Shimano Deore vs Altus – Die wichtigsten Unterschiede

Shimano Deore vs Altus - die wichtigsten Unterschiede

Shimano Deore vs Altus – welche Unterschiede haben die Schaltgruppen und gibt es auch Gemeinsamkeiten? Angehenden und fortgeschrittenen MTB-Fahrern soll folgende Gegenüberstellung helfen, alle Komponenten kennenzulernen und die richtige Kaufentscheidung zu treffen.

Fahrräder mit der robusten und unkomplizierten Altus-Gruppe eignen sich perfekt für den Pendler der täglich schnell zur Arbeit fährt und in seiner Freizeit neugierig auf Mountainbiking ist. Die deutlich leichtere Deore-Gruppe spricht durch die Möglichkeit, höhere Komponenten upzugraden ambitionierte MTB-Sportfahrer an.

Shimano Deore vs Altus – Die wichtigsten Unterschiede

  • Shimano Altus – In der Shimano Hierarchie für Mountainbikes steht Altus zwischen Tourney und Acera. Die Altus-Gruppe zählt zu den Einsteiger-Modellen. Ihre Zielgruppe sind vorwiegend sportliche Freizeitfahrer, die auch einmal gerne außerhalb befestigter Straßen fahren. Altus markiert den Beginn der Performance-Getriebe mit leichten und hochwertigen Komponenten.
  • Shimano Deore – Shimano stellt 1082 mit der Deore die erste, speziell für Mountainbiker entwickelte Schaltgruppe vor. Ihre Komponenten heben sich durch Funktionalität und Robustheit von reiner Touren-Ausstattung ab. Alle drei Jahre haben Updates das System verbessert, sodass inzwischen neben ambitionierten Sportfahrern auch schnelle Pendler die Vorzüge schätzen.

1. Wie viele Gänge?

2019 hat Shimano die Schaltmöglichkeit der Deore-Gruppe von 10 auf 12 Gänge erhöht. Mit einem doppelten oder dreifachen Kettenblatt vorne stehen 30 bis 36 Übersetzungen zur Verfügung.

Die engen Sprünge zwischen den Ritzeln halten die Geschwindigkeit bei effektiver Kadenz hoch, was unter Last und am Berg ein unschätzbarer Vorteil ist.

2. Die Schalthebel

Shimano Deore Schalthebel
ANSEHEN*

Shimano Altus Schaltwerk
ANSEHEN*

I-SPEC EV System-Schalthebel lassen sich in Griffweite und Winkel ergonomisch ausrichten. Multi-Shift Funktion schaltet zwei oder vier Gänge mit einem Zug am rutschfest gummierten Hebel. Für zweifache Kettenblätter ist ein separater Rapidfire Mono Schalthebel erforderlich.

Die Altus-Gruppe verwendet bei der 3×9 Konfiguration den Rapidfire Plus Schalthebel mit 2Way-Release Funktion. Hierbei schalten Sie intuitiv durch Drücken mit dem Daumen oder ziehen mit dem Zeigefinger. Der Rapidfire Schalthebel für die 9-fach Kassette kann mit einem Hub schnell bis zu 3 Gänge zurückschalten.

Lesenswert:

3. Die Bremse

Shimano Deore Bremsanlagen
ANSEHEN*

Shimano Altus Bremse
ANSEHEN*

Hydraulische Scheibenbremsen mit 2 oder 4 Kolben reduzieren die Geschwindigkeit dosiert mittels Servo Wave Funktion, Bremsscheiben und Beläge mit Ice-Tech Kühlung minimieren Fading bei extrem langen Abfahrten.

Die Altus-Gruppe hat mechanische oder hydraulische Scheibenbremsen integriert, die sich dank One-Way-Bleeding leicht entlüften lassen.

Zur Montage ist nur ein 5-mm Inbus erforderlich. 20 % größerer Belagabstand unterbindet lästige Vibrationen.

Die Bremskraft entspricht dem Modell BR-M416A, empfehlenswert ist ein Bremshebel mit einem Griff für 1,5 bis 2,5 Finger.

4. Die Kurbelgarnitur

Shimano Deore Kurbelgarnitur
ANSEHEN*

Shimano Altus Kurbelgarnitur
ANSEHEN*

Deore Kurbelgarnituren verwenden Narrow-Wide-Zahndesign, deren weite und enge Abstände die Kette präzise greifen. Fahrer mit kürzeren oder langen Beinen finden bei den Hollowtech ll-Kurbelarmen den passenden Radius.

Altus 2-fach oder 3-fach Kurbelgarnituren sitzen auf Vierkant-Innenlagern und sind mit 165, 170 und 175 mm langen Pedalarmen lieferbar.

Für regelmäßige Geländefahrten empfiehlt sich die Hyperdrive Trail-MTB-Kurbelgarnitur für schnelles, präzises Schalten.

5. Das Schaltwerk

Shimano Deore Schaltwerk
ANSEHEN*

Shimano Altus Schaltwerk
ANSEHEN*

Das Altus Schaltwerk ist sehr günstig zu haben. Was bietet es Ihnen?

Um diesen Preis zu kalkulieren, sind die Japaner ernsthafte Kompromisse bei Material und Gewicht eingegangen. Obwohl die Altus Kettenschaltung deutlich schwerer wiegt als die der höheren Acera-Gruppe, liegt sie qualitativ auf gleichem Niveau.

Die 9-fach Variante mit langem Käfig aus Aluminium und Stahl hat 45 Zähne Gesamtkapazität. Sie überbrückt vorne 22 Zähne zwischen 11 Ritzeln am kleinen und 36 Zähne am großen Ritzel. Darüber hinaus sind Schaltwerke für 7 und 8 Gänge lieferbar.

Die Deore-Gruppe verfügt über 1×12 und 2×12 Edelstahl-Schaltwerke mit anodisierter Aluminium-Oberfläche, die mit 13 Zähnen die Kette über eine 1-fach 10-51 oder eine 2-fach 10-45 Kassette bewegen. Vorne überbrückt das Schaltwerk 10 Zähne Differenz, die Gesamtkapazität beläuft sich auf 45 Zähne.

6. Die Kassette

Shimano Deore Kassette
ANSEHEN*

Shimano Altus Kassette
ANSEHEN*

  • Deore Ritzel umfassen Ritzel mit 10-51 Zähnen in einfacher Ausführung, während die 2-fache Ausführung 450 % Übersetzung mit 10-45 Zähnen leistet. Die enge Abstufung der Ritzel von 6 Zähnen sorgt für ‘Flow’ bei Schaltvorgängen unter Last.
  • Die Altus 9-Gang Kassette besteht aus verschleißarmen Stahlritzeln mit Stahl-Sicherungsring, deren Zähne mit Hyperglide-Technologie geschmeidiges Schalten ermöglichen. Zur Wahl stehen Zahnkränze mit schwarzem oder silberfarbenem Finish, die durch optionale Rostschutz-Konservierung ihre Lebensdauer verlängern.

7. Die Kette

Beide Gruppen verwenden Ketten mit Hyperglide-Technologie. Deore benötigt die schmale 12-fach Kette mit Quick-Link-Schloss, während Altus die genietete 9-fach Kette auch bei Kassetten mit 7 oder 8 Gängen einsetzen kann.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.