Wie kann man eine Jacke mit Polyester-Füllung richtig waschen? Die wattierte Kunstfaserjacke ist leicht, atmungsaktiv und trocknet schnell, womit sie der ideale Outdoor Begleiter ist. Bei falscher Behandlung jedoch verliert die Jacke jedoch alle ihre Eigenschaften: Lassen Sie es nicht so weit kommen und lesen vor der Wäsche die entscheidenden Pflegetipps hier!
Die Jacke mit Polyester Füllung ist nur solange pflegeleicht, bis hohe Temperaturen die feinen Fasern unbrauchbar machen. Das 30 Grad Waschprogramm ohne Weichspüler und anschließendes Luftrocknen schenken Ihnen jahrelang Freude an Ihrem Kleidungsstück.
Wie kann ich eine Jacke mit Polyester Füllung richtig waschen?
Die luftig-leichte Wattierung hält wunderbar warm, optisch und vom Gefühl her ähneln die Mikrofasern schon fast echten Daunen. Die Isolierung entsteht auf gleiche Weise wie bei Daunenjacken durch Körperwärme, die Luftpolster zwischen den Fasern erwärmt.
Diese rein synthetischen Jacken bestehen aus:
- wasserabweisendem Obermaterial,
- der bauschigen Füllung
- sowie Futterstoff innen.
Ob Maschinenwäsche oder Handwäsche erforderlich ist, zeigt die Pflegeanleitung auf dem Etikett.
Falls das Etikett nicht mehr lesbar ist, sind Sie mit der kühlsten Einstellung der Waschtemperatur auf der sicheren Seite.
Welches Waschprogramm für Jacken mit Polyester Füllung?
Polyester Füllung reagiert empfindlich auf Hitze. Die lose zusammenhängenden Fasern tendieren zum Einlaufen oder schmelzen sogar bei zu hohen Temperaturen.
- Wählen Sie ein Programm für Synthetics oder besser noch für Feinwäsche mit maximal 30 Grad.
- Denken Sie aufgrund von Erkrankungen wie Magen-Darm-Grippe daran, ein 60 Grad Programm einzustellen, wird eine einzige Wäsche Ihre Jacke ruinieren! Füllen stattdessen speziellen Hygienespüler oder Essig in das Weichspülerfach, um Bakterien abzutöten.
- Color- und Feinwaschmittel ohne Bleiche sind die richtige Wahl für reine Polyester Jacken oder solchen aus Mischgewebe. Auch nach vielen Wäschen bleibt die Leuchtkraft der Farben erhalten.
- Falls die Jacke mit einer wind- und wasserdichten Membran verarbeitet ist, sollten Sie ausschließlich Funktionswaschmittel verwenden, das die Atmungsaktivität erhält.
Funktionswaschmittel
ANSEHEN*
Wie entferne ich hartnäckige Flecken aus meiner Polyester Jacke?
Rote Spuren von Wein, Tomatensoße oder Fruchtsaft löst Einweichen über Nacht in Milch oder Mineralwasser zum größten Teil auf.
Behandeln Sie die Flecken vor dem Waschen mit Geschirrspülmittel, Fleckensalz oder Gallseife.
Lesenswert:
Die Jacke mit Polyester Füllung verklumpt nach dem Waschen
Zu hohe Waschtemperaturen verfilzen und verklumpen jede Polyesterfüllung. Die filigranen Fasern erweichen und kleben zusammen.
Die Jacke darf zusammen mit anderen Textilien in die Trommel, doch genügend Platz kommt der Füllung mehr entgegen.
Wenden Sie die Jacke vor dem Waschen auf links und schließen alle Reißverschlüsse.
Kann ich eine verklumpte Polyester Jacke noch retten?
Hitzeschäden der Füllung lassen sich leider nicht mehr rückgängig machen, da die angeschmolzenen Fasern verklebt sind.
Föhnen oder die Behandlung mit Haarspülung funktioniert nur bei verfilzten Naturfasern, doch Sie können versuchen, die Wattierung gleichmäßig in den Kassetten zu verteilen.
Per Hand alles zu entwirren, ist allerdings eine schweißtreibende Beschäftigung. Gehen Sie so vor:
- Erlaubt der Hersteller Maschinenwäsche, geben Sie die verklumpte Jacke mit vier Tennisbällen oder gezahnten Wäschebällen in die Trommel
- Wählen Sie ein Programm mit möglichst niedriger Temperatur und Schleudergang
- Ist das Ergebnis noch unbefriedigend, geben Sie die Jacke samt Tennisbällen mit einem Kaltluft-Programm (falls vorhanden) in den Trockner
Eine Garantie, dass es klappt, kann ich Ihnen nicht geben. Lassen Sie es auf einen Versuch ankommen!
Falls dann doch der Ärger in Ihnen aufsteigt, gibt es noch eine letzte Methode, die auch das seelische Gleichgewicht wiederherstellt. Klopfen Sie die Füllung weich.
Eine Polyester Jacke mit Weichspüler waschen?
Auf gar keinen Fall darf die Polyester Füllung mit Weichspüler in Kontakt geraten.
Enthaltene Silikonöle legen einen Film um jede Faser, die den gleichen Effekt wie zu hohe Temperaturen erzeugen: Die Füllung fällt in sich zusammen und bildet Klumpen.
Ihre Jacke wird damit unansehnlich und verliert ihre isolierenden Eigenschaften.
Wie verträgt meine Jacke mit Polyester Füllung schleudern?
Falls möglich, wählen Sie ein Programm ohne Schleudern, mit Kurzschleudern oder maximal 800 Touren.
Ideal ist es, die Polyester Jacke tropfnass liegend auf einem Wäscheständer zu trocknen.
Da Synthetikfasern nur wenig Wasser aufsaugen, trocknet das Kleidungsstück vergleichsweise schnell.
Darf eine Polyester Jacke in den Trockner?
Gewöhnlich ist das Trocknersymbol auf dem Pflegeetikett durchgestrichen.
- Kondens- und Ablufttrockner arbeiten mit sehr heißer Luft bis 125 Grad, wodurch die Polyester Füllung ebenso wie durch heißes Wasser unwiederbringlichen Schaden davonträgt.
- Wärmepumpentrockner erzeugen zwar 45 bis 60 Grad kühle Luft, doch auch das ist noch zu viel für die Wattierung.
Wenn es wirklich einmal schnell gehen muss, stellen Sie den Wäscheständer vor die warme Heizung. Legen Sie die Jacke jedoch nicht auf die Heizung drauf.
Vermeiden Sie direkte Sonne, da UV-Strahlung die Farben verblasst und das Gewebe schneller altern lässt.