Bosch E-Bike Motor fetten – Schnellhilfe für Neulinge

Bosch E-Bike Motor fetten

Wenn das Bosch E-Bike nicht mehr wie geschmiert läuft, wird es Zeit für eine gründliche Wartung. Allein Reinigung reicht nicht mehr, wenn der Antrieb bei jeder Unebenheit quietscht, knarzt und knackt. Was Sie selbst in Ordnung halten können, on Sie den Bosch E-Bike Motor fetten können und wann das Bike zum Service sollte, lesen Sie hier.

Regelmäßige Pflege mit Öl, Fett und Spray beseitigt Geräusche am Bosch E-Bike Motor und verlängert die Lebensdauer beteiligter Komponenten. Bei allen beweglichen Teilen sorgt verbesserte Reibung für geschmeidigen, leichten Lauf.

Was muss am Bosch E-Bike Motor gefettet werden?

Bosch Mittelmotoren enthalten Zahnrädern aus Kunststoff und Metall, die ab Werk großzügig mit Fett versorgt werden. Das Getriebe und die Freiläufe unterliegen als mechanisch beanspruchten Teile je nach Fahrweise mehr oder weniger Verschleiß. In der Betriebsanleitung finden Sie nirgends einen Hinweis auf Komponenten, die Schmierung benötigen.

Achtung: Der rundum verkapselte Motor ist weitgehend vor äußeren Einflüssen geschützt. Daher ist das Fetten der Zahnräder nicht vorgesehen.

Dazu erklärt Bosch ausdrücklich: Durch Öffnen des Motors seitens des Kunden erlischt die Garantie. Selbst die Werkstatt lässt den Motor geschlossen und schickt ihn nach Bosch ein.

Warum fetten?

Durch die Drehung der Zahnräder geht zwar das werksseitige Fett nicht verloren, doch es kann sich ungleichmäßig im Motorinneren verteilen.

Wenn es eine schwarze Farbe angenommen hat und sich das Getriebe nur schwer dreht, hat sich das Fett durch Partikel zu einer dicken zähen Masse verändert. Das passiert gewöhnlich erst nach sehr langer Laufzeit und mehreren Jahren.

Nach Reinigung der Zahnräder und Einpinseln mit frischem Fett läuft der Motor wie neu.

Achten Sie auf Schäden an Kugellagern oder Metallzahnrädern, die den Abrieb verursacht haben. Wie ein Bosch Motor teilzerlegt und gefettet wird, sehen Sie hier:

Das Kurbellager schmieren

Bei Bosch Motoren ist die einzige Schwachstelle das offene Tretlager, wo Schmutz und Wasser ins Innere gelangen.

Wenn Knacken auftritt und sich das Pedalieren erschwert, demontieren Sie die Kurbelgarnitur, entfernen den Verschlussring und das Kettenblatt.

Reinigen Sie die Lagerschalen und tragen dort und auf die Kurbelwelle neues Fett auf. Damit laufen die Pedale geschmeidig und lautlos.

Die Kette erst reinigen, dann fetten

Die Kette unterliegt der höchsten Beanspruchung. Da sie ihren Fettfilm verliert und auf Dauer verschmutzt, verursacht trockenes Metall auch an den Zahnkränzen erhöhten Verschleiß. Vorsicht, an einigen Bosch Motoren lässt sich die Kurbel nur vorwärts drehen. Fixieren Sie das Bike am besten in einem Montageständer.

Reinigen Sie die Kette etwa alle vier Wochen oder nach einer Regenfahrt mit einem Putzlappen, einer Zahnbürste oder einem Kettenreinigungsgerät.

Bei starker Verschmutzung löst Kettenreiniger schmierige Beläge restlos. Bei Knacken und springen beim Schalten suchen Sie nach festen Kettengliedern und machen diese durch Bewegungen wieder gängig und sprühen Kettenöl auf.

Welches Fett für Bosch E-Bike Motor verwenden?

Ein Bosch E-Bike Motor ist gewöhnlich wartungsfrei. Trotzdem bietet Bosch ein eigenes Lagerfett für die Antriebseinheit an, um Kugellager und Zahnräder zu schmieren. Sehr gute Erfahrungen haben E-Biker mit Liqui Moly Langzeitfett gemacht, da sich die Konsistenz nicht zur Seite wegdrückt, sondern sich zusammenzieht. Damit bleibt die Schmierung an der richtigen Stelle wirksam.

Bosch Lagerfett
ANSEHEN*

Liqui Moly Langzeitfett
ANSEHEN*

  • Fett: Als Barriere gegen Nässe und für langsam drehende Verbindungen
  • Silikonöl: verringert Reibung, schützt Kunststoff, Metall, Gelenke und Klickpedale
  • Kontaktspray: Verhindert Rost an stromführenden Kontakten
  • Kettenöl: konserviert und verlängert die Lebensdauer

Welche Probleme werden durch das Fetten des Bosch Motors gelöst?

Motorgeräusche entstehen nicht nur in, sondern auch an der Drive Unit.

  • Die Verschraubungen der Befestigung am Rahmen beenden durch Fetten und Anziehen mit Drehmoment lästiges Knarzen.
  • Ebenso ist es mit Knacken des Tretlagers.
  • Schwergängiges Treten kann eine trockene Kette erzeugen.

Durch Einhaltung der Inspektions-Termine bleibt der Motor in optimalem Zustand.

Den Bosch E-Bike Motor selbst fetten oder zur Werkstatt gehen?

Meine Empfehlung ist, während der zweijährigen Garantiezeit den Service zu nutzen. Wenn Sie nach Ablauf dieser Frist den Motor selbst öffnen, sollten drei Dinge vorhanden sein:

  • Das benötigte Werkzeug
  • Grundwissen und Erfahrung mit Reparaturen an Elektromotoren
  • Motorgeräusche, Leistungsabfall oder Probleme mit dem Freilauf

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.