Kalkhoff Impulse – Alle E-Bike Fehlercodes

Kalkhoff Impulse - alle Fehlercodes

Kalkhoff Impulse 1 Fehlercodes kennen E-Biker der ersten Stunde. Gut gepflegte Systeme mit heute klassischer LED-Anzeige sind durchaus noch in Betrieb, doch beim Ablesen stehen Neulinge vor einem Rätsel. Impulse 2.0 zeigt Error als Text an. Beide Kalkhoff E-Bike Fehlercode der seit 2020 eingestellten Motoren erklärt dieser Beitrag.

Fehlerdiagnose und Abhilfe für Kalkhoff Impulse 1.0

Das Bedienelement des Impulse E-Bike 1 Antriebs zeigt aufgetretene Fehler mithilfe der Ladestandsanzeige des Akkus an. Die drei LEDs leuchten oder blinken in einem bestimmten Muster, worauf Sie auf die Art der Störung schließen können.

Anzeige Impulse 1.0 Fehlercodes durch blinkende Akku Indikatoren

AnzeigeUrsacheAbhilfe
3 LEDs blinken3 blinkende LEDs nach dem Einschalten weisen auf einen Kommunikationsfehler des Akkus hinNeustart.

b) Bei gleichem Fehler den Akku kurz in den
Charger stellen, damit das BMS Fehler korrigiert.
c) Verwenden Sie eine andere Batterie oder kontaktieren den Service
blinkt die linke LED kurz und blinken dann alle LEDs langsam gibt es 3 UrsachenVerrutschter SpeichenmagnetKontrollieren Sie den Speichenmagneten. Der Abstand darf höchstens 5 mm zum Sensor an der Kettenstrebe aufweisen
Geschwindigkeitssensor defektKontaktieren Sie den Service
Kabelverbindung defektKontaktieren Sie den Service
Nur bei Rücktritt: Die linke LED blinkt langsam und danach alle LEDs kurz;Der Sicherheitstest zu den Pedalstellungen ‘Rücktrittbremse’ oder ‘Antrieb’ steht noch aus oder wird nicht erkannt.Bewegen Sie die Pedale nach vorne und hinten, bis ein Widerstand spürbar ist.

Erlischt das Blinken, können Sie mit Unterstützung losfahren.

Bleibt das Blinken, können Sie nur ohne Unterstützung fahren.

Kalkhoff Impulse 1 Fehlermeldungen auf dem LCD Display

E-Bikes mit Bedieneinheit und LCD Bordcomputer für den Impulse 1 und Impulse 2.0 Antrieb erkennt Abweichungen im System. Fehlermeldungen erscheinen als Klartext auf dem Display. Fehlercodes kann ein Techniker bei angeschlossener Diagnose-Software sehen und die Instandsetzung durchführen.

Fehlermeldung TextUrsacheAbhilfe
Kein Signal vom Geschwindigkeitssensor / SPEEDSpeichenmagnet verrutschtDer Magnet sollte maximal in 5 mm Abstand vom Sensor an der Kettenstrebe platziert sein
Geschwindigkeitssensor defektKontaktieren Sie den Service
Kabelverbindung defektKontaktieren Sie den Service
Falscher SpeichenmagnetRichtigen Magneten montieren
Kommuninkationsfehler mit der BatterieMotor hat keinen Kontakt zur BatterieVerbinden Sie die Batterie mit dem Ladegerät. Setzen Sie eine andere Batterie ein. Kontakktieren Sie den Service
Motortemperatur zu hochZu hohe Betriebstemperatur werden nach langen steilen Steigungen, die in einem hohen Gang befahren wurden, erreichtLassen Sie den Motor abkühlen. Danach können Sie die Fahrt fortsetzen
Batterietemperatur zu hochDie Batterie hat eine zu hohe Betriebstemperatur erreichtFahren Sie eine Weile ohne Motorunterstützung. Stellen Sie die Batterie 1 Minute in das Ladegerät
Batterietemperatur zu niedrigDie Betriebstemperatur der Batterie ist nach einer Fahrt im Winter zu niedrigLagern Sie die Batterie in einem warmen Raum
PEDALDefekter RücktrittschalterAntriebseinheit austauschen

 (Quelle: Kalkhoff)

Impulse Speichenmagnet prüfen:

Kalkhoff – E-Bike Fehlercode Impulse 2.0

Eine erkannte Fehlermeldung erscheint als Text auf dem LCD Display oder die LEDs blinken bei Akkuproblemen. In vielen Fällen hilft bereits ein Reset des Impulse Akkus.

E-Bike Akkutasche
ANSEHEN*

Alle Impulse Antriebs Baureihen sowie alle Display Modelle sind miteinander kompatibel. Fehlercode sind nur relevant für den technischen Service.

FehlercodeUrsacheAbhilfe
POSie befinden sich im Einstellungsmodus für TechnikerHalten Sie die Power Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um den Modus zu verlassen
6Der Unterspannungsschutz hat ausgelöstKontaktieren Sie den Service
7Der Hochspannungsschutz hat ausgelöst
8Der Hallsensor ist defekt
9Die Motorwicklung ist defekt
21Der Speed Sensor ist defekt
23Die Fahrradbeleuchtung ist defektPrüfen Sie, ob Kabelverbindungen gequetscht, gebrochen oder kurzgeschlossen sind
30Fehlerhafte Kommunikation zwischen Display, Motor und AkkuDen Akku entnehmen und alle Kabelverbindungen prüfen und alle Kontakte mit einem trockenen Tuch reinigen
Alle Segmente sind sichtbar, Ladestandsananzeige blinktDer Akku ist überladenKontaktieren Sie den Service
Alle Segmente im Display sind dunkel, Ladestandsanzeige blinktDer Akku ist leerLaden Sie den Akku auf

Impulse 2.0 Fehlermeldung für Sitzrohr Akku

FehlermeldungUrsacheAbhilfe
5 LEDs blinken schnellDer Akku ist leer und wird ausgeschaltet

Der Akku ist überlastet
Akku laden

Akku schaltet sich ab und kann nach kurzer Ruhezeit wieder genutzt werden
Die 1. LED blinkt schnell.Es liegt ein Ladefehler vorTrennen Sie das Ladegerät sofort vom Netz. Bei bestehendem Fehler muss der Charger ausgetauscht werden

(Quelle)

Weitere Kalkhoff Impulse Fehlercodes

FehlermeldungUrsacheAbhilfe
Impulse Fehlercode 999SoftwarefehlerNeustart. Kontaktieren Sie den Service
Kalkhoff Fehlercode 606externer Akkufehler, der nicht den Akku selbst betrifftverbogene Kontakte

defekte USB-Buchse am Display

Kurzschluss am Akku durch Überlastung

Defekte Löststelle unter der Halterung

PowUnity GPS BikeTrax Diebstahlschutz löst den Fehler aus

defektes Ladegerät
Impulse Fehlercode C005Anzeige der Software-Version beim Ausschaltenes liegt keine Fehlermeldung vor
Impulse 2.0 Fehlercode C004Interner Displayfehler oder Kontaktproblem Bedieneinheit. Wahl der Motorstufen nicht möglichAustausch von Bedieneinheit und Display

Lesenswert:

Fazit

Frühere Kalkhoff E-Bikes mit Panasonic System hatten Fehlercodes, die in den Handbüchern aufgeführt waren, aber der Link ist inzwischen deaktiviert. Spätere Handbücher für Fahrräder mit Bosch- und Impulse-Antrieb enthalten nichts über Fehlercodes. Wenden Sie sich bei Störungen daher immer an Ihren Händler.

2 Gedanken zu „Kalkhoff Impulse – Alle E-Bike Fehlercodes“

  1. Hallo zusammen,
    ich habe ein Kalhoff E Bike mit Impulse Motor 20. Das Rad hat etwas über 2000 Km. Als wir gestern Radfahren waren hat irgenwas geknackt, danach war das Display nicht mehr in Ordnung, beim Einschalten zeigt es 8,8 km/h und die Gesamtkm zeigt es mit 8488,9 an. ich kann zwar die Stufen umschalten es wird aber immer nur Sport und Eco oder Sport und Power angezeigt. Können Sie mir da einen Tipp geben was das sein könnte?
    Im Voraus besten Dank
    Gruß Rolf L.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.