Diesel für Notstromaggregat – Haltbarkeit und richtige Lagerung

Diesel für Notstromaggregat - Haltbarkeit und richtige Lagerung

Dieselpest – dieser Begriff fällt häufig, wenn es um unbrauchbaren Dieselkraftstoff in einem Notstromaggregat Tank geht. Falls der Stromerzeuger nach der Sommerpause nicht anspringt, könnte die Ursache dafür überalterter Bio-Diesel sein. Wie lange ist Diesel für ein Notstromaggregat haltbar und kann man die Haltbarkeit verlängern?

Diesel altert schnell und wird innerhalb von drei Monaten unbrauchbar. Additive verlängern die Haltbarkeit und pflegen das Aggregat. Unbedenklich ist der Umstieg auf schwefelarmes Heizöl zum Betanken des Aggregats, das eine weitaus höhere Lagerfähigkeit besitzt.

Diesel für Notstromaggregat – Die Haltbarkeit beträgt maximal 90 Tage

Bei der Lagerung von Diesel für Notstromaggregate treffen allerdings andere Voraussetzungen zu, als bei einem Lkw oder Pkw.

Diesel-Kraftstoff für Notstromaggregate wird häufig über Jahre hinweg gelagert und höchstens eine kleine Menge für den gelegentlichen Probelauf entnommen, die im Kanister sofort wieder aufgefüllt wird.

Das Bundesministerium des Innern führte 2014 eine Studie durch, wobei 74 Dieselproben von NEA-Betreibern in Hamburg untersucht wurden.

Die Kraftstoffe gliederten sich in die Gruppen:

  1. Diesel nach DIN EN 590 mit variierender Biokraftstoff-Beimischung
  2. Gemische aus Diesel und Heizöl
  3. Schwefelarmes Heizöl nach DIN 51603-1

Die Untersuchung im Labor ergab, dass 60 % der Dieselproben unbrauchbar oder kurz vor der Unbrauchbarkeit standen.

Ein Drittel des noch gebrauchsfähigen Brennstoffs wies bereits starke Zersetzung auf und nur 8 % aller Notstrom-Ersatz-Anlagen waren mit frischem Diesel betankt.

Gesetzliche Quote für Biokraftstoff

Mit der Einführung des Biokraftstoffquotengesetzes (BioKraftQuG) 2007 sind Stromerzeuger Hersteller verpflichtet, herkömmliche Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren mit Biokraftstoff zu versetzen.

Diesel nach der Norm DIN EN 590, der üblicherweise für langzeitig laufende Notstrom Ersatzanlagen und Kraftfahrzeuge eingesetzt wird, enthält bis zu 7 Volumen-% Bio-Anteil.

Warum altert Diesel so schnell?

Der Stromerzeuger erwärmt den Brennstoff im Tagestank dauerhaft auf 30 °C bis 40 °C durch Rückführung einer Teilmenge vom vorgeheizten Motor zurück in den Behälter.

Ständige Wärme beschleunigt die Alterung im Tagestank entscheidend.

Der Brennstoffvorrat lagert im Haupttank zwar kühler, doch die übermäßig lange Lagerung bewirkt hier ähnlich schädliche Effekte.

FAME-Anteil macht Dieselkraftstoff unbrauchbar

Bakterien, Pilze und Hefen zersetzen den vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Anteil Fettsäuremethylester, kurz FAME genannt, selbst unter optimalen Lagerbedingungen nach kurzer Lagerzeit in Säure und Wasser.

Infolge verringern sich die Oxidationsstabilität und die Cetanzahl, worauf ich weiter unten noch genauer eingehe.

Die Verschmutzung von Dieselkraftstoff durch Wasser und unzureichender Oxidationsstabilität darf maximal 24 mg/kg ausmachen, während die Dieselproben aus der Studie mit 40 bis 344 mg/kg deutlich über den Grenzwerten der Norm DIN EN 590 belastet waren.

Diesel für Notstromaggregat – Haltbarkeit mit Additiven verlängern

Mit der 2018 geänderten EU-Richtlinie wurde der Verkauf chemischer Biozide gegen die sogenannte Dieselpest eingestellt.

Inzwischen ist es gelungen, wirksame Additive ohne Enzyme zu entwickeln, die der Chemikalien-Richtlinie entsprechen und zusätzlich den Motor pflegen:

Liqui Moly Anti-Bakterien-Diesel-Additiv 1L
ANSEHEN*

Wie schnell altert Diesel-Heizöl-Gemisch?

Der geringere Anteil an Biodiesel bestätigt bei 72 % der Diesel-Heizöl-Proben in der Studie einen gebrauchsfähigen oder frischen Zustand.

Mit Heizöl betriebene Stromerzeuger

Fast 71 % der Heizölfüllungen in Tagestanks schneiden mit bestem Ergebnis ab und knapp 23 % sind gebrauchsfähig.

Damit weist schwefelarmes Heizöl nach DIN 51603-1 mit großem Abstand das geringste Risiko einer Überalterung auf, doch es entsteht ein anderes Problem.

  • Schreibt der Hersteller für den ausschließlichen Betrieb des Aggregats Diesel nach DIN EN 590 vor, könnte er bei einem Schaden die Betankung mit Heizöl anführen und die Gewährleistung zurückweisen.
  • Andere Hersteller wiederum kennen aus Erfahrung die Risiken von Dieselbetrieb und schreiben den Betrieb mit schwefelarmem Heizöl sogar vor.

Was besagt die Cetanzahl?

Die Cetanzahl benennt die Zündfähigkeit von Dieselkraftstoff. Sowohl im herkömmlichen als auch im Biodiesel beträgt der normgerechte Wert mindestens 51,0.

Heizöl, das ursprünglich nicht als Treibstoff für Notstromaggregate gedacht ist, weist ebenfalls die Cetanzahl 51 und mehr auf.

Manche Hersteller betonen, dass ihre Aggregate bereits mit 45 Cetan einwandfrei laufen.

Da Heizöl keine Cetanzahl aufweist (die Studie beruht auf einer Laboranalyse), gehen Anwender mit einem entsprechenden Additiv auf Nummer sicher.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik empfiehlt

Das BSI hat noch über 100 weitere Dieselproben aus Notstromaggregaten analysiert, deren Ergebnisse sich bestätigen und damit auf alle Notstrom-Ersatz-Anlagen anwendbar sind.

Aufgrund dessen formuliert das Bundesamt folgende Empfehlungen:

  • Anstelle von Diesel sollten die Aggregate mit additiviertem schwefelarmen Heizöl nach DIN
    51603-1 betankt werden
  • Fehlt die Freigabe des Herstellers, sollten Sie diesen kontaktieren und sich die Freigabe schriftlich bestätigen lassen
  • Alle diesel- und ölführende Leitungen sollten aus korrosionsbeständigem Aluminium oder Edelstahl bestehen
  • Der Tagestank sollte mit einer Entnahmevorrichtung für Kraftstoffproben ausgestattet werden

Die Lagerung des Dieselvorrats sollte in luftdicht schließenden Metallkanistern erfolgen. Füllen Sie den Treibstoff bis zum oberen Rand des Stutzens ein, um Sauerstoff auszuschließen.

Die maximale Lagermenge beträgt 200 Liter in einer Garage.

Quellen:

  • (1) BSI: Sicherheitsberatung zur Lagerfähigkeit von NEA-Brennstoffen
  • (2) Oelexperten: Die komplette Studie zum Nachlesen
  • (3) BBK-Bund :Leitfaden zur Notstromversorgung
Über Max Wegner

Hi, ich bin Max Wegner, ein leidenschaftlicher Zweirad-Enthusiast mit über 20 Jahren Erfahrung in der Welt der Fahrräder und E-Bikes. Auf dieser Plattform teile ich mein Wissen und meine Erfahrungen, um Ihre Outdoorerlebnisse und Radtouren sicherer und angenehmer zu gestalten.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.