Welcher Hersteller steckt hinter LIQbike?

Welcher Hersteller steckt hinter LIQbike

Auf der Suche nach einem E-Bike fällt Ihnen vielleicht der Name LIQbike: Dieser Geheimtipp, abseits der Platzhirsche Bosch & Co, hat auch mein Interesse geweckt. Für weit unter 2000 Euro gibt es ansprechendes Design mit Top-Ausstattung. Lohnt der Kauf? Und welcher Hersteller steckt hinter LIQbike? Lesen Sie mit!

LIQbikes sind noch relativ unbekannt, doch das wird sich sicherlich bald ändern. Moderne E-Bikes aus deutscher Fertigung mit Bosch-Motoren sind hier zu einem unschlagbaren Preis auf dem Markt: Wer ein solides Alltagsrad sucht, ist bei LIQbikes gut aufgehoben!

Wer steckt hinter LIQ-Bike?

Das 1876 gegründete Unternehmen Link stellte ursprünglich Postfahrzeuge, Pferdeomnibusse, Kutschen, Liefer- und Lastwagen her. 1950 begann die Zusammenarbeit mit Volkswagen als Händler, 2011 fiel die Entscheidung, in der gerade beginnenden E-Bike-Branche mit der Eigenmarke LIQ-Bike aktiv zu werden.

Welcher Hersteller steckt hinter LIQbike?

Die E-Bikes der Marke LinkRadQuadrat werden von der bekannten Firma DERBY Cycles gebaut, die unter anderem auch für Kalkhoff, Raleigh, Univega Rixe und Focus produzieren. Das Vollsortiment besteht aus 80 % E-Bikes und 20 % klassischen Fahrrädern.

Wo werden LIQBikes hergestellt?

Am Produktionsstandort im norddeutschen Cloppenburg entwickeln Ingenieure Rahmen-Designs und neue Technologien zu Trends, die den Markt erobern. Fertigung auf höchstem Niveau mit viel Handarbeit zeichnet auch die LIQbikes aus.

Wie gut ist ein LIQbike?

Das Prädikat ‘Made in Germany’ trifft von der stabilen, doch ansprechenden Rahmen-Konstruktion über die hochwertige Montage bis zur Ausstattung mit elektronischen Komponenten zu. Da sich die Rahmen-Varianten für Damen und Herren immer mehr vermischen, sind die meisten Modelle in unisex Ausführung.

Folgende Pluspunkte bieten LIQbikes:

1. Pulverbeschichtete Rahmen

Hohe Resistenz gegen Steinschlag, Kratzer und Versprödung durch UV-Licht bieten schlanke, pulverbeschichtete Aluminium-Rahmen in sechs verschiedenen Grundfarben mit sportlichen Schriftzügen. Momentan sind alltagstaugliche Trapez- und Tiefeinstieg-Rahmen für elektrische City-, Trekking- und Mountainbikes im Angebot.

2. Bosch Antrieb und Akkus

In LIQ-Bikes werden ausschließlich Bosch Aktiv Line und Aktive Line Plus Motoren verbaut und mit 400 Wh oder 500 Wh Powerpack Akkus am Sitzrohr oder am Unterrohr kombiniert.

Bosch PowerPack 500 Frame
ANSEHEN*

3. Schaltung und Bremsen

Zur Auswahl stehen Shimano Ketten- und Nabenschaltung, die mit Freilauf ohne Rücktritt sowie mit Rücktrittbremse erhältlich sind. Hydraulische Scheibenbremsen von Tektro sorgen für sichere Fahrt auf Reifen der Marke Schwalbe.

Wie wickelt LIQbike einen Gewährleistungs- und Garantiefall ab?

Da die E-Bikes nicht im stationären Handel vertrieben werden, schickt LIQbike dem Kunden ein Online-Formular und bewertet nach den Angaben den Gewährleistungsanspruch. Danach verweist der Hersteller auf einen örtlichen Fahrradhändler, der die Reparatur durchführt. Die Erstattung erfolgt in Form einer Überweisung zur Abdeckung der Werkstattkosten.

Die überwältigende Mehrheit der Käufer ist sehr zufrieden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis und dem Kundenservice.

1 Gedanke zu „Welcher Hersteller steckt hinter LIQbike?“

  1. Ich habe mittlerweile 15000 Km mit meinem LIQbike gefahren.
    Regelmäßige Inspektionen und die Kette wurde vor einem halben getauscht.
    Danke für dieses tolle e bike. Ich habe vergessen das die Bremsklötze 2 mal
    getauscht bzw. ausgewechselt wurden. Bin gespannt wie die neuen Modelle
    aussehen und freue mich darauf.
    MfG

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.