Fahrradkette prüfen – Schnellhilfe für Neulinge

Fahrradkette prüfen

Die Kette bringt Fahrräder zum Rollen: Durch direkte Kraftübertragung ist die Kette hoher Belastung ausgesetzt, die gleichzeitig mit Verschleiß einhergeht. Gute Wartung beugt Stürzen vor: Wie man eine Fahrradkette prüft und wann der Wechsel fällig ist, erklärt der folgende Beitrag.

Wie erkennt man eine verschlissene Fahrradkette?

Durch die Abnutzung der einzelnen Kettenglieder auf den Innenseiten wird die Kette immer länger. Lange bevor die Kette reißt, sollten Sie auf bestimmte Anzeichen achten, die auf Verschleiß hinweisen:

  • Die Zähne der Ritzel und Kettenblätter greifen nicht mehr richtig in die Kettenglieder
  • Unter Belastung springt die Kette auf kleinere Ritzel oder fällt ganz herunter
  • Unsaubere, geräuschvolle Schaltvorgänge
  • Die Kette hängt durch

Was prüfen Profis an einer Fahrradkette, um den Verschleißgrad zu bestimmen? Gemessen werden die Röllchen der Kettenglieder.

Ihr Umfang verringert sich, wodurch sich die Zwischenräume in den Gliedern vergrößern.

Durch die Längung der Fahrradkette entsprechen die Abstände nicht mehr dem Abstand der Zähne auf den Kettenblättern.

Der erschwerte Transport der Kette über die Zähne erzeugt das typische Rattern. (s.a. Kette Springt – Was tun?)

Je länger die abgenutzte Kette gefahren wird, desto höher ist der Verschleiß an Kassette und Kettenblättern – zudem wird mangelnde Wartung zum ernsten Sicherheitsrisiko.

Wie kann ich den Verschleiß der Fahrradkette prüfen?

Zur Überprüfung der Kette können Sie unterschiedliche Methoden anwenden, die mehr oder weniger genaue Aussagen über den Verschleiß treffen.

1. Überprüfen der Fahrradkette per Hand

Einige erfahrene Biker testen Ihre Kette so:

  • Schalten Sie auf das große Kettenblatt,
  • drücken mit der linken Hand beide Kettenseiten etwas zusammen
  • und ziehen gleichzeitig an dem Kettenbereich, der nach vorne hin am Kettenblatt aufliegt.

Lässt sich hier die Kette abheben, ist sie verschlissen.

Diese Prüfung ist sehr grob und daher nicht zuverlässig.

2. Fahrradkette mit der Lehre prüfen

Die Kettenmesslehre ist ein günstiges und gutes Standard-Werkzeug zur Bestimmung der Abnutzung einer Fahrradkette. Sie können den Verschleiß sehen, jedoch nicht messen.

Auf der Lehre befinden sich zwei Angaben zur Verschleißgrenze: 1,00 mm für Stahl Ritzel und 0,75 mm für Aluminium Ritzel.

Spannen Sie die Kette leicht durch Pedaldruck, um möglichst genaue Ergebnisse zu erzielen. Setzen Sie das kurze Ende auf ein Kettenglied und lassen die Nase vorne in das Gelenk fallen.

Verschwindet die Nase komplett zwischen den Gliedern, ist die Kette verschlissen. An einer neuen Kette dringt die Nase der Messlehre nur ein wenig mit der Spitze ein.

Tipp: Sind zwei Kettenblätter vorhanden, besteht das kleine aus Stahl und das große aus Aluminium. Messen Sie an verschiedenen Stellen, da die Längung im Verlauf der Kette unregelmäßig ausgeprägt sein kann.

3. Fahrradkette prüfen mit einem Messschieber

Diese Methode bestimmt den Verschleiß präzise durch Messung. Achten Sie auch hier auf Stahl- oder Aluminium Ritzel.

  • Stellen Sie den Messschieber auf 119 mm und stecken die Zacken an einer beliebigen Stelle die Kette zwischen 10 Gliedern ein
  • Ziehen Sie den Messschieber soweit auseinander, bis beide Seiten an den Röllchen anliegen
  • Eine neue Kette weist 119,5 mm Abstand über 10 Gliedern auf

Bei Aluminium Zahnkränzen liegt die Verschleißgrenze der Kette bei 120,25 mm, während Stahl Ritzel und Kettenblätter bei 120,5 mm den Kettenwechsel erfordern.

Fahrradkette prüfen und messen:

4. Mit einem Kettenmessgerät die Fahrradkette Länge prüfen

Bekannt und beliebt ist der Park Tool Kettenprüfer CC-2. Das Gerät arbeitet nach dem Prinzip der Messlehre. Durch einen beweglichen Flügel mit einer Skala lässt sich in einem Sichtfenster der Verschleiß ablesen.

Die Werte sind in 0,25 mm Schritte gestaffelt. Der Verschleiß einer neuen Kette beträgt 0, während 25 ein Viertel Verschleiß anzeigt, bei 50 ist die Kette zur Hälfte abgenutzt.

Für eine abgenutzte Kette zeigt das Werkzeug 1 mm an. So lässt sich die restliche Lebensdauer der Kette gut einschätzen.

Tipp: Bei einem E-Bike sollten Sie die Kette bei 0,75 mm wechseln (die Anleitung für einen einfachen Kettenwechsel beim E-Bike), da bedeutend mehr Kräfte auf die Antriebskomponenten einwirken. Unmotorisierte Fahrräder können problemlos bis 1,0 mm gefahren werden.

Park Tool Kettenprüfer
ANSEHEN*

Bei Nabenschaltung die Fahrradkette nachziehen

Ist eine Kettenschaltung verbaut, übernimmt das Schaltwerk die Kettenspannung automatisch.

Ein Fahrrad mit Nabenschaltung erfordert bei Längung der Kette gelegentliches Nachspannen.

  • Stellen Sie das Fahrrad auf den Kopf
  • Lockern Sie die Befestigungsschrauben an der Hinterradachse mit einem Maulschlüssel
  • Drehen Sie das Laufrad und ziehen es im Ausfallende soweit nach hinten, bis sich die Kette 1,5 bis 2 cm eindrücken lässt
  • Ziehen Sie die Befestigungsschrauben idealerweise mit einem Drehmomentschlüssel fest

Fahrradkette spannen mit Nabenschaltung:

Fazit

Die Fahrradkette unterliegt von allen Komponenten dem größten Verschleiß. Messen Sie die Länge regelmäßig, auch Reinigen und Ölen verlängern die Standzeit. Die Kette zu tauschen ist relativ günstig, doch wenn Sie zu lange warten, müssen auch die Kassette und Kettenblätter ersetzt werden.

Über Max Wegner

Hi, ich bin Max Wegner, ein leidenschaftlicher Zweirad-Enthusiast mit über 20 Jahren Erfahrung in der Welt der Fahrräder und E-Bikes. Auf dieser Plattform teile ich mein Wissen und meine Erfahrungen, um Ihre Outdoorerlebnisse und Radtouren sicherer und angenehmer zu gestalten.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.