Telefunken E-Bikes bilden die neueste Sparte des ehemaligen Berliner Elektronik-Unternehmens. Die Modelle heißen Aufsteiger, Multitalent oder Expedition, was enorme Ausdauer und Zuverlässigkeit verspricht. Das Licht anmachen jedoch fordert manchem E-Bike Einsteiger Geduld ab, bis die Funktion gefunden ist. Wie Sie das Licht an einem Telefunken E-Bike einschalten und welche Probleme dabei auftreten können, lesen Sie im Beitrag.
Wo kann ich am Telefunken E-Bike das Licht anmachen?
Telefunken E-Bikes werden momentan von der deutschen Firma Karcher hergestellt, die Wert darauf legt, den ehrenwerten Namen zu erhalten. Die elektrischen Damen- und Herren Fahrräder sprechen E-Bike Neulinge an, die Mobilität im näheren Stadtbereich anstreben.
Die Telefunken Nabenmotoren sind mit funktionellem Ananda LED Bedienelement D13 oder D15 ausgestattet.
Nachdem Sie das E-Bike eingeschaltet haben, können Sie am Display die Beleuchtung aktivieren:
- Auf der linken Seite befinden sich drei Tasten.
- Drücken Sie die Plus-Taste etwa zwei Sekunden lang, um nach Bedarf das vordere Fahrlicht ein- oder auszuschalten.
Dies trifft nur auf Lampen zu, die im System integriert sind.
Das Rücklicht benötigt Batterien der Größe AA LR6.
Am Telefunken Shimano Steps E-Bike Licht einschalten
Telefunken benennt beim Expedition XT480 / 481 sowie dem C900 Trekkingbike hochwertige Shimano Steps E6000 Nabenmotoren.
Hierbei kommt das kompakte Display SC-E6000 zum Einsatz. Das Licht wird gleichzeitig mit dem Akkustrom ein- und ausgeschaltet, das heißt, bei leerem Telefunken E-Bike Akku ist es sinnvoll, eine zusätzliche Batterie betriebene Lampe einzusetzen.
Die Lichtfunktion aktivieren Sie am SC-E6000 durch mindestens 2 Sekunden andauernden Druck auf die Taste ‘Unterstützung X’ oben links am Display.
Übrigens: Beim Ein- und Ausschalten zeigt das Display anstelle der Uhrzeit und der Unterstützungsstufe für zwei Sekunden ‘Lights on’ oder beim Ausschalten ‘Lights off’ an. (1)
Telefunken E-Bike mit Bafang System Licht einschalten
Einige Modelle weisen Bafang Komponenten auf. Passend zu Mittelmotor und Akku kommt das Bafang Display mit separater Bedieneinheit.
An der Remote schalten Sie das System ein. Über der Power-Taste befindet sich die Taste für das Licht, die bei diesem Bike ohne Funktion ist. Ebenso fehlt das Licht-Symbol im Anzeigefeld.
- Halten Sie die Ein-Aus-Taste gedrückt, bis das Display sich einschaltet.
- Die Displaybeleuchtung und das mit dem Akku verbundene Fahrlicht schalten Sie durch längeres Drücken der Plus-Taste an der Bedieneinheit ein.
- Ausgeschaltet wird ebenso über etwas längeren Druck auf die Plus-Taste
Telefunken Licht nachrüsten
Falls Sie ein anderes Licht montieren möchten, ist dies grundsätzlich möglich. Ich empfehle Ihnen Fahr- und Rücklicht, die unverkabelt mit Batterie betrieben werden. Da Telefunken sehr spärliche Informationen zu den verbauten Komponenten veröffentlicht, kann es passieren, dass der Controller Ihre neue Lampe aus elektronischen Gründen nicht ‘akzeptiert’.
SIGMA Fahrradlicht-Kombo
ANSEHEN*
Was tun, wenn das Telefunken E-Bike Licht sich nicht einschalten lässt
Möglicherweise muss erst der Händler in der Motor-Software das Licht freischalten, wenn die von Ihnen angeschlossene Lampe nicht funktioniert.
Kunden ist die Anpassung der Software nicht möglich, da es sich um einen Eingriff in die grundlegenden Fahrzeugdaten handelt.
Prüfen Sie vorher den Anlaufstrom und vergleichen Sie die maximal zulässigen Spannungen mit der Betriebsanleitung.
Manche Lampe zieht anfangs deutlich mehr Strom, als die Nennleistung vermuten lässt. Dadurch könnte das System eine Notabschaltung auslösen, wodurch die Lampe dunkel bleibt und das gesamte System herunterfährt.
Das Licht lässt sich nicht ausschalten?
Ein Telefunken E-Bike, dessen Kaufdatum weniger als zwei Jahre zurückliegt, sollten Sie reklamieren und für diesen Defekt Gewährleistung in Anspruch nehmen. Die Ursachen, dass eine Lampe nicht ausschaltet, reichen von einer klemmenden Taste an der Fernbedienung über Kriechstrom bis zu unpassend konfigurierter Software, die auf Dauerlicht eingestellt ist.
Lesenswert:
- Die beste Fahrradlampe – Wir haben die 7 Hellsten!
- Die hellste Fahrradlampe der Welt – Die Sonne am Lenker
- Die besten E-Bike Motor Hersteller – Top Marken im Überblick
Beleuchtung nach StVZO nachrüsten
Vor allem ab Herbst ist gute Beleuchtung ein Faktor, der entscheidend zur Sicherheit im Straßenverkehr beiträgt. Der Gesetzgeber schreibt in Paragraph 67 der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) die genauen Eigenschaften zugelassener Lampen vor.
Seit 2017 gelten Neuerungen bei der E-Bike- und Fahrradbeleuchtung, die längst überfällig erschienen. Die Fahrer haben seitdem zahlreiche Optionen, eine legale Beleuchtung anzubringen.
- Es sind nur Lampen mit Wellenlinie, Zulassungsnummer und K-Kennzeichnung erlaubt
- Wahlweise dürfen Sie zwei oder drei Fahr- und Rücklichter montieren und betreiben
- Erlaubt ist eine oder mehrere weiße Frontleuchten mit Tagesfahrlicht und Fernlicht
- Das Rücklicht darf eine Bremslichtfunktion aufweisen oder als Standlicht leuchten
- Blinkende Rücklichter und Frontstrahler sind verboten
- Die Stromversorgung kann wahlweise über Batterie oder den Akku erfolgen. Dynamos funktionieren am E-Bike nicht.
- Tagsüber ist Licht am Fahrrad keine Pflicht, jedoch beim Einsetzen der Dämmerung, bei schlechten Sichtverhältnissen oder bei Tunnel-Durchfahrten muss Licht angebracht sein. Bei falscher oder fehlender Beleuchtung erwartet Sie ein Bußgeld zwischen 20 und 35 Euro
- Auch Helmlampen zusätzlich zur StVZO-konformen Beleuchtung sind erlaubt
- Die Anbauhöhe der Lampen muss zwischen 40 und 120 cm liegen
- Der Lichtkegel muss so eingestellt sein, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden
- Die mindeste Helligkeit der Frontlampe beträgt 10 Lux auf einer 10 m entfernten Wand. Die meisten Hersteller setzen als Minimum 15 Lux ein. Hochwertige Frontscheinwerfer leisten 150 Lux, wodurch der Fahrbereich auch seitlich besser ausgeleuchtet ist.
Fazit
Telefunken E-Bikes bieten ein interessantes Preis-Leistungs-Verhältnis. Komponenten namhafter Hersteller und solide Verarbeitung versprechen lange Lebensdauer. Mit einer guten Beleuchtung ausgerüstet erhalten Sie ein tadelloses Alltagsrad für alle Wege in einfachem Gelände.