch oder rechteckig. Darunter finden Sie auch größere Modelle für ein kleineres Budget. Aber aufgepasst: Die Qualität der Steine kann sehr unterschiedlich sein.

Ein weiterer bemerkenswerter Unterschied zwischen Schleifsteinen: Einige werden mit Wasser verwendet, andere mit einem speziellen Schleiföl.

Belgischer Brocken Schärfanleitung

1. Den Schleifstein vorbereiten

Feuchten Sie den Belgischen Brocken an und legen Sie den Schleifstein auf eine rutschfeste Unterlage oder eine Halterung, um beiden Hände freizuhaben.

2. Die Klinge im richtigen Winkel aufsetzen

Nehmen Sie das Messer und fixieren mit dem Daumen die Ihnen zugewandte Schneidekante.

Sie können drei Finger der anderen Hand auflegen, um mehr Gefühl für diese Aufgabe zu entwickeln.

Halten Sie die Klinge in einem Winkel von 10° – 15° und führen sie kreisend über den Stein.

Eine scharfe Kante entsteht nur, wenn Sie konstant den Winkel einhalten. Beginnen Sie die Schleifbewegung an der Messerspitze.

Die aufliegenden Finger der anderen Hand sollten nahe der Schneidekante moderaten Druck ausüben und die Messerhaltung stabilisieren.

Nach einigen Zügen bildet sich an der Schneidekante ein kaum sichtbarer, aber gut spürbarer Grat.

3. Entlang der Kante arbeiten

Fahren Sie in gleicher Weise mit dem Schleifen der dahinter liegenden Klingenabschnitt fort. Je nach Breite des Steins und Klingenlänge erfolgt das Schleifen in drei oder mehr Abschnitten.

4. Schleifpaste bildet sich

Druck und Bewegung der Klinge schabt die Oberfläche des nassen Schleifsteins ab, es bildet sich etwas „Schlamm“. Belassen Sie die Paste dort, denn in ihr befinden sich die Schleifpartikel.

Wenn der Stein abtrocknet, befeuchten Sie ihn erneut mit etwas Wasser. Wischen Sie die Schleifpaste erst ab, wenn Sie die gesamte Klinge geschliffen haben.

Nach Fertigstellung der ersten Seite verfahren Sie genau so mit der anderen Kante. Drehen Sie das Messer so, dass die Schneidekante von Ihnen weg zeigt.

Nun bildet sich ein feinerer Grat, der kaum noch spürbar ist.

5. Das Abziehen

Falls Sie einen Kombistein Belgischer Brocken verwenden oder einen zweiten sehr feinen Schleifstein über 3000 Körnung, ziehen Sie ganz leicht einige Male die Klinge darüber, um den Grat an beiden Seiten restlos zu entfernen.

Fazit

Ein gelber oder blauer Belgischer Brocken ist eine Anschaffung fürs Leben. Über den geschickten Umgang mit der sich bildenden Schleifpaste können Sie in schnellem Tempo vom aggressiven Abtrag bis zur feinsten Politur Messer und Werkzeuge optimal in Schuss halten.

Über Max Wegner

Hi, ich bin Max Wegner, ein leidenschaftlicher Zweirad-Enthusiast mit über 20 Jahren Erfahrung in der Welt der Fahrräder und E-Bikes. Auf dieser Plattform teile ich mein Wissen und meine Erfahrungen, um Ihre Outdoorerlebnisse und Radtouren sicherer und angenehmer zu gestalten.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.