Welche Taschenlampe für die Jagd ist die beste? Die Odepro KL 41 Plus Langstrecken Jagd Taschenlampe steht momentan im Fokus der Nachfrage, denn seit 2017 erlaubt die Oberste Forstbehörde in immer mehr Bundesländern die Jagd mit Taschenlampe auf Schwarzwild.
Diese Maßnahme soll der europaweiten Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest ASP entgegenwirken. Was kann die Odepro Taschenlampe für Jäger?
Empfehlung:
Zusammenfassung: Odepro KL41 Plus für die Jagd ist eine starke professionelle Taschenlampe für den nächtlichen Jagdeinsatz mit separaten Sendern für jede Farbe.
Odepro KL41 Plus - LED Taschenlampe für Jäger
- 4 austauschbare farbige LED-Module
- max.900 Lumen
- mit Fernschalter
- inklusive 2-Type-Taschenlampenhalterung
- Maße: 17,78 x 2,54 x 5,08 cm
- Gewicht: 235 g
- Preis: ANSEHEN
Die Shenzhen Odepro Technology Co.Ltd entwickelt und produziert maßgeschneiderte Ausrüstung für Expeditionen, die Jagd, Reitsport und Tauchen.
Seit ihrer Gründung 2013 hat die Tochterfirma des Brinyte-Konzerns bereits 30 Patente erworben.
Der Schwerpunkt liegt auf leistungsstarke Taschenlampen für die Bereiche
- Suche und Rettung,
- industrielle Anlagen,
- militärische Einsätze,
- Security und Outdoor-Aktivitäten.
Das Design
Das Odepro bewirbt die KL41 Plus als superhelle, weitreichende und taktische Taschenlampe für die Jagd.
Normalerweise unterscheiden sich genannte Einsatzbereiche wie Tag und Nacht, doch hier realisiert Odepro einen völlig neuen Ansatz.
Für die nachfolgenden Lichtfarben sind separate LED-Module zum Wechseln enthalten:
- Weiß (XM-L2),
- Rot (XR-E),
- Grün (XR-E)
- und Infrarot (Osram)
Jeder Aufsatz hat eine eigene Batteriefeder, einen eigenen Treiber und einen eigenen Sender. Das weiße, grüne und das Infrarotmodul ist beschriftet, nur Rot ist nicht gekennzeichnet.
Odepro liefert das Jagdset in einem stabilen Kunststoffkoffer mit fester Schaumstoffeinlage für die Zubehörteile.
Jedes LED-Modul ist in einem eigenen Aufbewahrungsbehälter mit Schaumstoffeinlagen verpackt, um das Modul und die LED ausreichend zu schützen.
Praktisch.
Der Emitter selbst ist an einem Kupferstern mit einer Dicke zwischen 1,5 und 2,0 mm montiert. Zwischen Stern und Körper wurde ausreichend Wärmeleitpaste aufgetragen, um eine gute Wärmeübertragung zu gewährleisten.
Im Gegensatz zu anderen Taschenlampen für die Jagdausrüstung, die mehrere farbige LEDs in die Reflektoren einbauen, verwendet die KL41 jeweils einen Sender, der vom Benutzer ausgewählt und zusammengestellt wird:
- Der Vorteil ist die volle Verwendbarkeit des Reflektors: Dieser erzeugt einen artefaktfreien Strahl und erzielt unabhängig vom Emitter lange Reichweite.
- Der Nachteil besteht im Austauschen unterschiedlicher LEDs, wobei die Taschenlampe zerlegt und dann wieder mit dem alternativen LED-Modul zusammengebaut wird. Das ist im Dunkeln umständlich.
Aufbau der KL41
Die KL41 Taschenlampe besteht aus 4 Teilen:
- Kopf,
- LED-Modul,
- Griffstück
- und der Endkappe mit taktischem Bedienknopf.
Das Odepro-Logo und die Modellnummer sind auf dem Batterieschacht zu sehen und auf der gegenüberliegenden Seite ist ein Hinweis zur korrekten Ausrichtung der Batterie aufgedruckt.
Die Anodisierung ist ausgezeichnet und fehlerfrei.
Die Rändelung mit Diamantmuster ist eine der am wenigsten aggressiven, die ich je gesehen habe.
Mit dem größeren Kopf und der hinteren Kappe ist die Rutschfestigkeit gegeben, doch die Rändelung selbst ist nahezu glatt.
Eine leicht verengte Lünette schließt den Lampenkopf ab.
Dadurch kann Licht austreten, wenn die Lampe kopfüber auf einer Oberfläche steht. Der Kopf und der Griff sind beide rund, sodass die KL41 auf jeder glatten Oberfläche wegrollt, da ein Clip oder taktischer Ring fehlt.
Der sehr tiefe Reflektor ist dem Weitwinkel der KL41 gewachsen.
Ich war beeindruckt von der Qualität des Aluminiumreflektors. Das Finish war fehlerfrei und erzeugte einen sauberen Strahl. Das Glas ist Antireflexbeschichtet.
Die Bedienung
Die KL41 verfügt über einen Clicky-Heckschalter.
Der Aktivierungsdruck war ungefähr durchschnittlich - weder zu leicht aus Versehen zu drücken, noch zu schwer.
Ein halb tiefer Klick aktiviert den Spotlight-Modus.
Die Heckkappe hat zwei u-förmige Ausschnitte, sodass der Schalter auch mit Handschuhen bedienbar ist, während die Fähigkeit zum Heckstand erhalten bleibt.
Auf jeder Seite befindet sich eine Lanyardöse - was einerseits sehr praktisch ist. Der Nachteil besteht darin, dass die durchgezogene Schnur den Tailstand wackelig macht.
Alle Gewinde sind sauber geschnitten und eloxiert, mit Ausnahme derjenigen, die das Batterierohr am LED-Modul befestigen.
O-Ringe sind an allen Gewinden vorhanden, um das Eindringen von Wasser zu verhindern und die Schutzklasse IP68 zu erreichen.
Die Lichtleistung
Der tiefe und glatte Reflektor hilft dabei, einen engen Hotspot mit vergleichsweise weiter Corona und Spill zu projizieren.
Der Lichtkegel ist erfreulich sauber und artefaktfrei.
Rot | Weiß | Grün | IR850nm Licht | |
---|---|---|---|---|
Modus | einfach - high | High - Medium - Low - Strobe - SOS | einfach - high | einfach - high |
Lumen | 100 | 800 | 110 | a)* |
Reichweite | ca. 219 m | ca. 384 m | ca. 274 m | b)** |
Laufzeit | 2,5 h | 1,1 h | 2,5 h | 2h |
a)* Infrarotlicht liegt außerhalb unseres sichtbaren Spektrums. Um diesen Modus zu nutzen, benötigen Sie zusätzlich ein Nachtsichtgerät.
b)** Die sichtbare Reichweite ist abhängig von der Leistung des Nachtsichtgeräts.
Das Zubehör
Das KL41 Jagdset enthält ein Ladegerät mit zwei Einschüben, das innerhalb von 3 Stunden die Akkus lädt.
Die Montage der Gewehrhalterung am Zielfernrohr erfolgt nicht mit einem Magnethalter, sondern mithilfe der Klemmplatten.
Alternativ lässt sich die Lampe an einer Schiene mit der Flügelschraube festziehen.
Das Licht lässt sich zudem über die Fernbedienung einschalten, die anstelle des Heckschalters an der Lampe angeschraubt wird.
Der Auslöser liegt wasserdicht unter einem Schrumpfschlauch und lässt sich mit einem Klebepad fixieren.
Die Infrarot Taschenlampe für die Jagd
Im absolut dunklen Wald ermöglicht Infrarotlicht Orientierung, Nachtsicht und einen sicheren Schuss auf das Wild.
Dadurch minimiert sich die für Mensch und Hund teils gefährliche Nachsuche, belegt der Bayerische Bauernverband in einem Taschenlampe Jagd Test.
Genauso wie die Taschenlampe mit Grünlicht für die Jagd, nutzen beide LEDs die Tatsache, dass Rezeptoren in den Tieraugen nur die Spektren von Ultraviolett bis Blau sowie von Grün bis Gelb erfassen können.
Rot und Grün unterscheiden sich aus Sicht vieler Tiere kaum von der Umgebung – Blau hingegen wirkt wie eine Signalfarbe.
Einen speziellen Jagd Taschenlampe Test haben unabhängige Warentester bisher nicht durchgeführt, da bis vor Kurzem das Jagdrecht nur Mondlicht akzeptierte.
Künstliches Licht in Rot und Grün kommt daneben auch beim Angelsport und bei Naturbeobachtern zum Einsatz.
+ stärkeres Farblicht durch Einzel-Reflektoren
+ Infrarot-Funktion
+ Fernbedienung
- an der Rückseite ungeschützt offene LED-Module
- schwieriger Modulwechsel im Dunkeln
- ohne Wegrollschutz und Clip
Diese Taschenlampe jetzt auf Amazon kaufen
Fazit beste Taschenlampe für die Jagd
Odepro ist auf dem besten Wege, sich als solider Taschenlampen-Hersteller zu etablieren.
Empfehlung:
Odepro KL41 Plus für die Jagd
Auf Amazon
Innovative LED-Wechselmodule bieten jedem Jäger das Maximum an Farblicht, womit sehen und gesehen werden das Blatt zum waidmännischen Erfolg wendet.
Weiterführende Links:
- Mactronic Sniper Taschenlampen im Test
- Spektiv Vergleich - Vogelbeobachtung, Jagd und Mehr | survivalmesserguide.de
- Richtige Funktionsunterwäsche für die Jagd | survivalmesserguide.de
- ASP: Obere Jagdbehörde erlaubt Schwarzwild-Jagd mit Taschenlampe | jagderleben.de
- Brennpunkt Schwarzwild Praktibilitätstest | bayern.de