5 Bücher für Jäger, die jeder Waidmann gelesen haben sollte

5 Bücher, die jeder Jäger gelesen haben sollte

Als Anwärter für den Jagdschein erhalten Sie vom Ausbilder natürlich Lehrmaterial und Arbeitsblätter. Es ist schwierig für angehende Jäger, das beste Buch für die Jagd oder zur erweiterten Vorbereitung auf die Jagdprüfung zu finden.

Nachfolgend stellen wir Ihnen bekannte Standardwerke und Buchempfehlungen, sowie jagdliche Lektüre zum Schmunzeln und Entspannen vor.

1. „Grundwissen Jägerprüfung“ von Siegfried Seibt

Das Buch "Grundwissen Jägerprüfung" ist eines der beliebtesten Werke unter den Fachbüchern zur Jagdprüfung. Es ist kurzweilig zu lesen, doch der Schreibstil des Autors komprimiert alle Aussagen auf das Wesentliche. Jeder einzelne Satz verlangt die äußerste Aufmerksamkeit des Lesers.

Grundwissen Jägerprüfung ist das Nr.1 Jagdschein Buch

Der Autor vermittelt nicht nur das nötige Fachwissen, sondern bringt Ihnen auch das richtige Lernen nahe. In dreizehn Kapiteln behandelt Siegfried Seibt folgende Themen:

  • Jagdrecht und verwandte Rechtsgebiete
  • Haarwild, Federwild, das Jagdhundwesen
  • Der praktische Jagdbetrieb
  • Landbau, Waldbau, Naturschutz
  • Wild- und Jagdschäden, Wildkrankheiten
  • Waffenkunde, Wildbewirtschaftung
  • Wildhege und Fütterung

Mit dem Buch Jägerprüfung schaffen

Im abschließenden Service-Teil geht es unter anderem um die Bestimmungen zu jagdbaren Wildtieren in den Bundesländern und Jagdbezirksgrößen. Für Prüfungsanwärter interessant sind der Landesvergleich zu den Jagdprüfungen sowie Muster-Prüfungsfragen für den Jagdschein.

Top

  • deutschlandweit
  • detaillierte Ausführungen
  • anschaulich bebildert

Flop

  • Paarungskalender fehlt
  • sehr komprimiertes Wissen

Fazit

Siegfried Seibt, Wildmeister und Ausbilder in seiner eigenen Jagdschule, hat mit dem “Grundwissen Jagdprüfung” das wichtigste Standardwerk für Jägeranwärter geschaffen. Seit Jahren ist das reich bebilderte Buch Bestseller der Kategorie “Jagen”.

ISBN-10: 3440147207 auf Amazon
ISBN-13: 978-3440147207 auf Amazon

2. "Vor und nach der Jägerprüfung" von Herbert Krebs

Der Klassiker “Vor und nach der Jägerprüfung” ist bis heute bereits in der 60.

Auflage erschienen. Der ursprüngliche Lehrbehelf des Revierförsters Herbert Krebs war ein Büchlein mit 180 Seiten, das für Prüfungen in der Vorkriegszeit vollends ausreichte.

Die Lizenz zum Jagen in Deutschland

Unter der Gesamtleitung von Bruno Hespeler widmet sich jedem Kapitel ein anderer Experte, woraus sich für Jägerprüflinge genauso wie für erfahrene Jäger tiefgehendes Fachwissen erschließt.

Die Inhalte der Sachgebiete gliedern sich wie folgt:

  1. Wildkunde (Haar- und Federwild)
  2. Wildkrankheiten, Naturschutz - Hege
  3. Jagdhunde, Jagdpraxis, Jagdrecht
  4. Waffen, Munition, Optik
  5. Landbau, Waldbau, Wildbrethygiene

Doktoren, Professoren und hochrangige Vertreter der Jagdszene haben ihr Fachwissen leider etwas schwer verständlich formuliert. Zur Vorbereitung auf die Prüfung jedoch sind die Themen nach klar strukturiertem Frage-Antwort-Prinzip aufbereitet.

Top

+ gutes Nachschlagewerk
+ viele Prüfungsfragen
+ umfangreicher Klassiker

Flop

- schwer zu lesen
- Fragen-Antworten ohne Erklärungen

Fazit

Käufer bewerten “Vor und nach der Jägerprüfung” als sehr detailliert, doch mit kompliziertem Schreibstil und überflüssigen Infos aufgebauscht. Das Buch für Jäger empfiehlt sich eher als Enzyklopädie, worin Sie nach der Prüfung bestimmte Themen nachlesen können.

ISBN-10: 3835412841 auf Amazon
ISBN-13: 978-3835412842 auf Amazon

3. "Im Wald: Kleine Fluchten für das ganze Jahr" von Torbjørn Ekelund

Der Büromensch und Familienvater Torbjørn Ekelund aus Oslo nimmt sich ein Jahr lang jeden Monat eine Nacht Auszeit, die er in der freien Natur verbringt.

Tief verbunden mit seiner norwegischen Heimat beschreibt Ekelund in seinem Buch "Im Wald: Kleine Fluchten für das ganze Jahr" seine fast verschütt gegangene Verbindung zur Natur in abenteuerlichen Kurz-Tripps.

Ein Vorbild für Teilzeit-Aussteiger

Er nimmt seinen kleinen Sohn mit oder trifft sich mit Freunden zum Fliegenfischen. Immer an der gleichen Stelle, auf der Lichtung im Wald von Nordmarka, erlebt der Autor hautnah die Veränderungen in der Natur beim Wechsel der Jahreszeiten.

Ekelund macht mit seinen Erlebnissen den Lesern großen Appetit, es ihm gleichzutun.

Top

+ gemütliches Lesetempo
+ einfühlsame Schilderungen
+ regt an zum Nachdenken

Flop

- wiederholtes Fliegenfischen
- in Deutschland kaum machbar

Fazit

“Im Wald: Kleine Fluchten für das ganze Jahr“ ist eigentlich ein Sachbuch. Mit wenig Aufwand können auch Sie kleine Expeditionen starten und sich von den schönen Fotos im Buch inspirieren lassen. Holen auch Sie sich diese rezeptfreie Medizin gegen Großstadt-Stress und Alltagsfrust – sie wirkt sofort.

ISBN-10: 3890294707 auf Amazon
ISBN-13: 978-3890294704 auf Amazon

4. "Jagdwaffenkunde" von Norbert Klups

Die Erfindung des Schießpulvers hat die Jagd revolutioniert.

So ist Waffenkunde ein Hauptfach bei der Jägerprüfung, doch die meisten Bücher zur Jagdprüfung reißen alle Themen an.

Ergänzende Bücher über die Jagd: Der Ratgeber Waffenkunde

Norbert Klups, bekannter Autor für Waffenkunde, Ballistik und jagdliche Ausrüstung, teilt in seinem Buch “Jagdwaffenkunde” sein großes Fachwissen mit Anwärtern für die Jägerprüfung. Später hilft der Ratgeber beim Kauf der geeigneten Waffe und deren Pflege.

Die Themen beginnen mit dem Blick zurück, danach folgen Kapitel zu:

  • Flinten, Büchsen, kombinierte und Kurzwaffen
  • Zieloptik, Kugelmunition, Flinten und Kurzwaffenmunition
  • Gebrauchtwaffenkauf, Einschießen und Waffenpflege

Top

+ erweitertes Prüfungswissen
+ einprägsamer Schreibstil
+ behandelt alle relevanten Themen

Flop

- für Einsteiger ungeeignet
- Fachbegriffe bleiben unerklärt

Fazit

Der Ratgeber “Jagdwaffenkunde” von Norbert Klups vertieft alle Fragen, die Allround-Prüfungsbücher oft nur oberflächlich abhandeln. Es ist das Nachschlagewerk für die Übersicht von Waffentypen und Munition, Tipps zum Waffenkauf oder der Montage von Zielfernrohren.

ISBN-10: 344014495X auf Amazon
ISBN-13: 978-3440144954 auf Amazon

5. "Jagen, Sex und Tiere essen: Die Lust am Archaischen" von Florian Asche

Florian Asche bringt drei menschliche Grundbedürfnisse unter einen Hut: die Jagd, Sex und Hunger. Mit spitzer Feder und einer guten Portion Ironie zieht er überraschende Parallelen von der Antike bis zum Alltag eines städtischen Normalbürgers mit dem Jägerstand.

Geschenke für Jäger gesucht?

Der Autor stellt eine provokative These in den Raum: Liegt Fleischessen den Menschen in den Genen, genau so wie die Fortpflanzung? Geschickt zieht er den Deckmantel fadenscheiniger Erklärungen zur Seite und äußert seine krassen Ansichten über die wahren Beweggründe:

Die Lust am Jagen, die Befriedigung nach dem Sex und das wohlig schwere Gefühl nach einem guten Essen sind die drei Dinge, die jeder Mann und jede Frau immer wieder neu erleben wollen.

Top

+ erklärt Hintergründe der Jagd
+ tiefsinniger Humor
+ hoher Wiedererkennungswert der Jägerschaft

Top

- Effekthascherei
- flaue Argumentation

Fazit

Weil Jäger menschliche Ur-Triebe beruflich ausleben, reagieren die Städter empört. Leser mit feinem Gespür für Ironie verstehen die Botschaft genau so wie Jäger. Wenn Sie ein Geschenk für Jäger unter 20 Euro suchen, ist bei dieser Lektüre tiefsinnige Kurzweil garantiert.

ISBN-10: 3788814969
ISBN-13: 978-3788814960

Zusammenfassung

Jagdbücher unterstützen den Jagdanwärter bei der Bewältigung des Lehrstoffs, später dienen sie als Ratgeber für den Waffenkauf und als fachliches Nachschlagewerk. Unsere Buchempfehlung ist "der Seibt". Für alle Bundesländer bringt "Grundwissen Jagdprüfung" in aktueller Auflage, kompetent und leicht verständlich alle Themen ausführlich zur Sprache.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.