Gas Stromerzeuger für ein Haus? – 7 Kriterien für Sicherheit und Leistung

Gas Stromerzeuger für ein Haus - 7 Anforderungen

Gas ist bei Pkws längst etabliert, auch manches Einfamilienhaus nutzt zur Energieversorgung umweltfreundliches Erdgas. Vorausschauende Hausbesitzer interessiert nun eins: Lässt sich auch die Notstromversorgung mit Gas realisieren und lohnt es sich finanziell?

Ein Gas Generator versorgt ein Einfamilienhaus mit günstiger und umweltfreundlicher Energie bei Störungen der Netzstromversorgung. Besonders vorteilhaft ist die Installation bei vorhandenem Erdgas-Hausanschluss.

Gas Stromerzeuger für ein Haus? – 7 Anforderungen für Sicherheit und Leistung

1. Welche Vorteile bieten Gas Stromerzeuger im Haus?

Es ist eine Überlegung wert, von den herkömmlichen Generatoren einmal abzusehen und andere Optionen der Energieversorgung in Betracht zu ziehen.

  • In Unterhalt und Verbrauch ist ein Gas Generator deutlich günstiger als ein Diesel- oder Benzin Stromerzeuger der gleichen Leistungsklasse.
  • Der Motor verbrennt rückstandslos, sodass weder rußige Abgase Luft und Wände verschmutzen noch Gerüche entstehen
  • Aufgrund fehlender Ablagerungen in den Motorteilen ist ein Gas Generator weitaus langlebiger als mit Flüssigkraftstoff betriebene Ausführungen. Der Wartungsaufwand und Ersatzteile fallen nicht ins Gewicht
  • Da Sie den Erdgas Hausanschluss nutzen können, erübrigt sich die Lagerung von Kraftstoff. Ein Sicherheitsrisiko ist damit ausgeräumt und es bleibt Platz anderweitig nutzbar, den ansonsten ein Dieseltank einnimmt.
  • Gas Generatoren arbeiten äußerst leise, womit in Wohngebieten Lärmbelästigung der Nachbarn ausbleibt.

2. Wie stark muss ein Notstromaggregat sein für ein Einfamilienhaus?

Die Wahl des Generators richtet sich nach der benötigten Leistung. Sie sollten daher zuerst den Verbrauch ermitteln und sich anhand dieser Basis ein geeignetes Modell entscheiden. Zu dem Verbrauch rechnen Sie noch eine Leistungsreserve von 25 % bis 30 % hinzu, um Überlast-Spitzen abzufangen. Damit sind Sie auf der sicheren Seite und erhöhen die Lebensdauer des Motors.

Fertigen Sie eine Liste mit dem Energiebedarf aller Verbrauchern an und rechnen alles zusammen, um ein möglichst genaues Ergebnis zu bekommen.

VerbraucherNennleistung in WKoeffizientBenötigte Stromgenerator Leistung in W
Küchenmaschine10003,53500
Kaffeemaschine100011000
Toaster9001900
Kettensäge200024000
Klimaanlage28003,59800
Staubsauger18003,56300
Rasenmäher14003,54900
Fernseher2801280
Waschmaschine28003,59800
Herd240012400
Tiefkühltruhe3003,51050
Kreissäge12002,53000
Bandschleifer10002,52500
Bohrmaschine7001,2840
Neonröhre602120
Laptop60160
Kühlschrank1203,5420

In großen Gebäuden ist es ratsam, den Verbrauch von einem Fachmann einschätzen zu lassen. Mit konkreten Verbrauchszahlen grenzen sich die infrage kommenden Generatoren erheblich ein, was die Auswahl sehr erleichtert.

Lesenswert: Gas Notstromaggregat für Einfamilienhaus – Was Sie wissen sollten

3. Welches Gas für Notstromaggregat?

Gas Aggregate verbrauchen je nach Ausführung Flüssiggas (LPG) oder Erdgas (NG). Ein Anschluss für Gasflaschen oder den Erdgas Hausanschluss ist bereits vorhanden. Einen Gastank können Sie außerhalb des Wohnbereichs im Erdreich anlegen. Eine Vorschrift besagt, Kraftstoff und Generator stets an verschiedenen Orten zu lagern.

4. Was kostet ein Gas-Notstromaggregat für ein Haus?

Die Preise richten sich nach Leistung, Betriebsart und technischer Ausstattung. Kleine Motoren für kurze Nutzungsdauer beginnen bei einigen hundert Euro, während große Inverter Gas-Generatoren für mehrere tausend Euro mit FI-Schutzschalter sowie integrierter ATS-Einheit automatische Stromversorgung sichern.

Weitere Optionen bilden Hybrid-Aggregate, das Sie wahlweise mit Benzin oder Gas betreiben können. Zum Betrieb schwerer Maschinen empfiehlt sich die Ausführung mit umschaltbarer Spannung für 230V 1-phasigem Haushaltsstrom sowie 400V 3-phasigem Starkstrom. Beide Verbraucher-Kategorien erfordern separaten Betrieb.

Preisbeispiele für die Saison 2022:

  • Benzin / LPG Gas Stromerzeuger mit 6 kW Dauerleistung, 230 V Spannung 1.855 EUR
    Benzin / LPG Gas Stromerzeuger mit 6 KW Dauerleistung, 230 / 400 V Spannung 1.855 EUR
  • Flüssiggas Stromerzeuger, Honda Motor, 4,7 kW Dauerleistung, 230V Spannung 6.295 EUR
    Flüssiggas Stromerzeuger, Honda Motor, 4,7 kW Dauerleistung, 230 / 400V Spannung 6.396 EUR
  • Erdgas Stromerzeuger, Kohler Motor, 8 kW Dauerleistung, 230V Spannung 8.595 EUR
    Erdgas Stromerzeuger, Kohler Motor, 8 kW Dauerleistung 230 / 400V Spannung 8.895 EUR

5. 2-Takt oder 4-Takt Motor?

2-Takter sind zwar in der Anschaffung preiswerter, jedoch produzieren diese mehr Abgase, laute Laufgeräusche könnten die Nachbarn verärgern und erhöhter Ölverbrauch treiben die Unterhaltskosten in die Höhe. Ein 4-Takter beweist gleichmäßige Laufruhe und längere Lebensdauer durch geringeren Verschleiß. Bei regelmäßigem Einsatz macht sich Qualität unbedingt bezahlt.

Die hochwertigste Option stellt ein Inverter Generator dar, die sich auch mit Gasbetrieb für die Versorgung empfindlicher elektronischer Geräte zur Krankenversorgung, für Computer und Server sowie Smart Home Installationen eignet.

6. Welche Hersteller für Gas Stromerzeuger sind empfehlenswert?

Bekannte Marken, die Benzin Stromerzeuger herstellen, bieten gleichzeitig gasbetriebene Generatoren an. Bestehende Benzin Notaggregate lassen sich auf Wunsch mit Nachrüstsätzen auf Gasbetrieb umbauen. Anbieter sind unter anderem: Scheppach, Güde, Honda, Hyundai, Einhell oder Briggs & Stratton.

Bei Generatoren namhafter Hersteller gehen Sie sicher, solide und sichere Technik zu erwerben. Alle Komponenten besitzen Teilenummern, womit ein Austausch mit Original-Teilen erfolgt.

Tipp: Entscheiden Sie sich für ein Fabrikat mit einer Niederlassung in der Nähe Ihres Einfamilienhauses. Bei Störungen kommt der Service schnell zu Ihnen, wodurch Sie lange Ausfallzeiten und hohe Speditionskosten für einen Versand zur Reparatur einsparen.

7. Installation durch Fachleute

Die Umrüstung und den Hausanschluss eines neuen Gas Generators darf aus Sicherheitsgründen nur ein zertifizierter Betrieb vornehmen. Vor der Installation wird ein gut belüfteter Aufstellplatz außerhalb des Hauses vorbereitet sowie nötige Genehmigungen von Energieversorger und der Gemeinde eingeholt.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.