Wie kann man ein Stromaggregat leiser machen? Nicht umsonst gelten Regelungen zu Ruhezeiten: Auf der Baustelle im Wohngebiet, auf dem Campingplatz oder im Hafen werden laute Generatoren schnell zur Lärmbelästigung für die Anlieger. Vermeiden Sie Streit mit den Nachbarn und dämmen die Dezibel ein – praktische Möglichkeiten zum Schallschutz für Ihren Stromerzeuger zeigt folgender Beitrag.
Pyramidenschaumstoff, selbstklebend
ANSEHEN*
Wann ist ein Stromerzeuger laut / leise?
Ganz gleich, ob ein Motor mit Benzin oder Diesel arbeitet, entstehen Laufgeräusche. Allein aufgrund seiner Bauart erzeugt ein Verbrennungsmotor mehr Schallemissionen als ein Elektromotor. Innovative Technologie, Isolierungen und Kapselungen helfen, den Geräuschpegel entscheidend zu verringern.
Nach allgemein gültiger Aussage ist ein Stromerzeuger leise, wenn seine mittlere Schallleistung unter 95 dB (A) liegt.
- Benzinaggregate im offenen Rahmen erzeugen ca. 69 dB (A),
- gekapselte Dieselgeneratoren erzeugen 55 dB (A), was der Zimmerlautstärke des TV-Geräts entspricht.
- Besonders leise laufen Inverter-Generatoren, da Motor und Generator getrennt sind.
Doch Vorsicht: Hersteller geben den Schalldruckpegel (LP) auf einen Abstand von 7 Metern zum Aggregat an.
Daher stellt diese Angabe lediglich einen Richtwert dar, der als Referenz zum Einsatz in einem Wohngebiet nicht zuverlässig ist.
Achten Sie daher auf den Schallleistungspegel (LWA), der direkt am Motor gemessen wird.
Schallschutz von Stromerzeugern verbessern – Diese 6 Möglichkeiten haben Sie
Beim Schallschutz kommt es auf ein schlüssiges Gesamtkonzept an, das schon bei der Auswahl des Generators beginnt.
1. Ausreichende Leistung bestimmen
Berechnen Sie vor dem Kauf, wie viele Verbraucher der Generator versorgen soll und ob sie Anlaufstrom erzeugen.
Die Auslastung des Generators bei 75 % sorgt für leisen Lauf und wenig Verbrauch.
Dimensionieren Sie den Generator am besten noch etwas höher, um Volllast zu vermeiden. Je mehr Umdrehungen der Motor leisten muss, desto lauter arbeitet er.
Lesenswert: Notstromaggregat für ein Haus – Wieviel kW brauche ich?
2. Schwingungsdämpfer montieren
Schall breitet sich über die Luft aus, doch auch über feste Komponenten. Steht ein Generator auf einem Betonboden, breiten sich die Geräusche im gesamten Gebäude aus.
Abhilfe schaffen Schwingungsdämpfer an den Füßen des Generators oder das Unterlegen dicker Dämmmatten neutralisiert Vibrationen.
3. Stromerzeuger mit Schallschutzbox
Mobile und stationäre Stromerzeuger mit Gehäuse sind etwas kostspieliger, doch im Gegenzug profitieren Sie vom deutlich leiseren Lauf.
Die Verkapselung schützt zudem den Motor vor klebrigen Belägen aus Staub und Fett, die Brandgefahr bergen.
Zudem bleiben ölige Ausdünstungen aus, die Wände und Inventar mit einem schwarzen Fettfilm überziehen.
4. Eine Schallschutzbox für den Generator kaufen
Viele Hersteller bieten eine Schallschutzbox für Stromerzeuger als Zubehör an.
Damit gehen Sie sicher, dass die Materialien in der Schalldämmbox allen Sicherheitsvorkehrungen entsprechen und genügend Belüftung gewährleistet ist.
Eine Honda Schallschutzbox mit Schaumgummi-Dämmung innen hier ansehen:
https://www.youtube.com/watch?v=Dfts_oJifJs
5. Schalldämpfer für den Auspuff
Auch fertige Schalldämpfer für den Auspuff lassen sich einfach nachrüsten.
Von Selbstbauten rate ich eher ab, da die mehrere hundert Grad heißen Abgase provisorische Dämmstoffe wie Topfreiniger aus Stahlwolle einfach verglühen lassen.
Eine ungefährliche Möglichkeit zur Schalldämpfung ist es, einen Schlauch an das Auspuffrohr anzubringen und dessen Ende in einen gefüllten Wassereimer zu legen.
6. Schallschutz für Stromerzeuger selbst bauen
Die günstigste und beliebteste Methode, den ‚Strom Moppel‘ leiser zu machen, ist der Eigenbau einer Schalldämmbox.
Mit handwerklichem Geschick und normalem Werkzeug sorgen Sie schnell für mehr Ruhe.
Sie benötigen folgendes Material:
- Maßband
- Bleistift und Papier
- Rechtwinkliges Lineal oder Winkelmesser
- Faser- oder Sperrholzplatten
- Elektrische Säge
- Hitzebeständige strukturierte Schaumstoffplatten
- Schaumstoffkleber optional zum Verkleben der Kanten
- Kanthölzer oder Metallwinkel zur Montage der Box
- Schrauben und Schraubendreher
- Nirosta Abgasschlauch für Stromgeneratoren
- Lüfter, Rollen
Pyramidenschaumstoff, selbstklebend
ANSEHEN*
Gehen Sie wie folgt vor:
- Messen Sie am Generator die benötigte Größe der Schallschutzbox ab und fügen noch einige cm für das Dämmmaterial und die Belüftungsöffnungen hinzu
- Sperrholz oder dünne Faserplatten eignen sich zum Bau. Übertragen Sie die Maße und schneiden das Holz mit einer Tischsäge zu.
- Seitliche Belüftungslöcher und die Öffnung für das Abgasrohr ausschneiden
- Kleben Sie die Schallschutzplatten auf die Innenseiten der Holzwandungen
- Schrauben Sie nun die Schalldämmbox zusammen. Schwerlastrollen erleichtern die Mobilität.
- Zum Schluss installieren Sie ein flexibles Auspuffrohr für Stromerzeuger, das ebenfalls zur Geräuschdämmung beiträgt.
Die größte Herausforderung bei der selbst gebauten Schallschutzbox für Stromerzeuger besteht darin, ausreichende Be- und Entlüftung sicherzustellen, um Überhitzung zu vermeiden.
Bei zu geringer Frischluftzufuhr stirbt der Motor ab oder es entsteht akute Brandgefahr. Eine gute Lösung bietet der Einbau mehrerer PC-Lüfter, die der laufende Generator selbst betreibt.
Schallschutz für Stromerzeuger Marke „Eigenbau“, selbstgebaute Generator-Kapselung hier ansehen:
Welche Arten von Schalldämmmaterialien gibt es für den Bau einer Schalldämmbox?
- Akustische Schaumstoffe sind in unterschiedlichen Dichten und Designs erhältlich. Dieses Material wird in Studios für Musik- und Sprachproduktionen verwendet
- Schaumstoff ist günstig und leicht zu verarbeiten
- Schwerer Vinylschaum wird zur Schalldämmung an Decke, Wand und Boden angebracht
- Schalldämmplatten bestehen aus einer festen Platte mit schalldichtem Material darauf
- Kork ist ein Naturmaterial mit schalldämpfenden Eigenschaften. Es lässt sich leicht verarbeiten und ist robust
- Steinwolle bieten hervorragende Brandschutz-, Wärme- und Schalldämpfung. Zertifizierte Produkte wie “Rockwool” sind gesundheitlich unbedenklich
Besonders effektive Schalldämmung erzielen Sie durch Kombination der genannten Materialien.
Wie kann man den Schalldruckpegel (LP) selbst messen, um die tatsächliche Lärmbelastung zu ermitteln?
Ein Schallpegelmessgerät misst die Lautstärke digital und bietet je nach Ausführung weitere Einstellungen. Geräte für Heimwerker erhalten Sie ab 25 Euro aufwärts – ANSEHEN
Mit einer Smartphone-App messen Sie die Lärmbelastung in Ihrer Umgebung kostenlos:
- SCHALLPEGELMESSER für Android und iOS
- DEZIBEL X für Android und iOS
- SOUND METER für Android
Tipps für den Betrieb eines Stromgenerators in Wohngebieten
Durch große Laufruhe und geringe Schallemissionen eignen sich Inverter-Generatoren optimal für den Betrieb im Garten oder im Keller.
Wer mehr Leistung braucht, kann einen gekapselten Dieselgenerator aufstellen, der nur 55 Dezibel erzeugt, was der Zimmerlautstärke entspricht. Auch wenn die Dezibel niemanden stören, achten Sie doch auf freien Abzug der Abgase.
Welche rechtlichen Bestimmungen und Vorschriften gelten für den Betrieb von Stromerzeugern in Wohngebieten, auf Baustellen und in anderen öffentlichen Bereichen?
Um Streitigkeiten mit Nachbarn zu vermeiden, sollten Sie sich in der Lärmschutzverordnung für Ihr Bundesland über Ruhezeiten informieren. Die Nachtruhe dauert gewöhnlich von 20 Uhr bis 7 Uhr früh. Zeiten zur Wahrung der Mittagsruhe, sowie Betriebsverbote an Sonn- und Feiertagen sind lokal geregelt.
Umfassend informiert der Gesetzgeber in der TA Lärm über den Schutz der Alllgemeinheit vor Lärmbelästigung. Regelungen hinsichtlich der Dauer und Intensität von Baulärm finden Sie hier, und Immissionsrichtwerte außerhalb von Gebäuden können Sie hier nachlesen. Falls Renovierungsarbeiten geplant sind, können Sie sich bei der Gemeinde nach Ausnahmen erkundigen.
Vergleich von verschiedenen Schallschutzoptionen für Stromerzeuger
- Schallisolierende Gehäuse: Eine Schallschutzhaube lässt sich einfach installieren und entfernen. Diese mobile Lösung reduziert bis zu 50 % des Lärms, ist jedoch als optionales Zubehör teuer.
- Schallabsorbierende Materialien, wie Akustikschaum oder Schallschutzplatten wirken effektiv und sind günstig. Eine Selbstbau-Schallschutzbox vergrößert jedoch den Platzbedarf und das Gewicht. Dämmstoffe wie Bitumenfolien können auch direkt innen im Stromerzeuger verbaut werden, um Metallteile zu “entdröhnen”.
- Ein Schalldämpfer am Auspuff kann fest installiert werden. Die gute Lärmreduzierung ist mit mehr Wartungsaufwand verbunden. Einen Honda-Schalldämpfer können Sie sich hier ANSEHEN
Entscheiden Sie, welches Lärmschutz-System für Ihren Bedarf angemessen ist. Stellen Sie bei den genannten Abdeckungen ausreichende Luftzirkulation sicher, um Schäden durch Überhitzung zu vermeiden. Mobile Schallschutzwände schirmen Generatorlärm an seinem Einsatzort ab.
Innovative Schallschutztechnologien für Stromerzeuger
- Schallreflexion: Harte glatte Oberflächen aus Glas, Spiegel oder Metall reflektieren Schallwellen und lenken sie in eine andere Richtung, ähnlich wie ein Echo (1)
- Aktive Schallreduzierung: Die Antischall-Technologie analysiert den Lärm und erzeugt einen Gegenschall, der die erste Schallwelle durch eine gegenphasig schwingende Frequenz auslöscht.(2)
- Inverter-Technologie regelt die Drehzahl bei geringer Last herunter, da Generator und Verbrennungsmotor getrennt voneinander arbeiten. So bleibt Lärm bei Belastungsspitzen aus.
Wie funktioniert ein Inverter Stromerzeuger?
Fazit
Bereits die Stromerzeuger Hersteller dürfen nur Aggregate in den Handel bringen, die gesetzliche Vorschriften für Schallemissionen erfüllen, doch Lärmschutz lässt sich noch weiter verbessern. Eine fertige Schallschutzhaube macht das vorhandene Notstromaggregat deutlich leiser, Heimwerker können eine Schallschutzbox auch selbst konstruieren.