Löst Noni Saft Leberschäden aus? Einige Fälle akuter Erkrankungen sorgten im Jahr 2005 für Unsicherheit, ob der exotische Trank doch ein gesundheitliches Risiko darstellt. Die Europäische Kommission hat den Saft aus Frucht der Indischen Maulbeere (Morinda citrifolia) 2003 als Lebensmittel zugelassen. Wie passt das zusammen? Noni Saft ist eine Nahrungsergänzung Der exotische Noni Saft zählt […]
MehrNoni Saft – das neue Superfood für die Gesundheit? Die exotische Noni Frucht, auch als “Indische Maulbeere” bezeichnet, wächst ursprünglich in Hawaii, auf Madagaskar und an den Küsten Mittelamerikas. Die polynesischen Ureinwohner nutzen die Noni Frucht seit über 2000 Jahren als Nahrungsmittel und traditionelles Naturheilmittel gegen allerlei Krankheiten. Auch in Deutschland liegen Noni-Produkte im Trend […]
MehrAuf einer längeren Outdoor Tour oder bei Fernreisen kann die Situation eintreten, fragwürdiges Wasser trinken zu müssen. Zur Entkeimung unterwegs haben sich der Steripen und Micropur Tabletten bewährt, doch welche Anwendung eignet sich besser für welchen Einsatzzweck? Steripen – Wasseraufbereitung mit UV-Licht Der Steripen Ultralight Traveller ist für Leichtgepäck Reisende optimiert. Eine Anwendung desinfiziert auf […]
MehrDie Wasserversorgung kann auf der Trekking Tour Herausforderung werden. Fernab der Zivilisation ist jeder Wanderer allein auf sich gestellt. Einen wichtigen Punkt der Ausrüstungsliste können wir mit dem Wasserentkeimer abhaken. Auch Prepper bevorzugen den Mini Filter für den Notvorrat oder den Fluchtrucksack. Wie fallen die Bewertungen und Erfahrungen des Sawyer Wasserfilter Sytems aus? Das erfahren […]
MehrWas enthalten eigentlich Brühwürfel, wenn nur wenige Prozent Gemüse darin sind? Füllstoffe und Geschmacksverstärker optimieren vor allem Eins: Die Gewinnspanne der Hersteller. Mit dem Buch „Selber machen statt kaufen“ stellen wir Ihnen DIE Alternative zu künstlichen Fertigprodukten vor: „Selber machen statt kaufen – 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen“ […]
MehrJeder weiß, dass lange haltbare Lebensmittel in den Notvorrat gehören. Doch spätestens dann, wenn man vor den Regalen im Supermarkt auf- und ab läuft, kommt eine gewisse Unsicherheit auf: Welche Produkte eignen sich, die Ausnahmesituation wie Stromausfälle oder Pandemien zu überbrücken? Holen Sie sich hilfreiche Tipps rund um den Vorrat als Krisenvorsorge in unserem Ratgeber. […]
MehrHaltbare Lebensmittel ohne Kühlung bilden die Basis in der Hauswirtschaft. In vielen Familien gehört Vorratshaltung zum gewohnten Ablauf, doch welche Lebensmittel kann man einlagern und vor allem welche Lebensmittel sind auch ohne Kühlung haltbar? Unsere Liste zum Download und die Details im Artikel. 1. Haltbare Lebensmittel ohne Kühlschrank Einige Tage ohne Kühlschrank zu überbrücken, macht […]
MehrKann Mehl schlecht werden? In einem Notvorrat ist Mehl unverzichtbar, da es die Grundlage für sättigende Backwaren, Nudeln oder Pfannkuchen bildet. Mancher Prepper stellt sich nun die Frage, wie lange die Pakete haltbar sind – gibt es ein gesundheitliches Risiko? Was kann an Mehl schlecht werden? Pakete oder Säcke mit Mehl sollten kühl, trocken und […]
MehrOhne Notverpflegung mutiert eine Krise zur Katastrophe. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gibt eine konkrete Empfehlung aus: Jeder Bürger soll in der Lage sein, zwei Wochen bis zur Organisation öffentlicher Hilfe ohne Einkaufen auszukommen. Welche Anforderungen muss Notnahrung erfüllen? Wir geben Tipps welche Notfallnahrung Sie kaufen sollten. Langzeit- und Notfallnahrung zum Kaufen 1. BP […]
MehrWie kann man frisches Brot länger haltbar machen? Das Grundnahrungsmittel hat zwei Feinde: Feuchtigkeit und Trockenheit. Allein durch richtige Lagerung schmeckt es auch noch Tage nach dem Einkauf gut. Lernen Sie noch mehr Möglichkeiten kennen, den Genuss zu verlängern! Brot länger haltbar machen – Mehl bestimmt die Haltbarkeit Jeder hat es schon erlebt: Die Baguettes […]
Mehr