Bundeswehr Parka waschen – Tipps und Tricks für Outdoor Männer

bundeswehr parka waschen

Militärkleidung ist authentische Outdoorkleidung – vor allem der legendäre BW Parka. Bundeswehr Parka waschen kann schon vor dem ersten Tragen nötig sein, um den typischen Lagergeruch aufzulösen.

Verschmutzungen, die bei Freizeitaktivitäten unvermeidlich sind, erfordern einige wenige Grundkenntnisse bei dem Waschvorgang, denn in der Trommel passiert mehr, als die Reinigung.

Damit der BW Parka lange seinen Dienst erfüllt, folgen Sie einfach den Schritten in der Anleitung.


Beliebte Militärjacken:

Bundeswehr Parka waschen

Brandit BW Parka

ANSEHEN

bw Parka waschen

Helikon Original M65 Jacke

ANSEHEN


BW Parka - Vor dem Waschen

Bevor Sie den BW Parka waschen, kontrollieren Sie sämtliche Taschen und nehmen den Inhalt hinaus.

Nichts ist ärgerlicher, als ein vergessenes Papiertaschentuch.

Knöpfen Sie das Innenfutter aus, falls möglich. Schließen Sie alle Reißverschlüsse, Klettriegel und Druckknöpfe. Binden Sie die Zugbänder mit Schleifen zusammen. Der Parka und die Ärmel werden nun auf links gewendet, sodass sich die Futterseite außen befindet.

Grobe Verschmutzungen vorbehandeln

Matsch ist der ständige Begleiter auf Abenteuer Tour:

  • Lassen Sie nasses Erdreich auf dem Parka trocknen und bürsten den Fleck kräftig aus.
  • Fettige Flecken lösen sich am besten durch Einreiben mit Spülmittel.
Und noch ein Tipp für Angler:
Aal-Schleim lässt sich durch Bestreuen mit Salz entfernen. Nach einer Einwirkzeit können Sie den fest gewordenen Belag abbürsten.

Das Waschetikett beachten

Eine allgemeine Pflegeanleitung gibt es leider nicht, da jeder Parka eine andere Materialzusammensetzung aufweist. Wie man den Parka waschen sollte, ist auf dem Waschetikett vermerkt.

Bundeswehr Parka aus Baumwolle waschen

Damit dunkle Farben ihre Intensität möglichst lange behalten, sollte ausschließlich Feinwaschmittel verwendet werden. Im Gegensatz zu Vollwaschmitteln sind keine Bleichmittel enthalten.

Flüssigwaschmittel hinterlassen zudem keine Waschmittelflecke. Ein BW Baumwoll Parka, das Teddy Innenfutter und andere dunkle Wäsche kann in einer Trommel bei 30 oder 40 Grad im Schongang gewaschen werden.

Spülgänge mit erhöhtem Wasserstand entfernen gründlich alle Waschmittelreste.

Der Schleudergang sollte bei Kleidung aus Baumwolle nur kurz und mit geringen Touren erfolgen, da das Gewebe ansonsten stark knittert.

Warum sollten Sie auf Weichspüler und Flüssigwaschmittel mit integriertem Pflegemittel verzichten? Das erfahren Sie gleich!

Zum Trocknen hängen Sie den Parka am besten auf einen Kleiderbügel an die frische Luft und ziehen ihn in Form. Maschinelles Trocknen ist nur nach den Pflegehinweisen auf dem Etikett erlaubt.

Da der Trockner mit höheren Temperaturen als die Waschlauge arbeitet, könnte der Parka schrumpfen.


Lesenswert:


BW Parka aus Funktionsgewebe waschen

Bundeswehr Parkas mit Tarndruck und neuere Modelle allgemein bestehen meist aus 65 % Baumwolle und 35 % Kunstfaser. Dieser Materialmix ist pflegeleicht, knitterarm und die Farben verwaschen nicht so schnell.

Für den Freizeitbereich sind diese Parkas sehr beliebt, denn Funktionsmaterialien bieten Atmungsaktivität und die Angabe zur Wassersäule gibt Auskunft, wie wasserdicht das Obermaterial ausgerüstet ist.

Für einen Parka mit laminierter Membran können Sie ein spezielles Waschmittel für Funktionswäsche oder ein handelsübliches Flüssigwaschmittel im Schonwaschgang verwenden:


Bundeswehr Parka Waschen mit Nikwax Tech Wash Funktionswaschmittel

Nikwax Tech Wash Funktionswaschmittel

ANSEHEN


Verzichten Sie auch hier auf Weichspüler, da sich ein Film über die Fasern legt, der die Poren der Membran verstopft - die Funktionsjacke verliert ihre Eigenschaften.

Ebenso schädlich wirkt sich Schleudern aus:

  • Zum einen verknickt die Membran durch den starken Druck an der Trommelwand;
  • Zum anderen drückt die Zentrifugalkraft große Mengen Wasser durch die Membran. Dadurch weiten sich die Poren, das Material lässt später Nässe hindurch und verliert seine Atmungsaktivität.

Die Anweisungen zum Trocknen gibt der Hersteller auf dem Etikett. Viele Parkas aus Funktionsmaterial dürfen auf niedriger Stufe in den Trockner.

Richtig imprägnieren

Wasserdichtigkeit ist eine wichtige Eigenschaft des Parkas, doch die Imprägnierung nutzt sich ab. Produkte zum Einwaschen versiegeln die Fasern in einem speziellen letzten Programmschritt:


Nikwax - Einwaschbare Imprägnierung

ANSEHEN


Alternativ können Sie nach dem Waschen und Trocknen ein Imprägnierspray anwenden.

Welche Methode ist besser? Finden Sie die optimale Anwendung für Ihren Zweck anhand der folgenden Gegenüberstellung:

Imprägnier SprayImprägnier Waschmittel
Wie anwenden
  • Den gewaschenen, trockenen Parka im Freien auf einen Kleiderbügel hängen
  • Den Parka äußerlich einsprühen
  • Trocknen lassen
  • Das Imprägniermittel in die Spülkammer füllen
  • Ein Schonprogramm wählen
  • Trocknen lassen
Wann anwendenAm getrockneten ParkaIm letzten Spülgang oder als Kombiprodukt
VorteilGezielt stärkere Imprägnierung beanspruchter Flächen möglichGleichmäßige Verteilung, einfache Kombi-Anwendung
NachteilGleichmäßige Verteilung ist schwierig.Nur noch geringe Atmungsaktivität durch Versiegelung der Innenseite. Imprägnierung nur bei einer Wäsche möglich
Wie oft anwendenJe nach WitterungAlle 2 - 4 Wäschen
Tipp: Eine unwirksame Imprägnierung lässt sich durch Wärme reaktivieren. Nutzen Sie den Schongang im Wäschetrockner, erwärmen den Parka mit dem Föhn oder bügeln ihn unter einem Handtuch.

Fazit

Spätestens, als Mutter streikte und die bessere Hälfte lieber shoppen geht, sollten Sie Bescheid wissen, wie man einen Bundeswehr Parka waschen sollte.


Beliebte Militärjacken:

Brandit BW Parka

ANSEHEN

Helikon Original M65 Jacke

ANSEHEN


Mit unseren Tipps sollten Baumwolle und Gore Tex lange ihre Funktion und eine gepflegte Optik behalten.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.