Welche Jacke bei 9 Grad tragen? – 6 Kriterien sind entscheidend

Welche Jacke bei 9 Grad tragen

9 Grad auf dem Thermometer empfinden die einen als mittelmäßig kühl, die anderen bereits als winterlich kalt und greifen zur warmen Jacke. Die Frage nach der richtigen Jacke richtet sich nicht allein nach persönlichem Kälteempfinden, sondern auch der Wettergott hat ein Wörtchen mitzureden.

Bei empfindlich kühlen 9 Grad sind Sie mit einer Doppeljacke oder einer wattierten dünnen Winterjacke passend angezogen. Ein Langarmshirt darunter plus Strickmütze und Loop-Schal halten bei moderaten Aktivitäten genügend warm.


Schnelle Empfehlung:

Für Herren – Jack Wolfskin Iceland 3in1 Jacke
ANSEHEN


Für Damen – Killtec Ostfold
ANSEHEN


Die richtige Jacke für 9 Grad Celsius – 6 Anforderungen

1. Bequemer Schnitt

Modische Übergangsjacken im City-Look sind figurbetont oder oversize geschnitten, praktikable Outdoorkleidung ist jedoch zeitlos und jahrelang tragbar. In zu engen und zu weiten Jacken frieren Sie:

Ideal ist lockere Regular Fit Passform, die variablen Lagenlook erlaubt.

Radeln Sie bei 9 Grad zur Arbeit, ist eine Kapuze empfehlenswert, während Busfahrer einen Wollmantel oder ein Langarmshirt mit Baumwoll-Steppjacke tragen.

2. Wasserdichte Verarbeitung

Bei wolkenverhangenem Himmel ist grundsätzlich eine wasserdichte Outdoorjacke sinnvoll, da auch dauerhafter Nieselregen normale Textilien irgendwann durchfeuchten.

Tipp: Da eine Hardshell nicht wärmt, kann die isolierende Mittelschicht aus einer Fleecejacke bestehen und das Base-Layer ein T-Shirt sein.

Versiegelte Nähte an Schultern und Kapuze, Abdeckleisten an Taschen und Frontverschluss schließen Nässe-Schwachstellen. Notfall-Kapuzen finden eingerollt im Kragen Platz, vollwertige Kapuzen sollten im Volumen einstellbar sein.

3. Winddichtes Material bei trockenem Wetter

Wer bei schönem Wetter unterwegs ist, kommt mit Base-Layer, Langarmshirt, Pullover und einer ärmellosen Stepp- oder Daunenweste gut über die Runden. Lederjacken sind von Natur aus winddicht, beliebt sind klassische Bikerjacken, die sich hoch schließen lassen.

Aufkommender Wind kündigt gewöhnlich Regen an. Wenn Sie einen weiteren Weg vor sich haben, sollten Sie vorsichtshalber eine dünne Regenjacke mitnehmen, die über die Übergangsjacke passt. In der Stadt nehmen Sie einen Schirm mit und tragen einen Mantel.

4. Wie lange und wo sind Sie unterwegs?

Auf kurzen Distanzen zu Fuß oder mit dem Rad ist eine kurze Softshelljacke mit dünnem Pullover ausreichend warm.

Zu viele Kleidungslagen unter der Jacke führen in Gebäuden schnell zum Schwitzen, was auf dem Rückweg bei 9 Grad schnell eine Erkältung nach sich zieht.

Bei längeren Aufenthalten im Freien ist die Witterung manchmal unvorhersehbar. Wir raten zu einer langen Doppeljacke aus Hardshell mit einer wärmenden Innenjacke plus Sweater und dünnem Shirt, da in freier Natur nur selten Unterstellmöglichkeiten vorhanden sind.

Lesenswert:

5. Körperliche Bewegung hält warm

Laufsportler ziehen sich bei 9 Grad an, wie ein Fußgänger bei 19 Grad: Langarmshirt, ¾ Laufhosen und eine winddichte ärmellose Laufweste mit Belüftungsöffnungen. Auch beim Radfahren, Holz hacken oder Rasenmähen sollten Sie nicht zu viel anziehen. Eine atmungsaktive kurze Softshelljacke warm und trocken.

Die meiste Energie verlieren Sie bei Wartezeiten im Freien, wenn Kälte von den Füßen her aufsteigt. Warme Schuhe sind daher ebenso wichtig wie eine, die Oberschenkel bedeckende, Jacke mit Wattierung und Kapuze.

Lesenswert:

6. Der Körperbau bestimmt das Kälteempfinden

Schlanke Personen sollten sich im Lagenlook mit Steppjacke wärmer anziehen, da die körpereigene Isolierung dünner ausfällt, als bei kräftigen Menschen. Dichte Abschlüsse durch Kordelzüge halten Wärme im Innern. Auch Erkältungen sensibilisieren das Kälteempfinden.

Da Männer mehr Muskelmasse besitzen und dickere Haut haben, sieht man sie bei 9 Grad oftmals mit Langarmshirt und dünner Übergangsjacke. Frauen in gleicher Situation tendieren zu geschlossener langer Outdoorjacke mit Shirt und dünnem Pullover darunter.

Empfehlung – Jacke für 9 Grad Celsius

1. Für Herren – Jack Wolfskin Iceland 3in1 Jacke

Die Iceland 3in1 Doppeljacke ist der flexible Allrounder, da die warme Fleece-Innenjacke einfach herausgenommen wird und ab 9 Grad im späten Herbst beide Jacken zusammen wärmen.

Das Hardshell-Außenmaterial hält bis 10.000 mm Wassersäule trocken und über 6000 g/m²/24 h Wasserdampfdurchlass leitet Feuchtigkeit nach außen, wenn beim täglichen Radeln kräftiger Gegenwind herrscht.

Die an Volumen und Gesichtsfeld einstellbare Kapuze, der abgedeckte Frontzipper, Kordelzug im Saum, und Klettstreifen an den Bündchen lassen Wind außen vor. Dank geradem Schnitt können Sie Pullover und Shirt darunter anziehen.

Diese Jacke jetzt auf Amazon ansehen

2. Für Damen – Killtec Ostfold Jacke für 9 Grad

Die hüftlange, größengerechte Killtec Ostfold Jacke überzeugt durch Colorblock-Design in wintertauglicher Verarbeitung: Winddichtes Laminat mit 10.000 mm Wassersäule und 3.000 g/m²/24 h Atmungsaktivität wärmt bei 9 Grad an der Haltestelle und lässt Sie bei der zügigen Nordic Walking Runde nicht ins Schwitzen geraten.

Kuscheliges Teddyfleece kleidet den Stehkragen und die verstellbare, abnehmbare Kapuze aus. Der Frontzipper liegt zwischen zwei Leisten, auch die Napoleontasche und zwei Eingrifftaschen sind wasserabweisend verschließbar.

Ärmel mit Klettstreifen und der regulierbare Saum schließen Körperwärme ein. Mit einem Shirt darunter überbrücken Sie kühle Herbsttage, im Winter lässt die Regular Fit Passform noch genügend Platz für eine Strickjacke.

Diese Jacke jetzt auf Amazon ansehen

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.