Reine Altersfrage? 6 Kriterien für das richtige Pfadfindermesser!

beste pfadfindermesser

Das Pfadfindermesser wird allgemein Fahrtenmesser genannt. Schon die Wölflinge lernen den Umgang damit, denn es ist das wichtigste Teil der Ausrüstung. Die Tradition, ein Fahrtenmesser am Gürtel zu tragen, geht in die 1920er Jahre zurück, als Handwerksgesellen „auf Fahrt“ im ganzen Land unterwegs waren.


Empfohlene Messer:


Welches Messer für Pfadfinder? 6 Kriterien

welches messer für pfadfinder

Wenn Sohn oder Tochter lieber in der Natur sind, als vor dem PC zu hocken, fördern Sie dieses Interesse! Auch wenn Sie mit Besorgnis sehen, dass der Nachwuchs schon früh mit einem Messer hantiert, sollten Sie nicht mit Verboten reagieren.

Sonst wird nämlich heimlich geschnitzt.

Bei den Pfadfindern ist Ihr Kind in sachkundiger Obhut und nur durch angeleitetes Üben wächst die Sicherheit im Umgang mit einer scharfen Klinge.

1. Der Messertyp

Das Fahrtenmesser besitzt eine feststehende Klinge und wird in einem Holster transportiert. Die Größe des Messers richtet sich nach dem Alter des Pfadfinders, auch das Gewicht sollte nicht allzu schwer in den kleinen Händen liegen.

In höheren Altersstufen führen Jungpfadfinder, Pfadfinder und Rover gern wertvolle Erwachsenen Messer als Statussymbol.

2. Die Klingenlänge

Wölflinge, die kleinsten Pfadfinder, beginnen mit etwa 7 cm langer Klinge. Ein halber Erl, der sehr gut im Griff befestigt ist, spart Gewicht ein und ermüdet beim Schnitzen nicht so schnell.

Die beste Stabilität bietet ein durchgehender Erl, was von Vorteil ist, wenn das Messer als Dosenöffner, Schraubendreher oder zum Spalten von Holz herhalten muss.

Die Obergrenze der Klingenlänge beträgt nach dem Waffengesetz 12 cm.

3. Der Schliff

Linkshänder sollten beim Kauf eines Fahrtenmessers genau hinsehen, denn manche Ausführungen weisen einen einseitigen Schliff auf. Die Fase sollte immer an der Daumenseite liegen, damit die Schnitte gelingen.

Allrounder haben einen beidseitigen Skandischliff, feinere Klingen einen Hohlschliff und Messer für grobe Anwendungen sind ballig geschliffen.

Je feiner die Klinge ist, um so besser gleitet sie durch das Schneidgut.

Wellenschliff oder partieller Wellenschliff ist beim Pfadfindermesser unnütz, da normalerweise weder Wild getötet noch Nylonseil durchtrennt wird. Zum Schneiden und Schnitzen ist ein durchgehend glatter Schliff ideal.

Spezielle Schnitzmesser, wie das Morakniv Nr. 120, ist nicht zum Tragen am Gürtel gedacht und im Anwendungsspektrum begrenzt.

4. Die Klingenform

Fahrtenmesser besitzen meist eine gerade Klinge mit einer hoch liegenden kurzen Spitze, die ziehende Schnitte erlaubt. Ein bis zu 4 mm breiter Rücken, der sich nach vorn verjüngt, ist günstig für Holzarbeiten und die Essenszubereitung.

Bauchige Klingen eignen sich gut zum Hacken, doch sie sind für feinere Arbeiten zu unhandlich.

5. Der Stahl

Als Klingenmaterial für Outdoor Messer haben sich schnitthaltige, rostträge Legierungen durchgesetzt. Wenn Kinder mit Messern umgehen, ist ein 440er Stahl empfehlenswert, da die Schneide auch schon einmal einen Fehlschlag auf Stein unbeschadet wegsteckt.

Harte Legierungen neigen zu Klingenausbrüchen sind schwierig nachzuschleifen.

6. Der Griff

Zuerst muss die Größe des Griffs zur Hand passen, um das Messer sicher zu führen. Profilierte Griffschalen aus Kunststoff bieten bei Nässe besseren Grip als Holz. Am Heft, dem Übergang zur Klinge, bewahrt ein Handschutz (Parierstange) die Finger vor dem Abgleiten.

Unsere Pfadfindermesser Empfehlung: Magnum Persian Fixed


  • Klingenstahl: 440A
  • Klingenlänge: 12 cm
  • Klingenstärke: 4,9 mm
  • Gesamtlänge: 25 cm
  • Griffschalen:G10
  • Preis: ansehen

Das Besondere an dem Magnum Fahrtenmesser ist das leicht gebogene persische Griffdesign. Gute Handhabung bieten die markante Zeigefingermulde und der Knauf.

Mit einer 12 cm langen Klinge ist das Führen des Messers in der Öffentlichkeit erlaubt.

Das Magnum Fahrtenmesser ist aus einem Stück 440er Stahl mit grauem Stonewashed Finish und angenehm strukturierten G10-Griffschalen gefertigt.

Das Ende des Vollerls bildet ein Dreieck, das als Glasbrecher, Nussknacker, Hebelwerkzeug oder auf andere Arten nutzbar ist. Dazu wird ein Kydex-Gürtelholster geliefert.

Das Schleifen des relativ weichen 440A-Stahls ist buchstäblich "kinderleicht".

* * *

Alternativ schauen Sie sich das Muela Pfadimesser an. Es hat einen für Jugendhände passenden Griff, aber keinen durchgehenden Erl.

Eine Alternative zum klassischen Messer für Pfadfinder

Manche Pfadfinder bevorzugen ein multifunktionelles Taschenmesser. Es ist kompakter, jedoch nicht so belastbar wie ein Full Tang Fahrtenmesser.

Eins der zuverlässigsten Fabrikate ist das Victorinox Huntsman, da es unter anderem mit einer brauchbaren Säge und einer Schere bestückt ist.

Nur kleinere Nutzer haben manchmal Schwierigkeiten, sich mit den Funktionen zurecht zu finden.

Fazit

Ein Messer für Pfadfinder hat je nach Einsatzzweck viele Varianten, denn die Aufgaben und Beschäftigungen der Pfadfinder sind sehr vielseitig. Schon die Kleinsten tragen stolz ein Holster am Gürtel.

Trotz der Ausnahme im Waffenrecht zur Brauchtumspflege sollte bei der 12 cm Klinge Schluss sein.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.