Bulls Green Mover E-Bikes haben drei Dinge gemeinsam: ausdrucksstarkes Design, Nabenmotoren mit Rekuperation und leistungsstarke Akkus. Falls Ihnen nachlassende Reichweite zu denken gibt, stellt der Bulls Green Mover E-Bike Akku Reset die volle Kapazität zur Nutzung wieder frei.
Bulls empfiehlt ein jährliches Reset zur Pflege des Akkus und der anderen Antriebskomponenten. Ein guter Zeitpunkt ist zu Beginn der neuen Saison. Das vorherige Kalibrieren aktiviert die volle Leistungsfähigkeit, wodurch Sie den Akku seltener laden müssen und längere Touren stressfrei genießen.
Bulls Green Mover E-Bike Akku Reset – Schnellhilfe für Neulinge
Wenn die Ausfahrten notgedrungen immer kürzer ausfallen, stellen Sie zuerst die Ursache dafür sicher.
Das testweise Anschließen eines anderen Bulls Ladegeräts stellt sicher, ob die volle Kapazität erreicht wird oder nicht. Die Messung mit einem Multimeter an den Akku-Kontakten sollte nicht unter 36 V liegen.
Bulls Green Mover Akkus weisen Spannungen zwischen 10 Ah und 18 Ah auf. Wenn Sie an einer voll geladen Batterie weniger Amperestunden messen, als auf dem Etikett angegeben ist, fehlt Kapazität.
Berücksichtigen Sie auch das Alter und die Anzahl der absolvierten Ladezyklen. Li-Ion-Akkus verlieren pro Jahr rund 2 % Kapazität, die eine Akku Lebensdauer von vier bis sechs Jahre erwarten lässt.
Bulls Green Mover Akku kalibrieren
Das Reset erfordert vorheriges Kalibrieren. Mit dieser Maßnahme setzt das Batterie-Management-System (BMS) neue Grenzwerte für den Ladestatus ‘leer’ und ‘voll’.
Das Kalibrieren beseitigt den Memory-Effekt, wodurch die elektronische Steuereinheit falsche Angaben zur Kapazität an das Display übermittelt.
Wenn Sie den Akku regelmäßig mit 20 % Restkapazität ans Ladegerät anschließen, erkennt das BMS mit der Zeit die restliche Energie nicht mehr und rückt den Status ‘leer’ auf das neue Limit.
So verkürzt sich trotz gespeicherter Energie die Reichweite ständig. Die Kapazität ist im Akku gespeichert, jedoch nicht nutzbar: Kalibrieren synchronisiert Controller und Akku.
Bulls Green Mover Akku Reset durchführen
Das Kalibrieren erfordert zwei Mal komplettes Leeren und Laden der Batterie, um das BMS für den Reset richtig vorzubereiten.
Danach:
- Drücken Sie die Taste am Akku dauerhaft für mindestens 10 Sekunden.
- Der Arbeitsspeicher im BMS wird dadurch mitsamt Fehlern gelöscht
- Legen Sie danach den Akku in das E-Bike ein.
Das System führt automatisch die Synchronisation durch. Anschließend sollte das Display den korrekten Ladezustand anzeigen
In welchen Fällen hilft ein Reset?
Das Zurücksetzen hilft bei fast allen elektronischen Störungen. Wenn das Ladegerät den Akku als voll anzeigt und nach dem Einsetzen ins E-Bike nur noch zwei Ladebalken im Display erscheinen, nimmt Ihnen fehlerhafte Anzeige die Grundlage, lange Touren zu planen.
- Die Motorunterstützung ist aktiv, doch das Display zeigt leer an
- Leer angezeigte Kapazität führt auch zu Abschalten der Tretunterstützung
- Ungewöhnlich lange Ladezeit deutet auf ein fehlerhaftes BMS hin
- Voll laden ist nicht mehr möglich
Ist der Bulls Akku defekt?
Im Frühjahr hat die Tiefenentladung bei E-Bike Akkus Hauptsaison. Viele Biker vergessen das Nachladen während der Einlagerung, wodurch der Ladestatus unter die Grenzmarke absinkt. Tiefenentladung schädigt die Zellen und sollte möglichst vermieden werden.
Schließen Sie den Bulls Green Mover E-Bike Akku an das Ladegerät an und drücken Sie lange die Reset-Taste. Der Charger lädt nun mit 500 mA Vorladestrom, um die Zellen zu aktivieren.
Bleibt das erfolglos, können Sie einen professionellen Kapazitätstest bei Ihrer Werkstatt durchführen lassen. Dabei wird der Akku auch ausgelesen, was Fehlermeldungen betrifft. Die Analyse entscheidet, ob eine Reparatur sinnvoll oder ein Austausch nötig ist.
Green Mover Ersatzakku 576Wh
ANSEHEN*
Bei einem Zellentausch erneuert ein Fachbetrieb das gesamte Akkupack, verkabelt und verbindet es durch Punktschweißung neu. Eine Programmierung gleicht das BMS und die Austausch-Zellen an. Kunden haben die Möglichkeit, die Nennkapazität von beispielsweise 11,6 Ah auf 14 Ah zu erhöhen, wodurch sich die Reichweite vergrößert. Das bisherige Ladegerät können Sie weiter verwenden.
Öffnen Sie den Akku niemals selbst, da Brandgefahr besteht oder ein Kurzschluss passieren kann. Einen geöffneten Akku wird keine Werkstatt zur Aufbereitung annehmen.
Lesenswert: Bulls E-Bike Akku entnehmen – Schnellhilfe für Neulinge