E-Bike – Singlespeed oder Schaltung? Die wichtigsten Unterschiede

E Bike Singlespeed oder Schaltung

Vor allem im Großstadtverkehr sieht man sie immer öfter: Singlespeed E-Bikes, die federleicht und blitzschnell an trägen Autoschlangen vorbeihuschen. Sie haben nur die allernötigste Ausstattung und einen Gang, womit sie anderen E-Bikes davonfahren. Wer es noch komfortabler möchte, entscheidet sich für die motorisierte Variante. Lernen Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen dem E-Bike mit Singlespeed und Schaltung kennen!

  • Das E-Bike Singlespeed ist ideal für sportliche Städter, die im Alltag mit weniger Reichweite und Tretunterstützung auskommen, doch dafür Vorteile durch wenig Gewicht und Wartungsaufwand genießen.
  • Eine klassische Kettenschaltung oder ein stufenloses Enviolo-Getriebe ist die bessere Wahl in bergigen Regionen, die durch angepasste Übersetzung kraftsparend fahrbar sind.

Was ist ein Singlespeed E-Bike?

Das auch Fixie Singlespeed genannte E-Bike kommt ohne Gangschaltung aus. Dem Fahrer steht eine einzige Übersetzung zur Verfügung, die ihn mit vollem Vortrieb durch Stadt und Land trägt. Die coolen Urban-Pedelecs mit puristischem, cleanem Design sind längst dabei, die Städte zu erobern.

Wie fährt sich ein Singlespeed E-Bike?

Fixies lassen sich dank leichterem Gewicht als herkömmliche E-Bikes leicht über Treppen transportieren, während einfacher Aufbau den Aufwand für Wartung und Pflege gering hält.

Der leistungsstarke Heckmotor schalten sich immer dann zu, wenn das Hochschalten in den nächsten Gang nötig wäre – so entsteht ein Fahrgefühl, fast wie schwereloses Dahingleiten.

Tipp: Achten Sie auf ein E-Bike Fixie mit Drehmomentsenor, der den Antrieb bei geringer Trittfrequenz zuschaltet.

Während das Fixie in der City flotte Beschleunigung bietet, verlangt es dem Fahrer aufgrund der fehlenden Schaltung deutlich mehr Kraftaufwand ab. Der einzige starre Gang hat keinen Freilauf, wodurch sich die Pedale beim Fahren kontinuierlich mitdrehen. Sie müssen immer in die Pedale treten, was natürlich gewisse Kondition erfordert.

E-Bike Fixies Ausstattung

Authentische Singlespeed Fahrräder besitzen nur eine Vorderradbremse oder gar keine Bremse – der Fahrer reduziert durch Gegendruck der Füße auf die Pedale das Tempo. Diese Bremstechnik will gelernt sein und die Bremswirkung setzt später ein.

Achtung: Die StVZO erlaubt nur Fahrrädern mit zwei voneinander unabhängigen Bremsen, vorschriftsmäßiger Beleuchtung und weiterem Zubehör wie eine Klingel die Teilnahme am Straßenverkehr!

Der im Rahmen fest verbaute Akku versorgt den Hinterrad Nabenmotor mit Energie. Die Aufgaben eines Displays übernimmt das Smartphone am Lenker. Wie bei allen Pedelecs ist die Tretunterstützung auf 25 km/h begrenzt.

Uvex i-vo cc Fahrradhelm
ANSEHEN*

Für wen eignet sich ein Singlespeed E-Bike?

Das Fixie eignet sich für gut ausgebaute Wege ohne Steigungen. Wenn Sie vorhaben, es als MTB im Gelände einzusetzen, werden sich Ihre Erwartungen nicht erfüllen. Es ist wie gemacht für das norddeutsche Flachland, in den Mittelgebirgen und süddeutschen Bergregionen sieht man es kaum.

Das Fahren mit nur einem Gang schätzen überwiegend jüngere Menschen mit ausgezeichneter Kondition, doch auch Best-Ager bleiben mit einem Fixie fit und bringen den Kreislauf in Schwung.

E-Bike mit Gangschaltung

Ein E-Bike mit Gangschaltung ist derzeit die gängigste Variante eines E-Bike, die Sie überall auf deutschen Straßen und Fahrradwegen antreffen können. Im Durchschnitt schaltet sich der Fahrer durch 14 Gänge, um die Anstrengung am Berg abzumildern oder um höhere Geschwindigkeiten auf ebener Straße zu erreichen.

Eine interessante Alternative für Fahrer, die nicht so gerne Gangschaltungen bedienen und pflegen, gibt es jedoch: die stufenlose Enviolo Schaltung.

Wie gut ist die Enviolo Schaltung?

Die stufenlose Enviolo Gangschaltung unterstützt den E-Biker mit einer vorweg einstellbaren Trittfrequenz, die im Flachland und am Berg immer den gleichen, angenehmen Krafteinsatz fordert.

Zur Wahl stehen drei Modelle mit manueller und vollautomatischer Anpassung der Übersetzung bis 360 %.

E-Bike Singlespeed oder E-Bike mit Gangschaltung?

Ein Fixie startet beim Anfahren schneller durch als ein Schaltwerk, das der Reihe nach alle Gänge hochschaltet. Auf ebener Straße ist nicht übermäßig viel Fahrtechnik erforderlich, weshalb das Singlespeed einfach geradeaus loslegt. Eine Kettenschaltung hingegen kompensiert Krafteinsatz auf anspruchsvollem Terrain.

E-Bike Singlespeed vs Schaltung Unterschiede

E-Bike mit Singlespeed E-Bike mit Schaltung
entnehmbarer Akkuneinja
Display am Lenkerneinja
Smartphone Hubjaja, optional
Akku Kapazität252 - 378 Wh300 - 750 Wh
Gewicht12 - 20 kg22 - 27 kg
Gangschaltungneinja
optimale GeländeformFlachlandFlachland und Berge
Motorunterstützung bis25 km/h25 km/h
Freilaufneinja
Bremssystemrückwärts tretenja
AntriebHeckmotorMittel-, Front-, Heckmotor

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.