Durchgehende Energieversorgung während langer Ausfallzeiten verhindert Schäden an Gebäude und Inventar. Wichtigster Punkt vor dem Kauf eines Inverter Notstromaggregats ist die Dimensionierung der benötigten Leistung. Finden Sie den passenden Inverter Notstromaggregat für Ihr Einfamilienhaus anhand praktischer Tipps und Beispiele im folgenden Beitrag.
Je nach Anzahl der angeschlossenen Verbraucher ist zur Stromversorgung eines Einfamilienhauses ein Generator mit 3 kW bis 7,5 kW ausreichend.
Welche Leistung benötigt das Inverter-Notstromaggregat für ein Einfamilienhaus?
Die Anzahl und Art der Elektrogeräte, die Sie betreiben möchten, bestimmt die Ausführung des Inverter Generators.
Als Faustregel gilt: Der Stromerzeuger sollte mindestens 50 % mehr Watt leisten als der größte Verbraucher im Einfamilienhaus.
Durch die Unterscheidung zwischen induktiven und ohmschen Verbrauchern schätzen Sie den Strombedarf richtig ein.
Was ist ein Inverter?
Andere Bezeichnungen für Inverter sind Drehrichter oder Wechselrichter. Der Stromrichter wandelt Gleichspannung in Wechselspannung um.
Da der Generator unabhängig von der Drehzahl eine gleichmäßige Sinusfrequenz erzeugt, eignet er sich zur Energieversorgung elektronischer Verbraucher wie Plasmafernseher, Computer oder medizinische Geräte.
Welchen Treibstoff benötigen Inverter Generatoren?
Allgemein haben Sie die Wahl zwischen Benzin, Diesel, Gas oder als Hybrid für Gas und Kraftstoff betriebenen Stromerzeugern. Jede Variante weist bestimmte Eigenschaften auf:
Mit Diesel betriebene Stromgeneratoren:
- Der höhere Kaufpreis rentiert sich für häufigen oder dauerhaften Betrieb
- Der Generator läuft lauter als die anderen Varianten
- Günstiger Diesel hält die laufenden Betriebskosten gering
- Langlebig und wartungsarm
Mit Benzin betriebene Stromgeneratoren:
- Weist höhere Dauerleistung als ein Dieselgenerator auf
- Leise Laufgeräusche
- Trotz Inverter sind geringe Spannungsschwankungen möglich
- Günstige Anschaffung, jedoch höhere Betriebskosten durch Benzinpreise
Briggs & Stratton 6500 W
ANSEHEN*
Mit Gas betriebene Stromgeneratoren:
- Dual-Inverter können mit Propangas oder Benzin betrieben werden
- Direkter Anschluss an die Erdgasleitung möglich oder Betrieb mit Flaschengas
- Saubere Verbrennung
- Leise Laufgeräusche
Beliebte Inverter Stromerzeuger Typen:
Parameter | Denqbar DQ 3600 | Kipor ID6000 | Endress ESE 808 GF | ITC-Power Hybrid |
---|---|---|---|---|
Kraftstoff | Benzin | Diesel | Propan, Erdgas NG, Flüssiggas LPG | Gas und Benzin |
Tankinhalt | 13 L | 16 L | Erdgasnetz, Gasflasche | 13 L |
Laufzeit | 10 h | 10 H | 1,98 kg LPG bei Volllast | Benzin: 7 h Gas: +24 h |
Nennleistung | 3,3 kW, max 3,6 kW | 5,5 kW | LPG 8 kW, NG 7 kW | 3,8 kW, max 4,3 kW |
Schallpegel | 72 Db | 62 - 69 Db auf 7 m | 65 Db | 58 Db |
Display | Digitalanzeige | Digitalanzeige | Digitalanzeige | Digitalanzeige |
Steckdosen | 2x 230 V Schuko 1x 12 V / 8,3 A | 230 V, 12V | 230 V | 2 x 230 |
Starttechnik | Funk & E-Start, | E-Start | E-Start | Funk & E-Start, Seilzug |
Gewicht | 50 kg | 168 kg | 180 kg | 60 kg |
Wie viel Anlaufstrom belastet das Inverter Notstromaggregat?
Die Wattaufnahme auf den Etiketten bezeichnet den Stromverbrauch bei laufendem Betrieb.
Manche Geräte erzeugen zum Start kurzzeitig hohen Anlaufstrom, der die Kapazität eines zu klein dimensionierten Generators übersteigen kann.
- Ohmsche Verbraucher verwandeln Energie in Licht oder Wärme. Beispiele dafür sind Heizkörper, Beleuchtung oder Wasserkocher.
- Induktive Verbraucher treiben einen Motor an, der zum Starten einen drei- bis viermal höheren Anlaufstrom benötigt, als die Nennleistung beträgt. Beispiele: Staubsauger, Föhn und Bohrmaschine
Eine Liste mit Beispielen gängiger Geräte und Maschinen mit benötigter Generator Leistung:
Verbraucher | Nennleistung in W | Koeffizient | Benötigte Stromgenerator Leistung in W |
---|---|---|---|
Küchenmaschine | 1000 | 3,5 | 3500 |
Kaffeemaschine | 1000 | 1 | 1000 |
Toaster | 900 | 1 | 900 |
Kettensäge | 2000 | 2 | 4000 |
Klimaanlage | 2800 | 3,5 | 9800 |
Staubsauger | 1800 | 3,5 | 6300 |
Rasenmäher | 1400 | 3,5 | 4900 |
Fernseher | 280 | 1 | 280 |
Waschmaschine | 2800 | 3,5 | 9800 |
Herd | 2400 | 1 | 2400 |
Tiefkühltruhe | 300 | 3,5 | 1050 |
Kreissäge | 1200 | 2,5 | 3000 |
Bandschleifer | 1000 | 2,5 | 2500 |
Bohrmaschine | 700 | 1,2 | 840 |
Neonröhre | 60 | 2 | 120 |
Laptop | 60 | 1 | 60 |
Kühlschrank | 120 | 3,5 | 420 |
Auf welche Details sollte ich noch achten?
Beziehen Sie einige Merkmale in die Auswahl ein, um für Ihre Bedürfnisse den optimalen Inverter Generator zu finden.
1. Display
Das digitale Display sollte gut ablesbar sein und wichtige Daten wie Tankinhalt, Laufzeit und Nennleistung anzeigen.
2. Anzahl der Steckdosen
Ein Großteil der Generatoren weisen zwei oder mehr 230V-Steckdosen zum direkten Anschluss von Verbrauchern auf.
Optional sind ein 12V-Anschluss und ein USB-Anschluss vorhanden.
Auch die Kopplung mit einer Photovoltaik-Anlage ist bei einigen Diesel-Modellen sehr sparsam.
3. Starter-Technik
Vom einfachen Seilzug, über den manuell bedienbaren Elektro-Startknopf bis zur Funk-Fernbedienung sind unterschiedliche Systeme erhältlich.
Falls unterbrechungsfreie Stromversorgung in Ihrem Haus unverzichtbar ist, empfiehlt sich der Anschluss eines automatischen Starts bei Stromausfall.
4. Die Laufzeit
Je nach Tankinhalt und Belastung liegen die meisten Inverter-Stromerzeuger um die 10 Stunden Laufzeit. Mit über 24 Stunden Laufzeit besonders sparsam ist der Betrieb mit Propan-, Flüssiggas in Flaschen, während der direkte Anschluss an die Erdgasleitung Dauerbetrieb ermöglicht.
5. Die Lautstärke
Empfehlenswert sind Stromerzeuger mit schalldämpfendem Gehäuse, die unter 60 Dezibel Schallemissionen erzeugen. Dies entspricht normaler Gesprächslautstärke.
Fazit
Ein Inverter Notstromaggregat überbrückt Energieausfälle mit ‘sauberem Strom’, der in einer gleichmäßigen Sinuskurve Spannungsschwankungen ausschließt. Damit lassen sich empfindliche elektronische Geräte sicher betreiben. Im Handel sind verschiedene Größen und Preisklassen für jeden Bedarf erhältlich.