Die Akku Pins lösen häufig am E-Bike Kontaktprobleme aus. Nachdem Sie alle Kabelverbindungen geprüft haben, kommt schließlich der eigentlichen Ursache zutage: Versteckt in der Aufnahme bilden sich Störungen aus, die das ganze System lahmlegen können. Wie Sie Ihre E-Bike Akku Kontakte reinigen und was dabei wichtig ist, lesen Sie hier.
Die beste Akkupflege ist regelmäßige Pflege. Leider werden die Kontakte beim E-Bike Putzen häufig vergessen, bis Motor Aussetzer intensive Wartung erfordern oder Ladeprobleme auftreten. Kontaktspray, Polfett dielektrisches- und Kontaktfett bieten ausgezeichneten Korrosionsschutz und helfen, die Lebensdauer der Batterie störungsfrei zu genießen.
E-Bike Akku Kontakte reinigen und pflegen
Stecker und Akku Kontakte dürfen nicht mit Feuchtigkeit in Berührung kommen. Reinigen Sie die Pins durch Abreiben mit einem trockenen Tuch und schauen dabei, ob sich Oxidation gebildet hat.
Falls Kontaktprobleme aufgetreten sind, ist wahrscheinlich eine fürs Auge unsichtbar feine Rostschicht der Grund dafür.
Konservierung der Akku Pins mit Pflegemitteln verdrängt Wasser und soll der Bildung von Flugrost vorbeugen.
Auf dem Markt sind unterschiedliche Produkte zur Pflege der Akku Kontakte erhältlich, die sich in ihren Eigenschaften unterscheiden.
1. Kontaktspray zur Akkupflege einsetzen
Beliebt bei der Wartung elektrischer Stecker aller Art ist Kontaktspray. Die Anwendung ist speziell für E-MTB-Bikes empfehlenswert, die regelmäßig vor Schlamm und Nässe triefen.
WD-40 Kontaktspray
ANSEHEN*
Kontaktspray erreicht schwer zugängliche Stellen, wo sich Rost bilden könnte und trocknet schnell, ohne Rückstände zu hinterlassen.
Der Reiniger hat keine nachteilige Wirkung auf Gummi und Kunststoffe.
Die elektrische Leitfähigkeit erhöht sich oder wird wiederhergestellt. Regelmäßige Anwendung, besonders nach Regenfahrten und vor dem Einlagern zur Winterpause, erneuert den Korrosionsschutz.
Anwendung:
- Entfernen Sie zunächst groben Schmutz und trocknen die Kontakte ab.
- Falls Sie Kondenswasser in der Buchse vermuten, entfernen Sie dieses mit einem Wattestäbchen.
- Sprühen Sie dann eine kleine Menge Kontaktspray auf ein Putztuch und reiben die Kontakte gründlich ab.
2. E-Bike Akku-Kontakte fetten?
Kontaktfett ist ein Schmiermittel für elektrische Verbindungen. Es wird bei allen Verbindungen mit geringem Anpressdruck eingesetzt, so wie E-Bike Akkus.
Das Produkt soll dauerhaften, störungsfreien und verschleißarme Funktion elektrischer Kontakte sicherstellen.
Auch gegen Salzwasser ist es beständig und schützt die Oberflächen vor Korrosion.
Die Basis bilden stabile Synthetiköle, die öllöslich sowie wasserabweisend sind. Zwar unterscheidet sich das Aussehen der Kontaktfette je nach Marke, doch allen gemeinsam ist Kupferpulver, das dem Fett eine glänzende kupfer- bis bronzefarbene Tönung verleiht.
Nach dem Auftragen haftet es als leitende Schicht auf den Kontakten, während überschüssiges Polfett beim Zusammenstecken weitgehend herausgedrückt wird.
Hinweis: Kontaktfett kühlt die Oberflächen der Anschlüsse und behält bei Minustemperaturen seine stabile Konsistenz. Da der Flammpunkt bei 200 °C liegt, deckt es einen weiten Anwendungsbereich ab.
3. Polfett zur E-Bike Akkupflege?
Polfett besteht aus reiner Vaseline. Es dient als Korrosionsschutz elektrischer Anschlüsse.
Oftmals wird Polfett mit Kontaktfett gleichgesetzt und für dieselben Anwendungen empfohlen. Dabei handelt es sich um völlig verschiedene Produkte:
- Polfett ist elektrisch nicht leitend, so wie alle reinen Öle und Fette.
- Kontaktfett ist elektrisch leitfähig durch den Zusatz von Kupfer- oder Aluminiumpulver
Polfett aus reiner Vaseline verbessert daher NICHT den elektrischen Kontakt.
Weiterentwickeltes Polfett aus hochraffinierten Kohlenwasserstoffen und Anti-Korrosions-Komponenten wird als Säureschutzfett bezeichnet, da es Schwefelsäure-Ausgasungen neutralisiert, die an Anschlüssen Korrosion verursachen.
Hanseline Polfett
ANSEHEN*
Im heißen Wasserbad verflüssigt sich Polfett, sodass es bis in kleinste Winkel vordringt. Ansonsten wird es dünn auf Pins und Aufnahmen aufgetragen. Es schützt auch Schellen und Schraubverbindungen vor Rostbildung unter den Kontaktflächen.
Polfett richtig anwenden:
4. Dielektrisches Fett zur Akkupflege
Permatex Dielectric Tune-Up Grease
ANSEHEN*
Aus technischer Sicht ist dielektrisches Fett ein Schmiermittel, das keinen Strom leitet.
Es wird daher als elektrischer Isolator an Steckkontakten eingesetzt. Das Produkt verhindert Lichtbogenbildung zwischen den Polen, hält Gummidichtungen geschmeidig und verschiedene Metalle fressen sich nicht aufeinander fest.
Wichtig ist das hauchdünne Auftragen.
Das sollten Sie bei der Akkupflege beachten:
- Reinigen Sie den Akku niemals mit Seifenwasser oder tauchen ihn unter Wasser
- Zur Säuberung von Ablagerungen benutzen Sie bitte keinen Glasfaserstift, da das Material die Oberflächen beschädigt. So bildet sich noch schneller Oxidation.
- Keine aggressiven Substanzen, wie Bremsenreiniger, verwenden.
- Bauen Sie den Akku vor der E-Bike-Wäsche immer aus
- Vermeiden Sie beim Reinigen, dass Wasser in die Akku-Aufnahme läuft
E-Bike Akku Kontakte schützen
Durch einen raschen Temperaturabfall, einer gründlichen Wäsche mit dem Gartenschlauch oder nach einer längeren Fahrt im Regen kann sich Kondenswasser in der Akkuaufname niederschlagen.
Selbst geringe Staunässe bildet eine Oxidationsschicht auf dem elektrischen Stecker, die den Stromfluss beeinträchtigt und zu Motor-Aussetzern führen kann.
Um sicherzugehen, dass die Akku-Aufnahme bei entnommener Batterie sauber und trocken bleibt, empfiehlt sich zum Schutz der E-Bike Akku Kontakte beim Reinigen sowie bei jedem Transport auf dem Autoträger das Aufsetzen einer Pin Abdeckung aus Gummi.
Das eng schließende Design ist für Bosch, Shimano und andere Marken passend erhältlich.
Bosch E-Bike Pinabdeckung
ANSEHEN*