Fiskars X5 Axt Im Test – Und Häufigster Fehler Beim Axtkauf

fiskars x5 axt testDie Fiskars X5 Axt ist ein kleines und leichtes Freizeitbeil mit Stahlblatt und Kunststoffstiel für alle Freilandaktivitäten. Ein Stoff-Futteral mit Nylonapplikationen an der Krempe und der Gürtellasche zum Schutz der Klinge und zum Transport wird mitgeliefert.

Mit knapp 23 cm Länge und nur 480 g leicht ist die Fiskars X5 Axt bequem im Rucksack oder am Gürtel zu tragen. Sie ist rund 10 bis 15 Prozent leichter als vergleichbare Beile.

Die Fiskars X5 Axt eignet sich hervorragend für leichte bis mittlere Anwendungen wie Pfad- oder Baummarkierungen, Baumrückschnitt, das Fällen kleinerer Bäume oder das Spalten mittlerer Holzblöcke.

Die Fiskars Axt gibt es in 3 Größen, die sich auch designtechnisch geringfügig unterscheiden:

  1. Fiskars X5 – Für kleinere Aufgaben rund um das Lagerfeuer, fast schon mehr ein Schnitzwerkzeug, als eine Axt
  2. Fiskars X7 – Für Outdooraktivitäten, die mehr Gewicht und Wucht erfordern
  3. Fiskars X10 – Für ausdauerndes Holzhacken

Finnischer Stahl macht das Blatt

Das Blatt des Beils misst von der Schneide zum Nacken gerade einmal 12.7 cm und wiegt 390 g. Der gesenkgeschmiedete und doppelt gehärtete Stahl verspricht eine lange Haltbarkeit und soll dennoch gut zu schleifen sein. Und im Gegensatz zu anderen Fiskars Freizeit- und Gartengeräten wird die X5 in Finnland hergestellt.

Die besondere Haltbarkeit des Stahls war deutlich, nachdem das Beil in einen Haufen von Fliesen gefallen war. Das Beil schlug eine große Ecke einer Fliese ab, doch am Beilblatt war nicht der geringste Schaden auszumachen.

Eine PTFE Antihaftbeschichtung reduziert die Reibung um 25 Prozent und erleichtert fühlbar das Herausziehen der Axt aus dem Holz beim Spalten. Die Beschichtung beugt ebenso Rost vor.

Leicht und griffig — der Stiel

Der Stiel aus sehr leichtem und ausdauerndem, glasfaserverstärktem Kunststoff ist um den Kopf gegossen, so dass das Blatt auch nach langem und hartem Gebrauch stets fest sitzt und das Beil praktisch unzerbrechlich ist.

Der Stiel gibt ein angenehmes und griffiges Gefühl und biegt sich auch unter Belastung nicht. Das meiste Gewicht des Beils liegt im Kopf, und diese Balance macht die Arbeit mit dem Beil einfach und wenig ermüdend.

Auch nach vier Wintern Brennholzhackens ist der Stiel zwar ordentlich zerkratzt, zeigt aber kein Zeichen von Ermüdung oder eines losen Beilkopfes.

Im Gebrauch — klein aber fein

Die Fiskars X5 Axt hat sich in der Praxis gut bewährt beim Baumschnitt und Brennholzspalten. Mit ein wenig Kraft hinter den Schlägen spaltete es sogar ein Meter lange Eichenblöcke — ziemlich beeindruckend für ein so kleines Beil. Und auch nach intensiver Nutzung oder dem Ausfeilen der ein oder anderen Nagelkerbe nach dem Spalten von Nutzholz behält das Beil mit geringer Pflege ein scharfes Blatt.

Lesenswert:

Das Beil verklemmte beim Holzspalten nicht und lies sich leicht herausziehen. Jeder Schlag landete auf der beabsichtigten Stelle, und das Beil sprang oder verdrehte nicht während des Gebrauchs. Trotz der Kopflastigkeit des Beils übernimmt der Kopf niemals die Führung der Hand.

Vereinzelte Berichte von versagenden Stielen unter frostigen Bedingungen kann ich nicht bestätigen. Bei unter -7 Grad Celsius spaltete ich im letzten Winter gefrorenes Eichenholz und sah kein Brechen oder Splittern des Kunststoffstiels unter meinen beherzten Schlägen.

Die Fiskars X5 Axt in Zahlen

  • Gesamtlänge: 22.8 cm
  • Blattlänge (von Schneide bis Nacken): 12.7 cm
  • Kopfgewicht: 390 g
  • Gesamtgewicht: 480 g
  • Preis: ANSEHEN

Die große Schwester — im Vergleich zur Fiskars X7 Axt

Fiskars X7 Axt

Die große Schwester der X5, die Fiskars X7 Axt, ist mit 35.5 cm Länge und 640 g Gewicht immerhin um ein Drittel schwerer und 55% länger. Auch die X7 bewährte sich hervorragend beim Stutzen von Baumzweigen oder Spalten von Brennholz.

Der X7 wird vereinzelt eine sehr weiche Schneide nachgesagt, die nach starker Nutzung verbiegen oder splittern soll. Es scheint an einer weicheren Stahlschicht auf der Schneide unter der Beschichtung zu liegen. Diese Schwachstellen lassen sich aber leicht ausfeilen, und darunter kommt ein deutlich härterer und beständigerer Stahl zum Vorschein.

Der Häufigste Fehler beim Kauf einer Axt

Eine kleine und leichte Axt ist nicht unbedingt für Anfänger zu empfehlen. Eine zu kleine Axt zu kaufen ist ein verbreiteter Fehler beim Kauf der ersten Axt, und der Gedanke, eine kleine, leichte Axt verletzt weniger als eine große, ist oft ein Trugschluss. Eine kleine und leichte Axt wird leichter beim Schlag verdreht oder abgelenkt und erhöht dadurch die Verletzungsgefahr.

Aber das ist kein Fehler der kleineren Axt. Für den Anfänger mag sich die längere X7 mit beidhändigem Schlagen zur Einführung anbieten. Für den vertrauten Nutzer aber ist die kleine X5 eine gute Wahl. Sie schneidet sehr sauber und ist ordentlich scharf.

Insgesamt ist die Fiskars X5 Universalaxt ein solider Allrounder für alle Freilandaktivitäten, für Jäger, Förster, Wanderer und Trecker. Die X5 ist ein universales Qualitätswerkzeug mit langer Lebensdauer.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.