E-Bikes in Holland kaufen – 8 Dinge, die Sie beachten sollten!

E Bikes in Holland kaufen - 8 Dinge zu beachten

Sind E-Bikes in Holland günstiger? Die Niederländer sind die Fahrradnation schlechthin. Selbst E-Bikes gehören schon viel länger als bei uns zum täglichen Straßenbild. Lohnt es sich E-Bikes in Holland zu kaufen und wie sieht es mit Garantie und Rückversand aus? Diese Fragen beantwortet folgender Beitrag.

1. E-Bikes in Holland kaufen

Möglicherweise wohnen Sie im Grenzgebiet und verbringen gerne Ihren Urlaub an der Nordsee.

Bisher haben Sie immer E-Bikes ausgeliehen. Dabei ist die Idee gereift, direkt in den Niederlanden nach einem eigenen E-Bike Ausschau zu halten.

Beim Stöbern in ausländischen und vor allem niederländischen Fahrrad-Shops trauen Sie Ihren Augen nicht: Die Preise für E-Bikes fallen deutlich günstiger aus als hierzulande.

Das ist kein Wunder.

Die Niederländer sind europäische Marktführer der Fahrradindustrie.

Da der E-Bike-Boom bei unseren Nachbarn schon Jahre früher einsetzte, sind natürlich in jeder Saison neue Modelle am Start und die Bikes vom Vorjahr zu Angebotspreisen noch schnell verkauft werden sollen.

2. E-Bike Verkaufszahlen in Millionenhöhe

Millionen von Bundesbürgern werden jedes Jahr stolze E-Bike Besitzer. Inklusive vorhandener E-Bikes bewegt sich die Anzahl der E-Bikes auf deutschen Straßen mittlerweile in 2-stelliger Millionenhöhe.

Jedes dritte verkaufte Fahrrad ist ein E-Bike. Tendenz steigend. Damit macht der Anteil der motorisierten E-Biker über 30 % aus.

Im gleichen Zeitraum besitzen 42 % der holländischen Radler ein E-Bike, aktuell beträgt der Anteil bereits über 50%. (1, 2, 3)

Ein Grund für die Beliebtheit ist die fahrradfreundliche StVO unseres Nachbarlands.

3. Holländische E-Bikes im Preisvergleich

In Deutschland liegt das Preisniveau für E-Bikes immer noch bei 2.000 bis 3.500 Euro (4), während in den Niederlanden ein gutes Modell im Durchschnitt bereits für rund 930 Euro zu haben ist. (5)

Zündapp E-Bike
ANSEHEN*

Wenn Sie ein E-Bike beim Discounter für 1.500 Euro kaufen, ist die Ausstattung um Klassen einfacher, die Akkuleistung nur mittelmäßig und das Design mutet alles andere als modern an. Auch beim Kundenservice gibt es noch Luft nach oben.

Für schicke Einsteigermodelle zahlen Sie in den Niederlanden momentan 600 bis 800 Euro plus Nebenkosten.

Allein aus diesen Gründen lohnt es sich durchaus, die Preise grenzüberschreitend zu vergleichen.

Grenzen Sie bei der Auswahl gleich den Einsatzzweck ein:

  • Brauchen Sie ein Alltagsrad für die Stadt,
  • pendeln Sie zum Job
  • oder sind ausgiebige Touren mit viel Gepäck Ihr Hobby?

Lesenswert:

4. Wie sind die Regelungen bei holländischer Garantie?

Garantie-Klauseln sind ein wichtiger Punkt bei einem Kaufvertrag.

Kaufen Sie Ihr E-Bike in den Niederlanden, gelten die gleichen 2 Jahre Gewährleistungsfrist sowie die Garantie des Herstellers.

2010 hat die Europäische Gemeinschaft die Bestimmungen aller Mitgliedsstaaten vereinheitlicht.

Das hört sich gut an! Gibt es trotzdem einen Haken an der Sache?

Nein, wenn Sie wissen, was Sie im Garantiefall erwartet:

Falls Sie hunderte Kilometer gefahren sind, um Ihr E-Bike günstig in Holland zu kaufen, bleibt Ihnen bei einem Defekt nur die erneute Anreise zum Händler, damit dieser seine Gewährleistungsfrist erfüllen kann.

Oder Sie entscheiden sich über die Rücksendung mit einer Spedition.

5. Wer trägt die Kosten für einen Rückversand?

Aufgrund des internationalen Versandes wird der Aufwand sehr groß und die Kosten für den Rückversand steigen so hoch, dass oftmals eine Reparatur auf eigene Rechnung in Deutschland günstiger ist.

Informieren Sie sich vor einer Bestellung über die AGB des Fahrrad-Shops.

Viele große Anbieter (dazu gleich mehr) erstatten bei Rücksendung zu Lasten des Kunden die ursprünglichen Versandkosten der Bestellung.

Wird das E-Bike beschädigt geliefert, ersetzt der Versender die vollen Transportkosten innerhalb einer festgesetzten Frist.

Umtauschen können Sie innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen gemäß Fernabsatzgesetz.

6. Versanddauer und -kosten

Von NL nach D beträgt die Lieferzeit zwei bis drei Werktage. Also, ziemlich schnell.

Ab der Landesgrenze übergibt Post NL die Lieferung an DHL. Alternativ erfolgt der Versand mit einer Spedition.

Die Transportkosten für ein E-Bike aus Holland mit Kartonverpackung liegen zwischen 45 und 55 Euro.

Genaue Preise nennt Ihnen ein Versandkostenrechner der jeweiligen Spedition.

7. Beliebte Shops in Holland

Hollandbikeshop.com
Molenweer 22
2291NR Wateringen

Fietsenwinkel.nl in vielen Städten vertreten
Koninklijke Gazelle N.V.
Wilhelminaweg 8 / Postbus 1
6951 BP Dieren / 6950 AA Dieren

Wählen Sie eine der 700 Gazelle Verkaufsstellen nach Postleitzahl oder besuchen eins der sechs Fahrrad Test-Center. Schnäppchen gibt es im Outlet-Sale.

8. Lohnt es sich, E-Bikes aus Holland zu kaufen?

E-Bikes aus Holland lohnen sich besonders für Käufer, die im Grenzgebiet wohnen oder beruflich regelmäßig in den Niederlanden tätig sind.

Wer weit entfernt wohnt, sollte immer eventuelle Rückfahrten und Rückversand einkalkulieren, die der Kunde trägt.

Die holländische Mehrwertsteuer (BTW) ist im Kaufpreis für Privatkunden enthalten.

Fazit

In holländischen E-Bike Onlineshops finden Sie alle bekannten Marken, Zubehör, Ersatzteile und vieles mehr.

Niederländer verstehen und sprechen Deutsch, was ein weiterer Vorteil ist. Hier bietet sich die Möglichkeit, für kleines Geld moderne, qualitative E-Bikes mit Gewährleistung und Garantie zu bekommen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.