Die Shimano Nexus 7 schaltet nicht mehr oder liefert andere Probleme? Plötzlich produziert die bisher pflegeleichte Nabenschaltung lautes Knacken, die Kette springt oder rutscht durch: Diese Fehler erfordern keinen Termin in der Werkstatt und technische Kenntnisse Ihrerseits. Mithilfe folgender Anleitungen funktioniert die Nexus 7 bald wieder wie neu.
Die Nexus 7 zählt aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Robustheit zu den Klassikern bei Nabenschaltungen. Obwohl Shimano längst Nachfolger auf den Markt gebracht hat, fahren noch sehr viele Bikes tagtäglich mit gut gepflegten Nexus 7 Schaltungen.
Die häufigsten Shimano Nexus 7 Probleme und wie Sie diese lösen
1. Geräusche an der Nexus 7
Ein leichtes Klicken begleitet die Gangwechsel im Normalfall, doch seit einiger Zeit beeinträchtigen Geräusche Nabenschaltung, Schaltzug, Kette und Ritzel gleichermaßen.
Gewöhnlich beseitigt die korrekte Einstellung der Nexus 7 alle Probleme.
Gehen Sie Schritt für Schritt alle Punkte durch und fahren kurze Zeit später wieder mit gewohntem Komfort.
Knacken beim Gangwechsel beseitigen
Die Ursache für unsauberes und schwergängiges Schalten ist der nicht korrekt eingestellte Schaltzug.
Infolge mechanischer Belastung längt sich der Draht und die Kette springt über die äußeren Zahnkränze. Falls dies öfter vorkommt, sollten Sie die Nexus 7 zeitnah warten, um das Risiko schwerer Stürze zu vermeiden.
Lesenswert: Shimano Nexus 7 Schaltzug wechseln
An Shimano Schaltungen dient der mittlere Gang zur Einstellung.
Bei 7 Gängen ist es demnach der 4. Gang. Beim Einstellen der Shimano Nexus 3-Gang-Schaltung nutzen Sie dementsprechend den 2. Gang.
Auf der Schalteinheit an der hinteren Nabe befinden sich zwei gelbe Markierungen.
Ziel der Einstellung ist die exakte Ausrichtung, sodass sich beide Striche genau gegenüber stehen. Schalten Sie zunächst in den 1. Gang und danach in den 4. Gang, um den Schaltzug zu entspannen.
Die Korrektur der Zugspannung erfolgt über die Einstellschraube hinter dem Schalthebel:
- Drehen Sie minimal und schauen, in welche Richtung sich eine Markierung bewegt.
- Bilden beide Markierungen eine Linie, ist die Einstellung abgeschlossen.
- Führen Sie eine Probefahrt durch.
Nexus 7 Nabenschaltung einstellen:
Geräusche trotz Einstellung
Falls das Knacken während der Schaltvorgänge oder beim Pedalieren an der Nexus 7 nach der Einstellung immer noch auftritt, sind wahrscheinlich Komponenten der Nabe verschlissen.
- Knacken beim Wechsel vom 1. in den 2. Gang erfordert den Austausch von Träger- und Achseinheit
- Geräuschvolles Schalten vom 5. in den 6. Gang erzeugen abgenutzte Achseinheit, Trägereinheit und Kupplung. Ersetzen Sie alle Komponenten
- Treten beim Fahren in allen Gängen Geräusche auf, sollten Sie Träger-, Achs- und Antriebseinheit erneuern.
2. Nexus 7 blockiert beim Schalten
- Falls sich die Nabe nicht schalten lässt, sollten Sie den Schaltzug wie oben beschrieben korrekt justieren. Die Markierungen an der Schalteinheit müssen gegenüberliegen
- Demontieren Sie das Hinterrad. Lassen sich die Gänge jetzt einlegen, arbeitet der Schalthebel nicht richtig. Ersetzen Sie ihn.
- Auch die Nabe kann die Blockade auslösen. Wechseln Sie die Achseinheit und Trägereinheit aus.
3. Shimano Nexus 7 Probleme beim Pedalieren
- Blockiert die Nabe beim Schalten in den 4. oder 8. Gang, ist Austausch der Achs- und Trägereinheit erforderlich
- Lassen sich alle Gänge außer der 4. und der 8. einlegen, ist die Trägereinheit defekt
- Ist der Wechsel in den 4. und 8. Gang schwerfällig, sollten Sie Träger- und Achseinheit ersetzen
- Schalten die Gänge 4 und 8 normal, doch alle anderen Stufen lassen sich schwergängig einlegen, leistet Austausch der Trägereinheit Abhilfe
- Falls beim Treten der Konus rau läuft, tauschen Sie den rechten Konus sowie den Antrieb aus
- Stimmt der eingelegte Gang nicht mit der Ganganzeige überein, stellt ein Austausch der Träger- und Achseinheit die Synchronität wieder her
4. Probleme beim Rollen
Wenn Sie beim Fahren nicht treten und das Bike durch schwerfälliges Drehen schneller Geschwindigkeit verringert, blockiert ein defekter Freilauf die Nabe.
Zur Wartung oder zwecks Austausch demontieren Sie die Nabe bis auf den Freilauf und den Nabenkörper. Lösen Sie den Freilauf mit einem 10 mm Inbusschlüssel und nehmen ihn heraus.
So geht’s:
Den Freilauf prüfen
Halten Sie den inneren Teil fest und drehen den Freilauf mit der anderen Hand. Falls Sie ein Haken bemerken, ist der Freilauf defekt und der Austausch steht an.
Läuft die Komponente glatt, reinigen Sie den Nabenkörper, die Stirnverzahnung sowie die Unterlegscheibe.
Trockenheit
An der Seite, die an der Nabe anliegt, befindet sich am Freilauf eine Gummidichtung. Nehmen Sie diese heraus, reinigen den Dichtungsring und die Nut.
Fetten Sie alles gut ein als Schutz gegen Schmutz und Feuchtigkeit.
Diese Wartung sieht Shimano etwa alle 10.000 km vor.
Werksseitig ist der Freilauf kaum gefettet, wodurch das Rad schwerfällig läuft.
Tipp: Fett hat sich nicht bewährt, da es bei Temperaturschwankungen seine Viskosität verändert. Besser schmiert ein Kriechöl wie WD40, das die Oberfläche lückenlos bedeckt.
WD40 Kriechöl
ANSEHEN*
5. Die Pedale drehen sich beim Rollen
Prüfen Sie, ob die Kette zu stark gespannt ist.
Die Kettenglieder halten die Antreiber der Nabe fest, mechanische Reibung dreht die Kurbelarme mit. Bei richtiger Spannung lässt sich die Kette bis zu 2 cm eindrücken.
Mitdrehende Pedale nach der Montage einer neuen Nexus Schaltung legt sich von selbst nach dem Einfahren, das Sie am effektivsten durch bergab fahren durchführen.
In der ersten Zeit bringen (noch) zu dicke oder zu feste Wellendichtringe die Pedale zum Rotieren.
Die Montage eines Kettenspanners sowie einige Tropfen Spülöl beschleunigen den Vorgang.
6. Nexus 7 Nabe undicht
Betroffen sind Alltagsräder, die häufig im Freien abgestellt werden und nur wenig Wartung erhalten.
Der Erfahrung nach dringt Feuchtigkeit durch die Ränder der Abdeckung ins Innere der Nabe ein.
Rostwasser, angereichert mit Streusalz, frisst die Schmierung weg.
Kugellager und Zahnräder tragen Schaden davon, Geräusche und schwerfälliger Lauf sind die Folge.
Bei fortgeschrittener Korrosion ist der Austausch die einzige Lösung, wobei sich die Möglichkeit bietet, vom Standard-Kugellager auf ein modernes Nadellager upzugraden.
Ein wetterfester Abstellplatz und Trockenwischen besonders im Winter verlängert die Lebensdauer der Nexus 7. Bei guter Pflege hält die Nabenschaltung 20.000 km oder mehr.