Nuvinci Schaltung Probleme – Schnellhilfe für Neulinge

Nuvinci Schaltung Probleme

Die stufenlose Nuvinci Nabenschaltung ermöglicht komfortables Fahren in gleicher Trittfrequenz. Eine ausgeklügelte Automatik passt die Übersetzungen an, doch vor Fehlern ist auch dieses technische Meisterwerk nicht sicher: Wie Sie typische Probleme der Nuvinci Schaltung reparieren können, zeigt folgender Beitrag.

Je länger Sie mit der Nuvinci Nabenschaltung fahren, desto mehr verfeinert sich Ihr Gespür für Unregelmäßigkeiten und deren Ursache. Meist liegt ein Austausch verschlissener Komponenten an oder die Einstellungen erfordern Korrektur.

Nuvinci Schaltung Probleme – Häufige Fehler manueller N360 und N380 Nabenschaltungen

Zahlreiche Störungen beruhen auf falscher Einstellung oder Verschleiß, die Sie mithilfe der Erklärvideos selbst reparieren können.

1. Die Nuvinci Schaltung dreht durch

Problem: Beim Pedalieren haben Sie den Eindruck, dass die Nabe auf der Achse durchrutscht.

Lösung: Überprüfen Sie, ob die Kettenspannung zu lose ist und spannen Sie gegebenenfalls nach. Nach längerer Nutzung macht sich Verschleiß an Kettenblatt und Kassette bemerkbar. Kontrollieren Sie den Zustand der Zahnkränze und wechseln Sie diese zusammen mit der Kette.

2. Nuvinci Harmony schaltet nicht

Problem: Vielfach berichten Nutzer von rot-grünem Blinken, das unter Last an Steigungen auftritt. Gleichzeitig setzen die Schaltvorgänge aus und das Treten erschwert sich trotz voller Motorunterstützung immer mehr.

Dies ist kein Defekt, sondern eine Folge falscher Fahrtechnik:

  • Die Automatik schaltet bei langsamer Trittfrequenz größere Gänge zu.
  • Dabei bleibt die Trittkraft, die Sie als Eigenleistung auf die Pedale bringen, stets gleich.
  • Bei einem festgesetzten Grenzwert schaltet das System ab, um Schäden durch Überlastung an Motor und Getriebe zu vermeiden.

Lösung: Trainieren Sie vorausschauendes Fahren und schalten vor Steigungen in den manuellen Modus. Oft hilft erneutes Kalibrieren, die Abläufe zu normalisieren. Ausführliche Informationen finden Sie HIER.

3. Der Drehgriff bewegt sich von selbst

Problem: Der Schaltgriff dreht sich von allein Richtung kleinere Übersetzung.

Lösung: Wahrscheinlich ist die Kette zu kurz. Stellen Sie die Kettenspannung korrekt ein. Besteht das Phänomen weiter, wenden Sie sich bitte an den Service.

Lesenswert: Nuvinci Drehgriff schwergängig – Was tun?

4. Kurzes Durchrutschen der Nabe

Problem: Die Nabe rutscht offensichtlich durch und funktioniert danach wieder normal.

Lösung: Weist der Freilauf beschädigte Klinken auf, ersetzen Sie das Bauteil. Ansonsten reinigen Sie den Freilauf und pflegen die Sperrklinken mit einem Öl mittlerer Viskosität.

ANLEITUNG hier ansehen:

E-Bike Öl
ANSEHEN*

5. Die Nabe blockiert

Problem: In der größten und kleinsten Übersetzung blockiert die Nabenschaltung.

Lösung: Lösen Sie die Entriegelung des Schaltsystems. Achten darauf, dass die Mechanik intakt ist, da sich ansonsten das Nabeninterface nicht montieren lässt:

  • Eine Blockade in einer großen Übersetzung drehen Sie den Schalthebel mit dem Uhrzeigersinn,
  • Festklemmen in einer kleinen Übersetzung lösen Sie durch Drehen entgegen den Uhrzeigersinn.

Bei einer manuellen N380 oder N360 Schaltung setzen Sie die Nabe auf volle Übersetzung zurück, während eine Automatiq Schaltung neue Kalibrierung erfordert.

Wie’s geht, sehen Sie HIER:

6. Die Nabe schleppt nach

Problem: Erschwertes Treten, Nachschleppen und das Gefühl eines Widerstands in der Nabe treten nach der Inspektion auf.

Lösung: Erneuerte Lager sind noch dick und bilden einen Widerstand. Nach rund 100 km Einfahrzeit haben sich die Lager angepasst und das Bike läuft leichtgängig.

7. Verringerte Übersetzungsbandbreite

Problem: Wenn Sie den Drehgriff oder die Nabe schalten, erreichen Sie die obere oder untere Übersetzung nicht mehr.

Lösung: Die neue Justierung der Nabe stellt den vollen Umfang der Übersetzungen wieder her. Beachten Sie den korrekten Sitz der sogenannten Spline Nut und ihr Anzugsdrehmoment.

ANLEITUNG 1 zeigt das Reset (1):

und ANLEITUNG 2 die Einstellung der Spline Nut (2):

8. Die Wechsel der Übersetzungen sind beeinträchtigt

Problem: Die Einstellung der Übersetzungsstufen ist schwergängig oder eingeschränkt.

Lösung: Je Schaltzug darf das Spiel 0,5 – 1 mm betragen. Überprüfen Sie den Drehgriff und das Interface auf vollständige Rotation und korrigieren die Zugspannung.

9. Klapperndes Geräusch

Problem: Das Klappern tritt nur in der kleinsten Übersetzung beim Rollen auf.

Lösung: Dieses Geräusch entsteht baubedingt durch den Freilauf. Es liegt kein Fehler vor.

10. Nuvinci N360 Knacken

Problem: Das zunächst sporadische Knacken ist etwa alle drei Wochen beim Übergang vom Freilauf auf Vortrieb aufgetreten.

Mit der Zeit haben sich die Intervalle verkürzt bei gleichzeitigem Nachschleppen um eine halbe Pedalumdrehung.

Am Ende hat sich eine komplette Blockade ausgebildet.

Lösung: Der Händler hat die N360 Nabe eingeschickt. Wahrscheinlich hat sich eine Sperrklinke des Freilaufs verkeilt und die Knackgeräusche verursacht.

Da noch Garantie auf der Nabe war, hat der E-Biker dies nicht selbst repariert.

Nach dem 2. Tausch erhält der Kunde das Nachfolgemodell N380.

Seitdem sind die Probleme beigelegt.

N360 erzeugt Knacken:

Häufige Fehler einer AutomatiQ Nuvinci Nabenschaltung

Bei den automatischen Varianten treten andere Störungen auf, als bei den manuellen Schaltungen.

1. Laufbalken auf dem Display

Problem: Das Display zeigt zwei Balken an, die hin und her laufen.

Lösung: Führen Sie eine Kalibrierung durch. Falls die Kalibrierung nicht startet, stellen Sie die richtige Reihenfolge der einzelnen Schritte sicher.

Kalibrierung mit dem 3-Button Bedienteil (3):

Kalibrierung per Drehgriff (4):

2. Fehler bei der Kalibrierung

Problem: Obwohl die Kalibrierung startet, schaltet die Nabe nicht.

Lösung: Überprüfen Sie, ob das Interface sowie die beiden Magnetringe korrekt auf der Achse montiert sind.

3. Nuvinci AUTOMATIQ Schaltung Probleme – Wechsel der Modi ist nicht möglich

Problem: Die Modi lassen sich nicht wählen.

Lösung: Lassen Sie in der Fachwerkstatt überprüfen, ob möglicherweise die Tasten an der Bedieneinheit defekt sind.

4. Unvollständige Displaybeleuchtung

Problem: Die Anzeige ist nur teilweise beleuchtet oder bleibt komplett dunkel

Lösung: Schließen Sie ein intaktes anderes Display gleichen Typs an. Sind alle Funktionen normal abrufbar, ersetzen Sie bitte den Bordcomputer. Besteht die Störung weiterhin, sollte der Controller ausgetauscht werden.

5. Fehler beim Software-Update

Problem: Das Display zeigt den Hinweis “Unable to find device” (Gerät nicht gefunden).

Lösung: Die Software ist veraltet. Schalten Sie das E-Bike ein und führen ein Update durch.

Problem: Die Meldung “Firmware failed to load” (Ladefehler) erscheint.

Lösung: Es liegt ein Kommunikationsfehler vor. Überprüfen Sie alle Kabelverbindungen zum Motor hin. Löschen Sie die alte Software und installieren Sie das Update erneut.

1 Gedanke zu „Nuvinci Schaltung Probleme – Schnellhilfe für Neulinge“

  1. Hallo zusammen, wer im Raum Offenbach/ Frankfurt repariert nuvinci-Schaltung? Bei meinem ebike setzt die Schaltung mal aus, mal funktioniert sie.
    Wäre nett, wenn ich eine Antwort bekäme.
    Beste Grüße Gabi

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.