Kalkhoff E-Bike Licht einschalten – Schnellhilfe für Neulinge

kalkhoff E-Bike Licht einschalten

Kalkhoff E-Bikes aus Oldenburg sind ‘Made in Germany’. Selbstverständlich werden die schicken Citybikes, Trekkingbikes und alle anderen Modelle mit Beleuchtung nach StVZO ausgeliefert. Damit können Sie sofort losfahren, wenn Sie wüssten, wo man am Kalkhoff E-Bike das Licht einschalten kann. Lesen Sie mit!

Am Kalkhoff E-Bike mit Bosch Antrieb Licht einschalten

Ein Antriebssystem besteht aus Motor, Akku und Display, deren Elektronik miteinander kommuniziert. Alle drei Einheiten steuern gemeinsam das E-Bike und liefern Fahrdaten in unterschiedlichem Umfang.

Es ist Ihnen freigestellt, das werksseitig installierte Bosch Display gegen ein anderes Bosch Modell auszutauschen:

Kalkhoff stellt die gesamte Bosch Produktpalette bereit:

PURION: Licht einschalten

  • Zunächst schalten Sie das Purion Display durch längeren Druck auf die Ein-Aus-Taste am oberen Gehäuserand ein. Einen extra Lichtschalter suchen Sie vergebens: In den Plus- und Minus-Tasten, die gewöhnlich zur Auswahl der Fahrstufen dienen, ist die Lichtfunktion integriert.
  • Halten Sie die Plus-Taste am Display einige Sekunden lang gedrückt, um das Licht einzuschalten. Fahrlicht und Rücklicht aktivieren sich gleichzeitig und im Display erscheint das Licht-Symbol.
  • Zum Ausschalten drücken Sie wiederum die Plus-Taste etwas länger.

So geht’s:

INTUVIA Licht einschalten

Das Intuvia besteht aus dem abnehmbaren Display und der separaten Bedieneinheit links am Lenker. Rechts unter dem Anzeigefeld des Bordcomputers befindet sich die Lichttaste. Mit einem Klick schalten Sie das Licht ein und aus.

Tipp: Drücken Sie an dem herausgenommenen Intuvia die Lichttaste, wenn Sie Ihr Bike im Dunkeln benutzen. Das Licht schaltet sich am ausgeschalteten E-Bike ein, wenn der Akku eingesetzt ist.

So geht’s:

KIOX Licht einschalten

Starten Sie das Kiox zunächst am Power-Schalter und klicken dann kurz die Licht-Taste unten am Gehäuserand. Zum Ausschalten halten Sie die Taste etwas länger gedrückt.

KIOX 300

Schalten Sie das System ein und drücken Sie an der Kiox 300 Remote die Plus-Taste länger, um das Licht ein- und auszuschalten.

So geht’s:

NYON 2

Schalten Sie das Nyon 2 ein und drücken die Lichttaste am unteren Gehäuserand kurz zum Einschalten und etwas länger zum Ausschalten.

So geht’s:

SMARTPHONE-Hub & COBI.BIKE Licht einschalten

Durch den Akku gespeistes Licht schalten Sie am Bedienteil durch langes Drücken der Plus-Taste ein und aus. Das Lichtsymbol ist in aktiviertem Zustand im Display sichtbar. Alternativ können Sie über die Cobi Bike App das Licht ein- und ausschalten. Die Hintergrundbeleuchtung des Displays ist unabhängig vom Fahrlicht.

So geht’s:

Das Licht am Kalkhoff E-Bike mit Shimano Steps Antrieb einschalten

Ausgewählte Kalkhoff E-Bikes sind mit Shimano System ausgestattet. Die Japaner bevorzugen eindeutige Schalterbelegung, um den E-Bike Fahrern die Handhabung zu erleichtern.

  • Die E5000 Baureihe ist am unteren Displayrand mit einem runden Lichtschalter versehen. Ein kurzer Druck schaltet es ein und aus.
  • Die Displays für SC-E6100 / E7000 besitzen zwei Tasten, wovon die rechte das Licht einschaltet.
  • Am SC-E7000 Display befindet sich die Lichttaste unten rechts am Gehäuse.
  • Die Bedieneinheit EW-EN100 hat nur eine einzige Taste. Langer Druck schaltet die Lichtfunktion an und aus.

Das Licht am Kalkhoff E-Bike lässt sich nicht ausschalten

Je nach Display-Modell ist es möglich, eine Dauerbeleuchtung zu programmieren, die sich beim Einschalten des Systems automatisch einschaltet.

Vielleicht war es so schon beim Kauf eingestellt, doch Sie möchten tagsüber Akku sparen und kurze Wege ohne Licht fahren.

Sie drücken die Taste, wie es in der Display Betriebsanleitung angegeben ist, doch nichts passiert.

Auch in diesem Fall kann Ihnen nur der Händler mit Anpassung der Software-Parameter weiterhelfen.

Achtung: An einem S-Pedelec mit Motorunterstützung bis 45 km/h ist Dauerlicht gesetzlich vorgeschrieben.

Das Licht am Kalkhoff E-Bike freischalten lassen – Was bedeutet das?

Sie haben Ihr E-Bike werksseitig ohne Beleuchtung erhalten oder möchten selbst Licht nachrüsten, weil die alte Lampe defekt ist. Die meisten Hersteller überlassen es Ihren Kunden, das gewünschte Licht nachträglich zu installieren, da Geschmäcker und Ansprüche verschieden sind. Auch die Befestigung der Lenkerschellen fällt bei jedem E-Bike anders aus.

SIGMA Beleuchtungsset
ANSEHEN*

Nachdem der Kunde sein Fahr- und Rückleuchte ordnungsgemäß installiert hat, folgt die Enttäuschung: Das Licht lässt sich nicht einschalten. Die fremde Komponente muss ins System integriert werden.

Selbst kommen Sie an dieser Stelle nicht weiter: Nur der Bosch-Händler kann mit dem Diagnose-Tool die Lichtfunktion in der Motor-Software freischalten.

Beleuchtung nach StVZO am Kalkhoff E-Bike

Die Neuregelung der StVZO 2017 erleichtert es Pedelec-Fahrern, besseres Licht einzusetzen.

  • Die Beleuchtung darf abnehmbar sein und über Akkus betrieben werden
  • Sie dürfen auch zwei Fahrscheinwerfer oder Rückstrahler anbringen
  • Für den Straßenverkehr zugelassene Lampen sind mit einer Wellenlinie, dem Buchstaben K sowie einer Zulassungsnummer auf dem Gehäuse gekennzeichnet
  • Fahrlicht darf mit Tagesfahrlicht und Fernlicht ausgestattet sein, das Rücklicht darf Bremslicht-Funktion beinhalten
  • Nachdem der Akku leer ist, muss das Licht mittels der Restkapazität noch zwei Stunden funktionieren
  • Das Fahrlicht darf andere Verkehrsteilnehmer nicht blenden und muss in der Höhe zwischen 40 und 120 cm angebracht sein.

Welche Kosten entstehen beim Licht nachrüsten?

An neuen E-Bikes ist gewöhnlich die Lichtfunktion bereits freigeschaltet, sodass Sie die Lampe Ihrer Wahl gleich montieren könne.

Ältere E-Bikes erfordern häufig ein Software-Update zur Freischaltung. Einige Händler verlangen eine Service-Gebühr für das Aufspielen der kostenlosen Software außer der Reihe. Bei einer Inspektion wird dies sicherlich inklusive erledigt.

Preise vergleichen lohnt sich!

Fazit

Kalkhoff E-Bikes mit Bosch oder Shimano Antrieb bieten das neueste, was an Display-Technologie am Markt verfügbar ist. Vom puristischen Mini-Bedienteil bis zum voll vernetzten Bordcomputer ist die Lichtfunktion variabel untergebracht.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.