Was kann ein robustes Kurbelradio? – 7 Aspekte, die unabhängig machen

robustes kurbelradio test

Welche Eigenschaften sollte ein robustes Kurbelradio mitbringen? Seitdem die Bundesregierung zur allgemeinen Krisenvorsorge aufruft, steigt das Interesse an Dynamo Radios. Welche Funktionen beherrscht ein modernes Notfallradio noch, außer Hörfunk zu empfangen? Informieren Sie sich in unserem Ratgeber!

Zwei interessante Kurbelradios kurz vorgestellt:

Die besten robusten Kurbelradios

1. Sangean MMR-88

  • Größe: 15, 2 x 6, 4 x 8, 5 cm
  • Stromquellen: 4 Stück
  • Senderspeicher: 19 Stationen
  • Preis: ANSEHEN

Die Verarbeitung mit Verschraubungen und dicken Stoßkanten macht einen robusten Eindruck. Das 380 g leichte und robuste Sangean MMR-88 lässt sich auf kleinen Füßchen waagrecht und senkrecht aufstellen, ohne dass Feuchtigkeit eindringt. Eine Handschlaufe ermöglicht einfachen Transport.

Radio Technologie

Der digitale Suchlauf findet schnell jede Station im UKW und MW Band. Wahlweise können Sie über den integrierten Lautsprecher oder mit einsteckbaren Stereo Kopfhörern Programme verfolgen.

Ohne Nachladen erfolgt nach 90 Minuten erfolgt die automatische Abschaltung.

Zusatzfunktionen

Überlebenswichtig ist Licht, das hier die eingebaute LED Taschenlampe mit vier Leuchtmodi (high, low, blinkend, SOS) produziert.

Anhand der Uhr verpassen Sie keine Radiosendung. Mit dem Not-Signalton und der SOS-Morse Funktion können Sie sich im Gelände bemerkbar machen.

Eine andere Variante des MMS-88 ist zukunftsorientiert mit DAB+ Radio Funktion ausgestattet (ansehen).

Pro
+ Automatische Sendersuche
+ Mit Powerbank Funktion
+ Gegen Aufpreis als Kurbelradio DAB+ erhältlich
Contra
– Ohne Batteriebetrieb

Dieses robuste Kurbelradio jetzt kaufen

2. NOAA Notfall Radio

  • Größe: 17,2 x 9,4 x 7,4 cm
  • Stromquellen: 5 Stück
  • Senderspeicher: 20 Stationen
  • Preis: ANSEHEN

Das kompakte Notfallradio wiegt 422 g und das Gehäuse ist aus schlagfestem ABS-Kunststoff nach IPX3 spritzwassergeschützt gefertigt. An der Oberseite lässt sich ein Tragegurt hindurchziehen oder das Radio kann an den Ösen angehängt werden.

Radio Technologie

Die Radiosender werden anhand einer klassischen Anzeige mit Drehknopf eingestellt. Das spart im Gegensatz zu einer Digitalanzeige wertvolle Energie.

Frequenzen können auf AM, FM und SW empfangen werden. Mit gut 26 cm ist die Teleskopantenne länger als der Standard, wodurch sich der Empfang verbessern soll.

Zusatzfunktionen

Für den Einsatz im Gelände ist ein Kompass am Trageband angebracht, starkes Blinklicht markiert Helfern die eigene Position. Dauerlicht bietet die 3 Watt Taschenlampe und eine aufklappbare 2,5 Watt starke Leselampe leuchtet mit 6 LEDs das Zelt aus.

Pro
+ Leistungsfähiger Akku
+ Helle Leselampe und Taschenlampe
+ Praktischer Tragegurt
Contra
– Hervorstehende Drehknöpfe
– Wetterstationen in Deutschland ohne Empfang

Dieses robuste Kurbelradio jetzt kaufen

7 Funktionen, die ein Kurbelradio zum Survival Tool machen

Ein Notfallradio gleicht einem Schweizer Messer: Unterschiedliche Funktionen, die eigentlich gar nichts mit Radio hören zu tun haben, sind in einem Gerät sinnvoll kombiniert.

1. Möglichkeiten der Energieversorgung

Jedes Kurbelradio bietet mindestens drei Methoden, selbst Strom zu erzeugen:

  1. Mit einem Solar Panel dauert der Ladevorgang zwar länger, doch Sonnenenergie ist kostenlos.
  2. Mit Netzstecker fällt die Ladezeit kurz und die Betriebszeit lange aus.
  3. Mit der Kurbel wird ein Dynamo betrieben, der nach dem gleichen Prinzip wie an einem Fahrrad funktioniert. Das Drehen lädt den Akku auf.

Achten Sie beim Kauf eines Notfall Radios auf einen leistungsstarken Li-Ionen-Akku. Es entsteht kein Memory-Effekt und die Lebensdauer liegt rund 25 % höher, als bei einem Ni-MH-Akku.

2. Notfall Signalton

In abgelegenen Gegenden kann ein lauter Signalton Ihr Leben retten, wenn Sie die beispielsweise Orientierung verloren haben. Einige Notfall Radios besitzen integrierte Pfeifen oder Hundepfeifen, um Hilfe zu rufen.

3. Weckerfunktion

Wenn Sie übers Wochenende zum Campen oder Angeln ins Grüne fahren, kann das Zeitgefühl verloren gehen. Falls ein Fußballspiel übertragen wird, was Sie gern mitverfolgen möchten, stellen Sie den Wecker.

4. Micro SD-Slot

Konventionelle Kurbelradios empfangen Radiostationen auf UKW, Mittelwelle und Kurzwelle.

Digitales Internetradio ist noch relativ selten in der Kategorie Notfallradio vertreten. DAB+ Empfang, Nachfolger der terrestrischen UKW-Frequenz, bietet beispielsweise der Hersteller Sangean an.

5. Integrierte Taschenlampe

Bei Stromausfall im Haus oder langen Abenden im Freien sorgt das Kurbelradio für die Beleuchtung. In jedem Notfallradio ist an der schmalen Seite eine Taschenlampe eingebaut, bestenfalls mit Lichtstufen, Blinken und SOS-Signal. Einige Kurbelradios verfügen über eine zusätzliche LED-Leselampe.

6. Powerbank Funktion

Über den USB-Eingang kann der eigene Akku aufgeladen werden, ein USB-Ausgang bietet sich an, in der Wildnis das Handy und andere elektronische Verbraucher aufzuladen. Damit bleiben Wanderer jederzeit in Kontakt mit Freunden und Familie.

7. Ein Handgriff

Eine Handschlaufe eignet sich gut, um das Kurbelradio unterwegs außen am Rucksack anzubringen, um Solarenergie zu sammeln. An die Zeltstange oder einen Ast hoch angehängt leuchtet die Taschenlampe einen größeren Bereich aus.

Robustes Kurbelradio – Ein Fazit

Soll ein robustes Kurbelradio zu Hause stehen, lohnt es, ein Modell mit schwerem 2000 mAh Akku anzuschaffen. Für Outdoor Aktivitäten sollten Sie einen kleineren Akku wählen, der deutlich leichter ist.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.