Ihr E-Bike Tacho zeigt die falsche Geschwindigkeit an oder setzt aus? Selbst bei Displays mit neuester Technik schleichen sich Fehler ein, die Sie zum Glück selbst beheben können. Wie der Bordcomputer richtige Informationen liefert, erklärt folgender Beitrag.
Ein Bosch E-Bike Tacho zeigt falsche Geschwindigkeit oder geht vor
Ein möglicherweise falsch eingestellter Radumfang ist die erste Stelle, die Sie bei einer falschen Geschwindigkeit auf dem E-Bike Tacho prüfen sollten.
Haben Sie neue Reifen aufgezogen oder sogar die Felge ausgetauscht?
Dann ist dies eine Ursache, warum der Tacho die falsche Geschwindigkeit anzeigt: Der Speichenmagnet erfasst die Radumdrehungen und multipliziert diese mit dem Radumfang.
Abweichungen von einigen Millimetern erzeugen so völlig unzutreffende Anzeigen auf dem Display.
Treten Abweichungen der Geschwindigkeit bei bestehenden Laufrädern auf, heißt das keinesfalls, dass Sie schneller fahren. Wenn der Tacho vorgeht, gaukelt Ihnen lediglich die Anzeige neue Rekordzeiten vor.
Richtige Werte erhalten Sie durch Anpassung der neuen Komponenten.
Den Radumfang ausmessen:
- Markieren Sie die Reifenflanke mit einem Strich oder drehen das Rad so, dass sich sein Ventil genau am unteren Punkt befindet
- Ziehen Sie einen Strich als Startpunkt auf dem Boden und platzieren die Reifenmarkierung auf die Linie
- Setzen Sie sich auf den Sattel und rollen voraus, bis die Markierung wieder den Boden erreicht. Diese Methode berücksichtigt automatisch Ihr Gewicht.
- Bitten Sie am besten eine zweite Person, an dieser Stelle auf dem Boden eine kurze Linie zu ziehen
- Messen Sie den Abstand zwischen beiden Bodenmarkierungen
Wer besonders präzise Werte erzielen möchte, rollt zehn Umdrehungen voraus und dividiert die Distanz durch zehn. Speichern Sie den ermittelten Wert anschließend im Display.
Lesenswert:
- Bosch Kiox E-Bike Radumfang einstellen
- Bosch Nyon E-Bike Radumfang einstellen
- Bosch Intuvia E-Bike Radumfang einstellen
- Bosch Purion Radumfang einstellen
- Keine Geschwindigkeitsanzeige am Bosch E-Bike Display – Was tun?
Bosch Intuvia zeigt keine Geschwindigkeitsanzeige – So gehen Sie vor
- Gewöhnlich ist zu große Distanz zwischen dem Speichenmagneten und Sensor der Auslöser. Beachten Sie bei der Montage exakt den vom Hersteller vorgegebenen Abstand ein, der sich um die 3 mm bewegt. Falls der Fahrradrahmen baubedingt diese Annäherung nicht erlaubt, montieren Sie Unterlegscheiben oder etwas Ähnliches unter dem Sensor.
- Zeigt das Display null Kilometer Geschwindigkeit an, liegt ein Kommunikationsproblem vor. Möglicherweise steckt das Intuvia Display minimal verkantet auf seiner Halterung. Entnehmen Sie es und platzieren es erneut, bis ein Klicken korrektes Einrasten quittiert.
- Liegt ein Kabelbruch vor? Falls das Displaykabel zum Motor Beschädigungen und Knickstellen aufweist, tauschen Sie es aus.
- Fehlende Geschwindigkeitsanzeige bei kabellosen E-Bike Displays deutet auf einen leeren internen Akku hin. Wechseln Sie die Batterie aus.
- Der Trittfrequenz- / Geschwindigkeitssensor ist nicht im System integriert. Richten Sie die Verbindung ein.
- Oxidierte Kontakte an der Halterung oder an der Display-Rückseite blockieren eingehende Sensordaten. Reinigen Sie die Auflageflächen mit Kontaktspray.
- Überprüfen Sie in den Display-Einstellungen den Radumfang. Steht dieser auf null, messen Sie den tatsächlichen Radumfang aus und speichern den Wert ab.
Weitere Gründe für falsch angezeigte E-Bike Geschwindigkeit
Bevor Sie sich daran machen, den Radumfang auszumessen, navigieren Sie in den Einstellungen zum Punkt ‘mph / km’. Die Werte beziehen sich auf die zurückgelegte Distanz sowie die Geschwindigkeit. Falls Meilen eingestellt sind, erklärt sich die Differenz:
Eine Meile entspricht 1,60934 km Distanz
Lesenswert: Bosch Fahrradcomputer von mph auf kmh umstellen
Sind zwei Speichenmagneten montiert?
Der Sensor wertet jeden Impuls als eine komplette Radumdrehung. Durch zwei Magnete erscheint die Geschwindigkeit doppelt so schnell. Entfernen Sie einen Magneten.
Bosch Kiox Display
ANSEHEN*
Der E-Bike Tacho setzt aus – Fehlersuche und Lösungen
1. Liegt ein Wackelkontakt vor?
Überprüfen Sie die Kontakte, nehmen die Batterie heraus und setzen sie neu ein.
Wichtig: Berühren Sie die Oberflächen der Knopfzelle nicht mit der bloßen Hand, da feinste Rückstände von Schweiß oder Creme die elektrische Leitfähigkeit entscheidend herabsetzen.
2. Die Batterie ist leer
Wenn sich das E-Bike nur über den Akkuknopf einschalten lässt, ist möglicherweise die interne Batterie leer. Tauschen Sie die Knopfzelle aus.
Ein Display mit fest installiertem Akku können Sie per USB-Kabel am Laptop oder an einem Handy-Ladegerät aufladen, falls es nach der Winterpause nicht tiefentladen ist. Beim Fahren lädt der Bordcomputer automatisch Energie vom E-Bike.
So tauschen Sie die Batterie oder den Akku bei Bosch KIOX – INTUVIA – NYON – PURION
3. Einfluss der Temperatur
Reagieren die Anzeigen nur träge oder sind am Display nur blass zu erkennen, liegt die Temperatur möglicherweise außerhalb des Betriebsbereichs. Beeinträchtigungen können sich unter 5 °C und über 50 °C bemerkbar machen. Parken Sie das E-Bike witterungsgeschützt und nehmen abnehmbare Displays immer mit in die Wohnung.
Fazit
Mithilfe dieser Übersichicht finden und beheben Sie hoffentlich schnell die Ursachen für falsche Anzeigen auf dem Display. Falls Sie trotz Durchführung aller Maßnahmen einen Defekt vermuten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.