Das Eickhorn KM2000 ist ein Vertreter der Eickhorn KM Tactical Knife Reihe, die bei der deutschen Bundeswehr und bei der NATO eingesetzt werden.
Viele, die ihren Bundeswehrdienst geleistet haben, werden sich an diese Kampfmesser erinnern und für einige von Ihnen, wie auch für mich bergen diese Universalmesser sentimentalen Wert.
Die Abkürzung KM im KM2000 steht ganz einfach für „Kampfmesser“, denn exakt das ist ihr primärer Verwendungszweck – Leute zu verletzen. Das Messer wurde dazu entworfen, dem Soldaten im Nahkampf einen entscheidenden Vorteil zu verschaffen und den Angreifer schnell auszuschalten.
Graben, Schlagen, Sägen und ähnliche Outdooraufgaben treten aus der Sicht des Designs eher in den Hintergrund.
Wie die meisten Soldaten, verwende auch ich mein KM2000 eher als ein Feldmesser und weniger als Waffe. Und genau darauf sollten Sie sich einstellen, falls Sie sich dazu entschließen, ein Eickhorn KM2000 als Outdoor- oder Überlebensmesser zu kaufen, denn dafür ist es suboptimal.
Eickhorn KM2000 Bundeswehrmesser im Detail
Das KM2000 ist eine exakte Nachbildung des SCHF4 aus der Schrade Extreme Survival Reihe, dessen Klinge aus dem CR7 Stahl geschmiedet wurde und dessen Aluminiumgriff in Plastik getaucht wurde.
Um ganz ehrlich zu sein, konnte ich keine Information darüber finden, welches Messer zuerst da war: das KM2000 oder das Schrade SCHF4.
Eickhorn
Die Firma Eickhorn ist weltweit dafür bekannt, professionelle und taktische Messer zu produzieren und damit das Militär, die Polizei und verschiedene Rettungskräfte zu versorgen.
Sie bauen auch spezialisierte Outdoor- und Überlebensmesser, wie das Pohl Two und das beliebte Eickhorn GEK EDC-Messer.
Produktdetails in der Übersicht
Bevor wir uns die Details des KM2000 genauer unter die Lupe nehmen, hier zuerst eine Übersicht der wichtigsten Eckdaten.
- Taktisches Kampfmesser für professionellen Gebrauch
- Tanto Klinge
- Böhler N695 Stahl
- Schwarze Kalgard Beschichtung
- Kombiklinge mit Teilwellenschliff
- Full Tang
- Gesamtlänge 30,2 cm / Klingenlänge 17,2 cm / Klingenstärke 5 mm
- Gesamtgewicht 330 g
- Griff und Handschutz aus glasfaserverstärktem Polymer
- Scheide MOLLE und IDZ-kompatibel
Eickhorn KM 2000 Klinge
Die Klingespitze des KM2000 hat ein sog. „American Tanto“ Design, das Spitze sehr stabil und zum Zustechen geeignet macht. Mit einer Tanto-Klinge lassen sich leichte bis mittlere Verteidigungsmaßnahmen, wie schwere Kleidung und leichte Metallplatten umgehen. In der Feldpraxis können damit Autotüren und Ölfässer gewaltsam aufbrechen.
Stark und robust
Im Gegensatz zu einer Drop-Point Klinge, die sich in einem Bauch krümmt, ist die Schneide einer American-Tanto-Klinge immer gerade und endet in einer schrägen, aber wiederum geraden, prismenförmigen Spitze.
Mit einer Stärke von 5mm und einem Full Tang fällt die Klinge des KM2000 sehr massiv und robust aus – alles Eigenschaften, die ein Zustechen damit erfolgreich machen.
Der Stahl KM 2000 vs. KM 2000 BW
Das erste Modell des KM2000 wurde aus dem 440A Stahl gefertigt, der zwar solide Eigenschaften besitzt, aber kein wirklich herausragender Stahl ist.
Vergleich 440A und Böhler N695 Stahl
Mittlerweile wurde das KM2000 Feldmesser in Form, sowie Stahl weiterentwickelt und wird mit dem Böhler N695 Stahl angeboten, obwohl noch immer Modelle (meist mit der Bezeichnung KM 2000 BW) mit dem 440A Stahl angeboten werden. Wenn Sie noch nie etwas von Böhler N695 gehört haben, stehen Sie nicht alleine da – tatsächlich ist es „nur“ ein 440C Stahl, der unter dem Namen Böhler N695 vertrieben wird.
Weiterhin besaß das Urmodell keinen Vollerl, was beim Nachfolger nun nachgebessert wurde.
Kalgard Beschichtung
Die schwarze Kalgard Beschichtung verleiht dem Kampfmesser einen matt-schwarzen Look, der das Lick nicht reflektiert und sich somit für Nachteinsätze eignet.
Weiterhin bietet die Kalgardummantelung dem ohnehin korrosionsresistenten Messer eine weitere Schutzschicht. Somit kommt das Messer auch bei längeren Einsätzen im Feld ohne Pflege aus.
Der Griff des Eickhorn KM 2000 BW
Der Griff ist aus einem, mit glasfaserverstärktem schwarzen Polymer gebaut und wird von einer gut sichbaren Schraube am Vollerl festgezogen.
Zwischen der Klinge und dem Griff selbst findet sich ein nicht zu übersehbarer Handschutz, der zweierlei Funktionen erfüllt:
- Wenn das Messer zum Stechen verwendet wird, dann verhindert der Handschutz ein Abrutschen auf die Klinge und verhindert somit mögliche Verletzungen.
- Wird das KM 2000 zum Schneiden eingesetzt wird, dann kann man den Handschutz als Daumenablage nutzen und so eine bessere Kontrolle über das Messer ausüben.
Der Griff ist im Gegensatz zu vielen anderen Messern aus einem Stück gebaut. Er besitzt eine fein texturierte Oberfläche und ein Loch, um das Messer zu befestigen.
Die Scheide
Das KM2000 Messer kommt mit einer taktischen Scheide im Gepäck, die sowohl MOLLE, als auch IDZ-kompatibel ist – das ist Standard für alle NATO-Streitkräfte. Somit können Sie die Scheide an der entsprechenden MOLLE-Weste, BW Hose oder dem Rucksack befestigen.
Die schwarze Eickhorn Scheide besteht aus widerstandsfähigem Material, das durch einen Metallrahmen verstärkt wird. Die Scheide selbst hält das KM fest an seinem Platz und „schlabbert“ nicht – es bedarf eines beherzten Zugs, um das KM zu befreien. Für zusätzliche Sicherheit sorgt ein Extrariemen.
KM 2000 Desert Command I
Wenn Ihnen das Schwarz des Originalmessers nicht zusagt, dann können Sie sich auch die KM2000 Desert Command I Variante kaufen.
Einsatz für Bushcraft
Hier bei Survival Messer Guide geht es wenig überraschend hauptsächlich um Überlebensmesser. Deshalb werde ich das Eickhorn KM2000 auch kurz in dieser Rolle beleuchten. Man darf aber nicht vergessen, was der Hauptzweck dieses Militärmessers ist.
Dementsprechend ist die Klingengeometrie dieses Bundeswehrmessers nicht auf Schneiden, Schnitzen und Essen zubereiten ausgelegt. Mit anderen Worten: es ist kein Überlebenswerkzeug, wie beispielsweise das Gerber Bear Grylls oder das kürzlich getestete Fällkniven Forest Knife, sondern eine vollblutige Nahkampfwaffe mit allen Vor- und Nachteilen.
Für gröbere Arbeiten im Wald oder bei der Jagd ist es zu groß und zu unhandlich. Der Wellenschliff verhindert die effektive Nutzung der ganzen Schneide als Schnittfläche und an die Tanto-Spitze muss man sich auch erst gewöhnen.
Auf der positiven Seite ist das KM2000 unheimlich stabil und lesitet gute Arbeit beim Graben und Hebeln.
Fazit
Das Eickhorn KM2000 ist und bleibt ein Kampfmesser, der für den professionellen Kampfeinsatz konzipiert und optimiert wurde. Für Survival kann man dem ansonsten hochwertigen Messer nur wenig abgewinnen. Da gibt es deutlich bessere Alternativen.
Hy. Ich bin mir nicht sicher, vllt wurde meine frage schon beantwortet aber, ich kapiere das irgendwie nicht. Das KM2000 mit 440A Stahl ist der selbe Stahl wie der Böhler N695 Stahl unter einem anderen namen?
Oder ist das KM2000 aus 440A Stahl und das KM2000 BW aus N695 Stahl??
Danke.
Gruß Bene
Hallo Benedict,
Mein Wissensstand ist es, dass die aktuellsten Modelle aus dem Böhler N695 Stahl hergestellt werden, der so ziemlich deckungsgleich mit dem 440C ist, was seine Eigenschaften angeht. Die „alten“ KM 2000 Modelle werden mit dem Zusatz BW und dem 440A Stahl vertrieben, der allerdings grob gesehen dem 440C Stahl unterlegen ist.
Schöne Grüße,
Max
Nee, 440C ist nahezu identisch mit Böhler N695.
440A ist deutlich weicher, was aber nicht nur Nachteile hat.
Versucht mal mit den Hilfsmitteln in der europäischen Natur(Steine) 440C oder Böhler N695 nachzuschleifen.