E-Bike Akku überwintern – Einfache Anleitung mit Checkliste

E Bike Akku überwintern - Einfache Anleitung mit Checkliste

Wie sollte ich den E-Bike Akku optimal überwintern? Während der langen Ruhepause verringert Selbstentladung die Kapazität, wodurch ohne Ihr Zutun Zellschäden entstehen können. Auch andere Einflüsse wirken auf die Lebensdauer der teuren Komponente ein: Mithilfe folgender Checkliste stellen Sie die optimale Überwinterung für Ihren Akku sicher.

E-Bike Akku richtig überwintern – Checkliste:

  • Akku aus dem E-Bike entfernen
  • Lagertemperatur 10 °C bis 20 °C
  • Lagerung in trockener Umgebung
  • Ladezustand 30 % bis 60 % einhalten
  • Akku vom Ladegerät trennen
  • Sichere Lagerung des Akkus in der Wohnung
  • Durch Brandschutz Maßnahmen vorsorgen

E-Bike Akku über Winter richtig überwintern

Durch richtige Pflege erreicht der Akku seine maximale Nutzungsdauer und die Fähigkeit, Energie zu speichern.

Dies betrifft den aktiven Zeitraum ebenso wie die Winterpause.

Falsches Lagern von Fahrrad Akkus über einen längeren Zeitraum im Winter kann die Zellen oder die Anschlüsse unwiederbringlich zerstören.

Ich habe für Sie die wichtigsten Kriterien für einen guten Start im nächsten Frühjahr zusammengestellt.

1. Den Akku aus dem E-Bike immer rausnehmen

Dem E-Bike selbst macht das Abstellen in einem kalten Raum nichts aus.

Entfernen Sie jedoch die Batterie aus dem Rahmen und lagern sie an einem temperierten Ort.

Nehmen Sie auch das Display ab, da sich auch hierin ein fest verbauter Akku befindet, der Schaden nehmen könnte.

2. Welche Temperatur eignet sich zur Lagerung des Akkus?

Empfehlenswert ist die Lagerung bei 10 °C bis 20 °C Raumtemperatur.

Zu niedrige und zu hohe Temperaturen verändern den Elektrolyten im Akku, wodurch chemische Prozesse schnellere Alterung auslösen und die Selbstentladung beschleunigen.

3. In trockener Umgebung lagern

Wählen Sie einen gut belüfteten, trockenen Raum aus, wo die E-Bike Batterie richtig überwintern kann.

Kondenswasser, das sich durch Temperaturschwankungen auf Metall bildet, kann Kurzschluss an den Akku Kontakten auslösen und zur Rostbildung führen. Feuchtigkeit dringt ebenfalls am Akku Knopf ein.

Übrigens: Ob die E-Bike Akku Lagerung stehend oder liegend erfolgt, ist nicht relevant.

4. Den Ladezustand überprüfen

Selbst wenn der Akku ausgeschaltet ist, verbraucht das Batterie-Management-System Energie, um seine Überwachungsfunktion zu erfüllen.

Überprüfen Sie den Ladezustand monatlich und laden gegebenenfalls nach, bis zwei oder drei LEDs der Anzeige leuchten.

Die Kapazität sollte 30 % bis 60 % betragen.

Lagern Sie den Akku nie leer oder vollgeladen ein, um chemischen Stress zu vermeiden.

Tipp: Falls Sie einen Yamaha E-Bike Akku überwintern, fällt dieser nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität in einen sogenannten Schlafmodus.

Dieser Status dient der Energieeinsparung. Das Einsetzen in den Charger deaktiviert diese Funktion.

5. Den Akku vom Ladegerät trennen

Möglicherweise fragen Sie sich, ob Sie über den Winter den Akku am Ladegerät lassen sollten.

Theoretisch steht dem nichts im Wege, denn das BMS überwacht Ladeströme und Spannung.

Trotzdem rate ich Ihnen dringend davon ab.

Ein vollgeladener Akku sollte nicht eingelagert werden und es könnte ein Defekt am Charger, am Kabel oder der Steckdose auftreten – die Brandgefahr wächst.

Zudem setzt bei voller Kapazität eine Erhaltungsladung ein.

Das heißt: Sinkt die Kapazität um einige Prozent durch Selbstentladung, füllt Netzstrom die Differenz immer wieder auf. So verbrauchen Sie unnötigen Strom.

6. Sichere Lagerung des Akkus in der Wohnung

Einen E-Bike Akku über Winter lagern ist mit Risiken verbunden, doch vor allem in einer Mietwohnung bleibt nur der Wohnbereich als geeignete Lagermöglichkeit.

Laden Sie den Akku nur während Ihrer Anwesenheit, jedoch nicht über Nacht. Aufgrund eines beschädigten Akkus entstanden verheerende Hausbrände mit Schaden in Millionenhöhe. (1)

Einen heruntergefallenen Akku sollten Sie umgehend von einem Fachmann überprüfen lassen.

Intakte E-Bikes und Akkus lagern Sie im Keller möglichst nicht zusammen in einem Raum mit brennbaren Substanzen, wie Farbdosen oder Benzinkanister.

Sichere Aufbewahrung in feuerfestem Umfeld ermöglicht eine Brandschutztasche:

E-Bike Akku Schutztasche
ANSEHEN*

7. Durch Brandschutz Maßnahmen vorsorgen

Gute Vorsorge bietet eine feuerfeste Tasche für den E-Bike Akku. Da der Gesetzgeber bislang noch keine DIN-Norm für Brandschutzboxen erlassen hat, sollten Sie eine Ausführung wählen, die folgende Kriterien erfüllt:

  • Brandfestes Material, das mindestens 1000 °C standhält
  • Wasserfeste Nähte und Verschlüsse
  • Explosionsgeschützte Verarbeitung
  • Passende Abmessungen für den Akku
  • Eine verschließbare Ladeklappe
  • Tragegriffe und Schultergurt

Beutel mit Brandschutz Granulat in die feuerfeste Box eingelegt, erhöhen den Brandschutz zusätzlich. Zur Sicherheit empfiehlt es sich, einen Gel-Feuerlöscher in unmittelbarer Nähe zu platzieren.

Normale Schaum- oder Pulverlöscher bringen den Akkubrand nicht zum Erliegen.

Ein Gel-Löscher überzieht die Oberfläche mit einer luftundurchlässigen Schicht, die den Brand vor Ausweitung bewahrt, bis die Feuerwehr kommt.

Fazit

Einen hochwertigen Yamaha oder Bosch E-Bike Akku zu überwintern ist mit wenigen Risiken verbunden, wenn Sie die Punkte aus der Checkliste beachten und Brandschutz Maßnahmen für die Lagerung in der Wohnung treffen. Freuen Sie sich auf das nächste Frühjahr, um mit voller Kapazität in die neue Saison zu starten.

Über Max Wegner

Hi, ich bin Max Wegner, ein leidenschaftlicher Zweirad-Enthusiast mit über 20 Jahren Erfahrung in der Welt der Fahrräder und E-Bikes. Auf dieser Plattform teile ich mein Wissen und meine Erfahrungen, um Ihre Outdoorerlebnisse und Radtouren sicherer und angenehmer zu gestalten.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.