Welche Jacke bei 8 Grad tragen? – 6 Kriterien sind entscheidend

 

Welche Jacke bei 8 Grad tragen

Mit 8 Grad beginnt der Tag und mittags scheint die Sonne: Welche Jacke soll ich bei kühlem Übergangswetter anziehen? Der Blick zum Himmel gibt schon brauchbare Hinweise, ob es trocken bleibt. Grundsätzlich richtet sich die Kleidung nach der kühlsten Temperatur morgens oder abends, denn die Jacke wegen Wärme öffnen ist immer besser, als zu frieren.

Bei 8 Grad ist bereits warme Isolierung nötig, wie sie 3-in-1 Jacken und wattierte Outdoorjacken bieten. Ein langer Schnitt ist bei wenig Bewegung und für Frauen empfehlenswert.


Schnelle Empfehlung – Beliebte Jacken für 8 Grad Celsius:

Für Damen – Jack Wolfskin Troposphere Jacket
ANSEHEN

Für Herren – Ellesse Lombardy
ANSEHEN

Welche Jacke bei 8 Grad tragen? – 6 Kriterien

1. Funktioneller Schnitt

Die Jacke selbst wärmt nicht, sondern Luftpolster in der Isolationsschicht verhindern den Verlust von Körperwärme. Daher sollte der Schnitt weder zu eng noch zu weit ausfallen, wenn tägliche Strecken um die 8 Grad zu Fuß oder mit dem Rad anliegen.

Lesenswert:

Daumenregel: Eine kurze Hardshell-Doppeljacke mit Kapuze plus dünnem Pullover ist eine gute Option für die Wege zur Arbeit oder zum Kindergarten ohne Auto.

Verschließbare oder mit Klappen abgedeckte Innen- und Außentaschen halten Accessoires bei Regen trocken. Die Kapuze sollte am Gesicht regulierbar sein und über den Fahrradhelm passen.

2. Wasserfestes Obermaterial

Ein Regenguss kann nach fünf Minuten enden, doch eine Baumwolljacke ist danach den ganzen Tag nass.

Moderne Laminate mit Membran lässt Wasser einfach abperlen, versiegelte Nähte an Kapuze und im Schulterbereich schließen Durchsickern unter dem Druck von Rucksackgurten aus:

  • Zweilagige Regenjacken erfordern bei 8 Grad Isolation durch eine Fleecejacke und Langarmshirt,
  • in dreilagigen Laminaten ist eine Kunstfaser- oder Daunenfüllung integriert.

In regenreichen Landstrichen lohnt der Kauf eines imprägnierten langen Parkas mit fest angesetzter Kapuze.

3. Winddichte Jacke bei 8 Grad

  • Verspricht der wolkenlose Himmel einen schönen Tag, ist nichts gegen eine Softshelljacke oder die Baumwoll-Feldjacke einzuwenden.
  • Wer über ein hohes körperliches Wärme-Level verfügt, ist auch mit einem Sweatshirt und einer ärmellosen Steppweste passend gekleidet.
  • Eine Fleecejacke, die im Winter eine Doppeljacke ergänzt, reicht mit dünnem Wollpullover bei sonnigen 8 Grad in der Stadt aus.
  • Die Wildlederjacke plus Shirt lässt keinen Wind hindurch, Strickbündchen sowie ein klassischer Stehkragen halten Wärme fest.

4. Aktive Bewegung oder Spaziergang?

  • Jogger, Nordic-Walker, Radler oder Gartenbesitzer produzieren Körperwärme, die nur eine leichte Softshelljacke oder eine ärmellose Weste erfordert. Bewegungsfreiheit und hohe Atmungsaktivität bieten kurze Jacken aus elastischem Material mit einem Funktions-Shirt.
  • Gemütliches Laufen und Wartezeiten an der U-Bahn bei 8 Grad ist mit kalten Fingern und Füßen verbunden. Eine lange Daunenjacke mit Winterpullover macht das Hinsetzen angenehmer und warmes Schuhwerk ist wichtig, da Kälte über die Füße aufsteigt.

5. Wie lange dauert der Aufenthalt draußen?

Kurze Wege von fünfzehn Minuten überbrücken Sie mit einer leichten Übergangsjacke und Langarm-Shirt, da Einkaufszentren und öffentliche Gebäude geheizt sind. Die Baumwolljacke mit leichter Wattierung und ein Shirt reichen aus.

Lesenswert:

Gehen Sie auf Wandertour, haben Angeln oder Reiten zum Hobby, ist umfassender Wetterschutz mit einer langen Parkajacke gegen Wind und Feuchtigkeit sinnvoll. Eine atmungsaktive Membran vermeidet Hitzestau, denn feuchte Haut führt zu späterem Frieren.

6. Jeder Mensch hat anderes Wärmeempfinden

Kündigt sich eine Erkältung an, steigt das Wärmebedürfnis rapide:

Der lange Wintermantel ist dann durchaus berechtigt.

Mehr Muskelmasse macht Männer unempfindlicher gegen Kälte, als es dünnhäutige Frauen sind. Er trägt seine Lederjacke offen, die bessere Hälfte braucht schon ihre Daunenjacke.

Schlanker Körperbau besitzt weniger Isolation, weshalb das Zwiebelprinzip mit Shirt, Fleecejacke und Hardshell ideal temperiert. Kräftige Personen können Bluse und Kurzmantel oder ein Hemd unter der Bomberjacke für Herren anziehen.

Beste Jacke für 8 Grad Celsius

Für Damen – Jack Wolfskin Troposphere Jacket

Die mit daunenartiger Kunstfaser-Wattierung isolierte Jack Wolfskin Troposphere Winterjacke ist ideal zum Wandern durch Herbst- und Winterlandschaften:

Das elastische Obermaterial mit 20.000 mm Wassersäule bietet absolut wasser- und windfesten Schutz.

Belüftungsreißverschlüsse unter den Armen intensivieren die hohe Atmungsaktivität von 15.000 g/m²/24 h noch.

Volumen und Gesichtsfeld sind an der festen Kapuze anpassbar, während 2 Hüfttaschen, Innentasche und Brusttasche Stauraum bieten. Einstellbarer Saum und zusätzliche Bündchen komplettieren das funktionale Design bei kühlen 8 Grad im Mittelgebirge.

Diese Jacke jetzt auf Amazon ansehen

Für Herren – Ellesse Lombardy

Die kurze Ellesse Lombardy Winterjacke im Casual-Look ist der wetterfeste Begleiter in der Stadt, bei Outdoor-Aktivitäten oder auf dem Fußballplatz bei 8 Grad Außentemperatur. Elastische Abschlüsse an Saum und Ärmeln sowie der Stehkragen sorgen für anliegenden Sitz. Die Kapuze schließt mit einem Paspelsaum rund um das Gesicht ab.

Achtung: Ellesse Jacken fallen meist kleiner aus.

Schnell trocknendes Micro-Polyester kommt beim Obermaterial, der luftigen Wattierung und dem Futter zum Einsatz. Käufer loben die gute Verarbeitung und die hohe Wärmeleistung. Zwei Seitentaschen und eine Innentasche nehmen das Handy und Kleinigkeiten auf. Dank Regular Fit Passform bleibt mit Pullover genügend Bewegungsfreiheit erhalten.

Diese Jacke jetzt auf Amazon ansehen

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.