Typische Yamaha PW-X2 Probleme – Schnellhilfe für Neulinge

Typische Yamaha PW-X2 Probleme - Schnellhilfe für Neulinge

Yamaha PW X2 Motor setzten das Fahrerlebnis bei E-Mountainbikes und E-Trekkingbikes auf ein neues Level. Trotz aller guten Kritiken kommen bisweilen auch Probleme bei Yamaha PW-X2 E-Bikes vor: Einige Fallbeispiele und passende Lösungsansätze habe ich für Sie zusammengestellt.

Der Yamaha PW-X2 ist größtenteils ausgereift und stellt viel Power für anspruchsvolles Fahren bereit. Es ist bereits für das Anfahren gewisse Übung nötig, die Technik wirklich sicher zu beherrschen. Reizen Sie das Getriebe nicht bis aufs Äußerste aus, um die Lebensdauer zu verlängern.

Typische Yamaha PW-X2 Probleme – Schnellhilfe für Neulinge

1. Rumpelnde Geräusche bei voller Last

Yamaha Mittelmotoren PW-X und PW-X2 haben eine Schwachstelle: Die Getriebe enthalten ein Nylon-Zahnrad, das zu schwach für die maximale Motorleistung ausgelegt ist.

Bei hoher Belastung kann es brechen (1).

Die Reparatur ist aufwendig und kostenintensiv, oft wird der Motor komplett ersetzt. Damit fängt das Problem von vorne an, da es sich um die gleiche Komponente handelt.

Nylon-Zahnräder haben bei richtiger Behandlung eine ewig lange Lebensdauer. Daher werden sie erfolgreich in Nabenmotoren eingesetzt. Bei Yamaha PW-X2 Mittelmotoren ist das Getriebe mit dem maximalen Drehmoment schlichtweg überlastet.

Lösung:

Reduzieren Sie extreme Belastungen durch Vollgas geben bei niedrigen Drehzahlen, denn in dieser Konstellation leistet der Antrieb sein maximales Drehmoment. Eine logische Lösung wäre ein Software-Update seitens Yamaha, das die Drehzahlen automatisch unter einem bestimmten Limit hält. Eine weitere Möglichkeit besteht in der Reduzierung des maximalen Motorstroms.

Der Strom wird mittels Halleffekt-Sensoren gemessen. Der Austausch der Hallsensoren durch eine Version mit geringerem Strom wäre einen Versuch wert. Ersetzen Sie zum Beispiel ACS723LLCTR-40AU-T durch den ACS723LLCTR-20AU-T. (2) Ersatzzahnräder können Sie hier bestellen. Beachten Sie, dass der Einbau ohne Garantie ist.

2. Schweres Treten

Es ist ein warmer Sommertag. Sie fahren mit ihrem E-Trekkingbike einen langen Anstieg hoch oder haben schweres Gepäck zu transportieren. Das Treten der Pedale wird immer schwerfälliger. Übrigens wird der PW-X2 beim Hersteller Giant zum SyncDrive Pro.

Lösung:

Wenn die Tretunterstützung ausfällt, liegt keine Fehlfunktion vor. Das System löst vielmehr eine Schutzfunktion aus, wenn die Temperaturen des Motors und des Akkus über einen Grenzwert steigen. Nachdem sich beide Komponenten wieder abgekühlt haben, setzt die Motorunterstützung wieder ein.

Vermeiden Sie Überhitzung durch richtiges Schalten am Berg. Legen Sie frühzeitig einen kleinen Gang ein und erhöhen die Trittfrequenz.

3. Typische Yamaha PW-X2 Probleme – Knacken und Klappern am Motor

Nach rund 4000 km Fahrleistung tritt am Haibike ein ungewohntes Knacken auf. Obwohl nach Wartung sowie Austausch der üblichen Verdächtigen, wie Pedale, Kurbel, Kettenblatt und Motorbefestigung, alle ausscheiden, tritt das Geräusch immer noch auf.

Lösung:

Die Hülse einer Motorschraubenhalterung ist durch Rost stark angefressen. Nach dem Reinigen und Fetten der Schraubverbindung hören die klappernden Geräusche auf.

Motorcover für Yamaha PW-X2
ANSEHEN*

4. Motoraussetzer oder Ausfall

Es treten keine außergewöhnlichen Geräusche auf und die Leistung ist unverändert. Plötzlich stottert der Motor oder setzt ganz aus.

Lösung:

Der Geschwindigkeitssensor erhält unregelmäßige oder keine Impulse mehr und das System stellt die Motorunterstützung aus. Kontrollieren Sie den Speichenmagneten auf richtigen Sitz, sodass er an der Markierung des Sensors vorbeiläuft. Ebenso kann die Magnetscheibe am PAS Sensor an der Tretkurbel beschädigt sein. Probieren Sie zuerst einen Neustart, indem Sie das E-Bike aus- und wieder einschalten.

5. Ungewollte Schiebefunktion

Der progressive Modus soll die Unterstützungsstufen zwischen den drei mittleren von fünf Fahrmodi automatisch regulieren. Sogar die Steigung einer Straße erfasst der Automatic Support Mode, um beim Anfahren am Berg oder an steilen Ausfahrten an Tiefgaragen sofort beim ersten Pedalkontakt starke Unterstützung zu bieten.

Das passiert auch alles so, jedoch reagiert das System übersensibel, sodass ein Bike schon beim Hauch einer Pedalberührung wie wild nach vorne prescht. Wer noch ungeübt ist, kann im Straßenverkehr gefährliche Situationen verursachen.

Lösung:

Der PW-X2 schiebt mit 360 % und 80 Nm im stärksten Unterstützungsmodus an. Für steile Rampen ist das klasse, der Automatikmodus regelt die Power bis auf das Maximum hoch. Falls Sie noch wenig Erfahrung mit dem starken Antrieb haben, üben Sie den Umgang in einer ruhigen Gegend.

Verzichten Sie im Straßenverkehr zumindest anfangs auf den Automatic Support Mode und fahren im kleinsten Unterstützungsmodus an, bis Sie mehr Sicherheit erlangt haben.

6. Klackern an der Tretkurbel

In der Nähe des Tretlagers entstehen klackernde Geräusche, als wenn ein Schraubendreher auf ein hartes Stück Plastik schlägt. Zuerst ist es bei niedrigen Geschwindigkeiten aufgetaucht, später ist es auch über 20 km/h hörbar. Das Geräusch entsteht nur beim Pedalieren.

Lösung:

Es stellte sich heraus, dass weder das schwimmend gelagerte Tretlager noch der Freilauf oder im Motor etwas das Geräusch erzeugt. Schalten Sie den Motor aus und fahren ein Stück. Tritt das Geräusch immer noch auf, scheidet der Antrieb als Lärmquelle aus.

Am Bike sind kräftige Plattformpedale für das Fahren mit Stollensohlen montiert. Nach dem Anbau der originalen Yamaha Kunststoffpedale hört das Geräusch auf.

Lesenswert:

2 Gedanken zu „Typische Yamaha PW-X2 Probleme – Schnellhilfe für Neulinge“

  1. Rasselgeräuch im Motor PW-X2 im Teillastbereich. Tritt auf, wenn man in der Ebene fährt und nur leicht pedaliert. Manchmal ununterbrochen, manchmal nur teilweise. Auch kurz zwischen den einzelnen Schaltstufen egal ob elektrisch oder manuell. Ist aber nicht bewusst reproduzierbar.
    2: In der EXPW Stufe nach kurzer Strecke ( ca 1km ) kurzeitige Tretaussetzer und schweres Pedalieren. Wie wenn man gegen eine Wand fährt. Display zeigt keine Fehler, dürfte ein mechanisches Problem sein. Vergeht auch nicht durch schalten.

    Antworten
  2. Bei meinem Motor hat es bei der rechten Kurbelseite spiel. Ist die Ausgangswelle defekt, oder ist nur das Lager? Was kostet eine Rep.
    Wer macht eine solche Rep. in der Schweiz?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.