Messer richtig schleifen mit einer Schleifmaschine ist dank integrierter Führung eine rasch erlernbare Technik. Wer große Mengen Klingen pflegt, profitiert mit der Messerschleifmaschine von einer enormen Zeitersparnis gegenüber dem freihand Schärfen auf einem Schleifstein.
Doch welche Unterschiede gibt es bei einer Nass- oder Trockenschleifmaschine zu beachten?
Zur Veranschaulichung stelle ich Ihnen die meiner Meinung nach führenden Schleifmaschinen kurz vor.
Empfehlung:
- Gute Nassschleifmaschine – Scheppach Nass-Schleifsystem TIGER 2000S
- Gute Trockenschleifmaschine – Work Sharp Knife and Tool Sharpener
1. Das Scheppach Nass-Schleifsystem TIGER 2000S
- 120 Watt Induktions-Motor
- Gewicht: 10 kg
- Edelkorund-Schleifstein mit Aluminiumoxyd
- mit Schleifvorrichtung 70 und abnehmbarer Lederabziehscheibe
- inklusive Winkellehre und Abziehpaste
- Preis: ANSEHEN
Der Scheppach Doppelschleifer 2000S spricht keineswegs nur Handwerker und ambitionierte Heimwerker an: Selbst Einsteiger erzielen ordentliche Ergebnisse beim Schärfen vieler gerader Werkzeute und Klingen dank der zugehörigen Schleifvorrichtung 70.
Zur Einstellung des richtigen Schleifwinkels liegt eine Winkellehre bei.
Effektive Vielseitigkeit
Neben der mitgelieferten Universal-Schleifvorrichtung 70 für gerade Werkzeuge sind noch weitere Führungen separat erhältlich.
Der vibrationsarme 120 Watt starke Induktionsmotor treibt zwei Schleifscheiben mit 118 U/min an.
Zum Schärfen dient die 40 mm breite Scheibe mit Beschichtung aus 220er Edelkorund, womit sich selbst Stähle über 60 HRC Härtegrade mühelos bearbeiten lassen.
Die im Wasserbad laufende Schleifscheibe kann die Klinge nicht überhitzen oder schädigen. Die abnehmbare Lederabziehscheibe übernimmt das Entfernen der Grate und verleiht der Klinge mithilfe der Abziehpaste die abschließende Politur.
Dank hochwertigem Metallgehäuse auf rutschfesten Gummifüßen und bruchfestem Wassertank bietet der 10 kg schwere Messerschleifer hohe Sicherheit bei Betrieb und ist leicht sauber zu halten. Mehr Infos hier
2. Der Work Sharp Knife and Tool Sharpener 09DX003
- kombiniert Bandschleifer und Elektroschleifgerät
- mit drei Führungen
- für Messer und Werkzeuge geeignet
- flexible Schärfriemen
- mit Transporttasche
- Preis: ANSEHEN
Der Work Sharp Tool Sharpener (unser Messerschleifmaschine Test) schärft nicht nur alle Arten Messerklingen, sondern auch Werkzeuge oder Schneiden anderer Maschinen.
Selbst Brotmesser mit Wellenschliff, professionelle Metzgermesser und japanische Kochmesser lassen sich präzise bearbeiten.
Hier erzeugen über drei Rollen laufende flexible Schleifbänder sehr gute Resultate.
Im Lieferumfang sind jeweils 3 farblich gekennzeichnete Bänder mit den Körnungen:
- 80 (grün) für Werkzeuge und den Grundschliff,
- 220 (rot) für die Gebrauchsschärfe
- und 6000 (violett) für den Feinschliff enthalten.
Nachdem das Schleifband eingelegt ist, kann am Justierrad der mittige Lauf über die Rollen nachgestellt und die Führungen aufgesteckt werden.
Die beidseitigen Klingenschächte sind für die vielseitigen Anwendungen gekennzeichnet.
So bringen auch Einsteiger korrekte Schleifwinkel auf die Schneiden:
- Europäische Küchenmesser erhalten einen 20°-Schliff,
- 25° eignet sich für Outdoormesser,
- es gibt einen 65° Scherenschleifschacht,
- sowie eine seitliche Führung für Wellenschliff.
Der Schleifkopf lässt sich in sechs Positionen einstellen: Platzsparende Neigung bei Nichtgebrauch, zum Reinigen lässt er sich abnehmen, dann lässt er sich als Standgerät hinstellen und drei Positionen sind für freihand schleifen wählbar. Mehr Infos hier
Wie oft und wofür soll der elektrische Messerschleifer eingesetzt werden?
Wenn Sie mit einer Schleifmaschine Messer schärfen möchten, können Sie zwischen
- nass schleifen
- und trocken schleifen
wählen.
Die nächste Entscheidung fällt zwischen
- einem Bandschleifer
- und einer Schleifscheibe.
Trocken Messer schleifen mit dem Bandschleifer
Riskieren Sie lieber keine Ehekrise, wenn das perfekt zubereitete Fleisch zerpflückt auf dem Teller liegt.
Wenn Sie ein Beil aufarbeiten wollen, ist das Ergebnis wohl zufriedenstellend, doch Küchenmesser können Sie beim ersten Mal schon ruinieren.
Es lohnt sich, in einen hochwertigen Bandschleifer zu investieren, womit Ihnen trockenes Messerschleifen wie einem Profi gelingt.
Normale Küchenmesser mit Karbon- und Edelstahlklingen werden dank Spezialbändern wie neu.
Gehen Sie vorsichtig vor, denn die Klinge kann blau anlaufen und ausglühen. Wenn das passiert, können Sie das Messer entsorgen, da der Stahl sich verändert hat.
Eine Nass- Trockenschleifmaschine mit Schleifscheibe
Die stationäre Messerschleifmaschine kann alternativ mit einer Schleifscheibe betrieben werden. So ein Schleifbock hat in Heimwerkerhaushalten seinen festen Platz auf der Werkbank.
Die Temperatur bleibt kühl und es wird weniger Material abgetragen.
An einem guten elektrischen Messerschärfer lässt sich die Drehzahl regulieren.
Den Schleifwinkel einhalten
Beim freihand schärfen den richtigen Schleifwinkel einzuhalten, setzt Erfahrung voraus. Falls Sie noch kein Messerschleifgerätprofi sind, halten Führungen die Klinge im richtigen Winkel.
Die Halterung nimmt senkrecht eingesetzte Werkzeuge wie Stecheisen oder Meißel auf. Zuvor muss der passende Schleifwinkel eingestellt werden.
Wie es geht, können Sie hier anschauen:
Ist das nicht so, wird die Schneide stumpf geschliffen.
Wie scharf sich eine Schneide schleifen lässt, hängt von der Stahlqualität ab: Widerstandsfähiger Karbonstahl lässt sich bei gleicher Stabilität feiner schleifen, als rostfreier Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl.
Gängige Schleifwinkel sind diese:
- Äxte - 50 Grad
- Hackmesser, Outdoormesser - 40 Grad
- Einfache Küchenmesser - 30 Grad
- Hochwertige Küchenmesser - 20 Grad
- Japanische Messer werden im sehr scharfen 15-Grad-Winkel geschärft. Diese Klingen sollten ausschließlich manuell auf einem Wasserstein geschliffen werden.
Kann man Hohlschliff selbst nachschleifen?
Hohlschliff Messer schärfen mit der Schleifmaschine sollte kein Problem darstellen.
Die nach innen gewölbte Fase des Hohlschliffs fertigt der Hersteller, die Schneide selbst bildet eine eigene Sekundärfase - und nur die wird geschliffen.
Wo kommt Hohlschliff vor?
Bei Jagdmessern, Outdoor-Taschenmessern, Rasiermessern und Schlittschuhkufen.
Messer schleifen Schleifmaschine
Elektrische Messerschleifgeräte mit fester Klingenführung ermöglicht sicheres und zügiges Schleifen aller möglichen Klingen auf trockene Art.
Empfehlung:
- Gute Nassschleifmaschine - Scheppach Nass-Schleifsystem TIGER 2000S
- Gute Trockenschleifmaschine - Work Sharp Knife and Tool Sharpener
Falls Ihnen das Schleifen mit einem Wasserstein zu kompliziert ist, empfehlen wir, ein qualitatives Nassschleifgerät zu kaufen, da diese an teuren Messern zuverlässige Ergebnisse liefern.