Die häufigsten Shimano Nexus 8 Probleme – Schnellhilfe für Neulinge

Shimano Nexus 8 probleme

Shimano Nexus 8 Probleme sorgen nicht für die Schlagzeile im Sommerloch. Die zuverlässige Nabenschaltung hat nur kleinere Störungen, die nur selten grundlegend das Getriebe oder essenzielle Komponenten betreffen. Welche Erfahrungen andere Biker gemacht haben und Lösungen für typische Unannehmlichkeiten enthält folgender Beitrag.

Die häufigsten Shimano Nexus 8 Probleme und wie Sie diese beseitigen

1. Shimano Nexus 8 Geräusche

Mechanische Getriebe, sich drehende Zahnräder, die Dynamik der rotierenden Kette und Ritzel sind immer mit Geräuschen verbunden. Manche Shimano Nexus 8 Geräusche stören jedoch den glatten Lauf nach einer gewissen Nutzungsdauer.

Knacken beim Schalten

Wenn lautes jeden Gangwechsel begleitet und die Kette über die Ritzel springt, ist wahrscheinlich der Schaltzug nicht richtig justiert. Der Draht längt sich bei Gebrauch und zu lockere Spannung verursacht unsaubere Schaltvorgänge.

Abhilfe: Stellen Sie zunächst den 4. Gang ein. Das ist der Einstellgang. An der Schalteinheit hinten sehen Sie je nach Modell zwei gelbe oder rote Markierungen. Falls die Linien versetzt sind, schalten Sie in den 1. Gang und dann zurück in den 4. Gang, um den Zug zu entspannen.

Dann korrigieren Sie durch Drehen der Zugeinstellschraube hinter dem Schalthebel die Spannung so, dass die Markierungen eine Linie bilden. Damit ist die Spannung korrekt eingestellt und die Schaltvorgänge verlaufen leise.

Lesenswert:

Die Geräusche bleiben trotz korrekter Justierung

Achten Sie darauf, ob das Knacken während des Gangwechsels oder während des Tretens auftritt.

  1. Geräusche entstehen während des Gangwechsels vom 1. in den 2. Gang. Abhilfe schafft der Austausch der Achseinheit sowie der Trägereinheit.
  2. Ist das Schalten vom 5. in den 6. Gang geräuschvoll, ersetzen Sie die Achseinheit, die Kupplung und die Trägereinheit aus.
  3. Geräusche beim Treten entstehen in allen Schaltpositionen, wenn Antriebseinheit, Achseinheit und Trägereinheit ersetzt werden sollten.

2. Die Nexus 8 lässt sich nicht schalten

Falls die Nabe komplett blockiert, gilt der erste Blick dem nicht korrekt eingestellten Schaltzug.

  1. Schalten Sie in den 4. Gang und justieren die Zugeinstellschraube loser oder straffer, bis die roten Markierungen an der Schalteinheit am Hinterrad exakt eine Linie bilden
  2. Bauen Sie das Laufrad aus und probieren, ob der Schaltvorgang nun möglich ist. Wenn ja, ist der Schalthebel defekt. Tauschen Sie ihn aus.
  3. Falls das Schalten nicht möglich ist, liegt das Problem bei der Nabe. Tauschen Sie die Träger- und Achseinheit aus.

3. Probleme beim Treten

  1. Sie bemerken, dass die Ganganzeige und der eingelegte Gang nicht übereinstimmen? Abhilfe schafft ein Austausch der Träger- und Achseinheit.
  2. Falls die Nabe im 4. und 8. Gang blockiert, ersetzen Sie die Träger- und Achseinheit.
  3. Wenn alle Gänge außer 4 und 8 funktionieren, ist ein Wechsel der Trägereinheit notwendig.
    Verlaufen die Gangwechel der Positionen 4 und 8 schwerfällig, ersetzen Sie die Träger- und Achseinheit.
  4. Schwerfälliges Schalten, außer in den Gängen 4 und 8 erfordert den Ersatz der Trägereinheit.
  5. Beim Pedalieren läuft der Konus rau: Ersetzen Sie den rechten Konus und den Antrieb

4. Shimano Nexus 8 Probleme beim Fahren, wenn Sie nicht treten

In diesem Fall ist der Freilauf blockiert. Abhilfe schafft der Austausch des Nabengehäuses, der Käfig-Kugellager und der Antriebseinheit.

5. Shimano Nexus 8 – Die Pedale drehen mit

Beim bergab rollen und Schieben drehen sich neuerdings die Pedale mit. Hält man sie fest, wird ein deutlicher Widerstand spürbar, der das Laufrad gefühlt so viel abstoppt, wie ein großer Seitenläufer-Dynamo.

Woran liegt das?

  • Ein defekter Freilauf – Normalerweise trennt der Freilauf die Kurbelarme vom Antrieb. Mitdrehende Pedale deuten auf klemmende oder verklebte Sperrklinken hin. Bei hoher Belastung durch Treten mit niedriger Kadenz in großer Übersetzung können Sperrklinken beschädigen oder brechen. Die Fragmente verkeilen sich in der Nabe und lassen die Pedale beim Schieben rotieren.
  • Trockenheit – Durch äußerst sparsames Fetten werksseitig läuft der Shimano Nexus 8 Freilauf schwergängig. Demontieren Sie die Nabe, reinigen zunächst den Freilauf und ersetzen beschädigte Klinken. Verwenden Sie zum Schmieren ein Öl, denn Fett verändert seine Viskosität mit der Zeit und verklebt die Sperrklinken. Gut eignet sich WD40 Kriechöl, da es bis in kleinste Zwischenräume vordringt.

WD40 Kriechöl
ANSEHEN*

  • Zu hohe Kettenspannung – Die Antreiber der Nexus Nabenschaltung können sich durch eine zu stark gespannte Kette nicht richtig bewegen. Aufgrund mechanischer Reibung drehen die Tretlager mit. Lockern Sie die Kette so viel, dass sie sich 1,5 bis 2 cm eindrücken lässt.
  • Eine neue Nexus 8 dreht die Pedale mit – Zu feste oder dicke Wellendichtringe zwischen Antriebswelle und Nabenkörper erzeugen Reibung und bewegen den Antreiber, wodurch sich auch die Pedale drehen. Dies ist normal. Nach dem Einfahren der Schaltung, was am besten bergab geht, hört das Mitdrehen auf. Zusätzliches Auftragen einiger Tropfen Spülöl und die Montage eines Kettenspanners lösen das Problem postwendend.

6. Die Nexus 8 Nabe läuft schwer

Ganzjährige Pendler, die Ihr Bike während der Arbeitszeit im Freien abstellen, machen die Erfahrung, dass Wasser in den Nabenkörper eindringt.

Im Winter macht Streusalz Tauwasser zu einer aggressiven Substanz, die vorhandene Schmierung wegwischt und Zahnräder rosten lässt, auch.

Kugellager werden zerfressen.

Abhilfe: Parken in witterungsgeschützten Abstellplätzen, tägliches Reinigen im Winter und Abwischen von Nässe hilft, die Lebensdauer zu verlängern, solange keine Feuchtigkeit eingedrungen ist.

Falls es zu spät zum reparieren ist, besteht eine preiswerte Möglichkeit, die defekte Trägereinheit auszutauschen.

So lässt sich eine Standard-Nabe auf ein neues Modell mit Nadellagerung upgraden.

Wie hoch ist die Shimano Nexus 8 Lebensdauer?

Ein Ganzjahres-Allwetter-Fahrer wird die Schaltung wahrscheinlich früher reparieren oder austauschen müssen, als ein Schönwetter-Fahrer mit Garage zum Parken.

Der Erfahrung nach hält die Nexus 8 mindestens 10.000 km, bei guter Pflege mehr als doppelt so lange.

Da der Austausch einzelner Komponenten möglich ist, kann man von gewisser Nachhaltigkeit sprechen.

Fazit

Da auch Kleinigkeiten größere Störungen nach sich ziehen können, ist die regelmäßige und präzise Ausführung der Wartung unverzichtbar. Entscheiden Sie anhand Ihrer Kenntnisse, ob Sie den Austausch der Komponenten selbst in Angriff nehmen oder eine Werkstatt mit der Reparatur beauftragen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.