Fahrrad verkehrssicher machen – 7 Schritte Checkliste nach StVZO

Fahrrad verkehrssicher machen

Für eine aktive Teilnahme am Straßenverkehr müssen Sie zuerst Ihr Fahrrad verkehrssicher machen, dazu gibt der Gesetzgeber detaillierte Ausstattung vor, die das Rad erfüllen muss.

Verantwortungsvolle Eltern sorgen dafür, dass ihr Kind ein StVZO-konformes Fahrrad fährt. Natürlich wird das neue Rad zusammen ausgesucht, schließlich möchten Jungen und Mädchen die Lieblingsfarbe und viele andere besondere Extras haben.

Fahrrad verkehrssicher machen – Checkliste

Ein gutes Rad sollte in der Größe so passen, dass Sie oder Ihr Kind gleichzeitig mit beiden Fußspitzen die Straße erreicht. Wenn es auf die Kaufentscheidung zugeht, wird es Zeit für den großen Check nach der Straßenverkehrsordnung.

Wenn Sie alle nachfolgenden Kriterien abhaken können, ist das Rad verkehrssicher.

Übrigens sollte der Check nicht nur einmalig beim Neukauf durchgeführt werden, sondern in regelmäßigen Abständen, vor allem bei Kinderfahrrädern.

das verkehrssichere Fahrrad checkliste
Nutzen der Grafik ist unter Angabe der Quelle ausdrücklich erlaubt.

Diese Ausstattung ist beim Fahrrad Pflicht:

  1. Zwei unabhängig voneinander bedienbare Bremsen
  2. Eine helltönende Fahrradklingel
  3. Beleuchtung vorne: 1 Lampe, 1 weißer Reflektor
  4. Beleuchtung hinten: 1 rotes Rücklicht, 1 roter Reflektor
  5. Je 2 gelbe Speichenreflektoren pro Rad oder reflektierende Streifen
  6. Pedale mit Reflektoren
  7. Ein Dynamo (gilt nicht bei Akku- oder batteriebetriebenen Lampen)

Empfohlene Ausstattung für Fahrräder:

  • Schutzbleche hinten und vorn halten Staub, Schmutz und Wasser von der Kleidung fern
  • Ein Kettenschutz erspart es dem Fahrradfahrer, Hosenklammern zu tragen. Der Schutz verhindert Stürze durch eingeklemmte Kleidung
  • Ein Gepäckträger erhöht die Bewegungsfreiheit und die Balance beim Fahren
  • Ein Fahrradständer ist praktisch, wenn keine Abstellmöglichkeit vorhanden ist.
  • Eine Abstandskelle soll Autofahrer zu mehr Sicherheitsabstand animieren
  • Ein Wimpel zeigt an, wo sich kleine Verkehrsteilnehmer zwischen parkenden Autos aufhalten
  • Ein Sicherheitslenker schützt bei Stürzen besonders kleinere Kinder, die noch unsicher fahren
  • Eine Gangschaltung: Fahranfänger sollten möglichst eine wartungsarme und wasserdichte Nabenschaltung erhalten, die auch im Stillstand schaltbar ist. Eher abzuraten ist von einer Kettenschaltung, da deren Nabe keine Rücktrittbremse hat. Auch das Handzeichen bei gleichzeitigem Bremsen wird schwierig. Das Schalten der Gänge ist nur während der Fahrt möglich, infolge zieht das Schalten die Aufmerksamkeit vom Verkehrsgeschehen weg.

Wann ist ein Fahrrad verkehrstauglich nach StVZO?

1. Zwei unabhängig voneinander bedienbare Bremsen

Kontrollieren Sie beim Neukauf, ob die Bremsanlage einwandfrei funktioniert. Die korrekte Funktion schreibt die StVZO in §65 vor.

[pullquote align=“normal“]StVZO §65, Absatz 1: Fahrräder müssen zwei voneinander unabhängige Bremsen haben. [/pullquote]

Handbremsen richtig montieren und einstellen

  • Die Handbremshebel sollen fast parallel zum Lenkergriff montiert werden, damit die Hand sicher und schnell greifen kann.
  • Der Hebelweg endet bei vollständiger Betätigung etwa 2 cm vor dem Handgriff.
  • Um bei einem Sturz die Verletzungsgefahr zu mindern, enden die Handbremshebel in Kugelform oder verdicken sich.

Rücktrittbremse, Felgenbremsen und Cantilever-Bremsen

Die Rücktrittbremse funktioniert auch bei Regenwetter sicher. Sie ist fast wartungsfrei und kaum von Störungen oder Beschädigungen betroffen. Vorteil: Der Radler kann beim Bremsvorgang gleichzeitig Handzeichen geben.

Felgenbremsen neigen bei Nässe zum Durchrutschen. Die Montage spezieller Bremsklötze erhöht die Griffigkeit, doch sie sollten auf das Material der Felgen abgestimmt sein.

Cantilever-Bremsen sind eine gute Wahl. Ihre Wirkung ist aufgrund der ausgereiften Konstruktion einfachen Felgenbremsen weit überlegen.

2. Eine Signalanlage

Die Fahrradklingel sollte nicht zu leise sein, denn sie soll andere Verkehrsteilnehmer warnen.

Der Klingeldrücker sollte mit dem Daumen ohne umzugreifen am Lenker schnell erreichbar sein.

Finden Sie den besten Kompromiss, falls auch ein Handhebel für die Gangschaltung gleich neben dem Handgriff platziert wird.

CatEye Fahrradklingel PB-800
ANSEHEN

[pullquote align=“normal“ cite=““]StVZO § 64: Fahrräder und Schlitten müssen mit mindestens einer helltönenden Glocke ausgerüstet sein; ausgenommen sind Handschlitten. Andere Einrichtungen für Schallzeichen dürfen an diesen Fahrzeugen nicht angebracht sein. An Fahrrädern sind auch Radlaufglocken nicht zulässig.[/pullquote]

Beispielsweise kann die Klingel links montiert werden, die Gangschaltung rechts, weil öfter geschaltet als geklingelt wird.

3. Beleuchtung vorne: 1 weißes Abblendlicht, 1 weißer Reflektor

fahrradbeleuchtung vorne weiße lampe

Sehen und gesehen werden ist essentiell im Straßenverkehr.

Die StVZO gibt keine Leuchtstärke oder Lichtverteilung vor, aber das weiße Abblendlicht sollte mindestens 10 Lux auf 10 m Entfernung leisten und sollte der Sicherheit halber auch tagsüber eingeschaltet sein.

Empfehlenswert ist der Wert zwischen 15 und 30 Lux, da der Radfahrer aus größerer Entfernung erkennbar ist und selbst auch viel besser seinen Weg ausleuchtet.

Tipp: Die o.g. Angaben sind eine Daumenregel, es hilft, die Fahrradbeleuchtung selbst auszuprobieren. Achten Sie jedoch darauf, dass die Fahrradbeleuchtung nach StVZO zugelassen ist! Andernfalls dürfen Sie nicht am Straßenvekehr teilnehmen.

Ein weiteres Pflichtelement ist ein, nach vorne ausgerichteter weißer Reflektor, der abnehmbar sein darf. Falls die Lampe unterwegs streikt oder das Rad an der Ampel wartet, bringen die Reflektoren noch ein Minimum an Sichtbarkeit. Sicherer sind Fahrradlampen mit Standlichtfunktion – mehr dazu später.

Bei Kindern sollten Eltern die Beleuchtungsanlage wöchentlich kontrollieren, da Birnchen oder LEDs öfter durchbrennen oder die Kabel abreißen können. Die meisten Kinder sagen nicht von selbst, wenn etwas kaputt geht.

Lesenswert: Die beste Fahrradlampe – Wir haben die 7 Hellsten!

Optional: Tagfahrlicht- und Fernlichtfunktion

[pullquote align=“normal“]StVZO § 67: Scheinwerfer dürfen zusätzlich mit Tagfahrlicht- und Fernlichtfunktion für weißes Licht (…) ausgerüstet werden.[/pullquote]

Tagfahrlicht- und Fernlichtfunktion sind erlaubt, solange sie andere Verkehrsteilnehmer nicht behindern.

Vorgeschriebene Mindestwinkel für die räumliche Lichtverteilung Fahrrad
Bei der vertikalen Lichtverteilung sind Toleranzgrenzen von 5° unter, sowie 10° über der horizontalen Lichtverteilung festgelegt.

Die erlaubten Lichtstärke und -verteilung sind mit:

  • mindestens 400 Candela
  • höchstens 1200 Candela

geregelt. (Quelle)

4. Beleuchtung hinten: 1 rotes Rücklicht, 1 roter Reflektor

Die Standlichtfunktion und der Reflektor sind ebenso für das rote Rücklicht zwingend vorgeschrieben, die Pflicht des zweiten roten Reflektors ist weggefallen.

Reflektor und Licht dürfen verbunden sein:

  • Reflektoren hinten dürfen laut Gesetz explizit in der Lampe integriert sein,
  • bei den vorderen Reflektoren ist wohl ebenfalls davon auszugehen.

Büchel Vancouver LED
ANSEHEN

Als Leuchtmittel können Birnen zwischen 3 V und 6 V eingebaut werden, alternativ sind auch LEDs erlaubt. Rücklichter dürfen eine Bremslichtfunktion haben.

Alle Beleuchtungs- und Rückstrahleinrichtungen am Rad müssen mit amtlichem Prüfzeichen gekennzeichnet sein. Es besteht aus einem großen K mit einer wellenförmigen Linie und einer Zulassungsnummer.

Lesenswert: Fahrradbeleuchtung StVZO zugelassen – Diese 8 Leuchten sind Pflicht

Sind blinkende Scheinwerfer erlaubt?

Nein! Laut StVZO § 67 Absatz 3 und Absatz 4, sind blinkende Scheinwerfer auf dem Fahrrad nicht erlaubt. Weder als Fahrradbeleuchtung vorn, noch hinten – blinkende Leuchten sind nicht erlaubt.

5. Speichenreflektoren oder reflektierende Streifen

Jeweils zwei orangefarbene oder gelbe Reflexstrahler, sogenannte “Katzenaugen”, werden in die Speichen des Vorder- und Rückrades montiert. Der Abstand zueinander sollte etwa 180 Grad betragen.

Achtung: weiße Katzenaugen sind nicht StVZO-konform!

Ersatzweise sind auch reflektierende weiße Streifen am Mantel zugelassen und anstelle der gelben Speichenreflektoren dürfen Sie weiße Scotchlite Speichenreflektoren anbringen.

Lesenswert: Katzenaugen am Fahrrad noch Pflicht? Aktuelle Gesetzeslage

6. Pedale mit Reflektoren

An Vorder- und Rückseite der Pedale müssen gelbe/orangefarbene Reflektoren vorhanden sein.

Die Pedale sollten eine rutschfeste Oberfläche besitzen und fest verschraubt sein. Verschlissene Pedale sollten ersetzt werden, da das Abrutschen eines Fußes zum Hinfallen führt, was gerade auf öffentlichen Straßen ein großes Unfallrisiko birgt.

Lesenswert: Fahrradhelm Unfallstatistik – Warum ist ein Helm so wichtig?

7. Ein Dynamo

Seit 2013 können Radler die Beleuchtung flexibler gestalten: Die Dynamo-Pflicht wurde aufgehoben, fortan waren Fahrlichter mit Akkubetrieb die Alternative. Davor war laut StVZO ausschließlich eine dynamobetriebene Beleuchtungsanlage zugelassen.

Mit der 52. Verordnung vom 01.01.2017 trat die letzte Änderung der straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für die Fahrradbeleuchtung in Kraft. Seitdem dürfen nicht aufladbare Energiequellen zum Betrieb der Radbeleuchtung benutzt werden.

Naben- oder Seitenläuferdynamo?

Wenn Sie die Radbeleuchtung über einen Dynamo betreiben möchten, haben Sie die Wahl zwischen einem Seitenläufer- oder Nabendynamo.

Der traditionelle Seitenläufer wird durch Kontakt am Radmantel angetrieben und erzeugt 6 Volt Spannung. Stark verschmutzte Reifen oder Regenwetter bringen den Seitenläuferdynamo schnell an seine Grenze.

Diese Probleme betreffen einen Nabendynamo nicht.

Der Nabendynamo befindet sich in der Radnabe und produziert ohne Reibung bis zu 40 Volt. Der Nabendynamo arbeitet damit viel effektiver, doch lässt sich die hohe Spannung nicht mit herkömmlichen Lampen kombinieren, die nur 6 Volt benötigen. In diesem Fall hilft eine Lampe mit integrierter Schaltung zur Spannungsregelung. Ein weiterer Vorteil ist seine wartungsarme Bauart.

Die Fahrradlampe mit Standlichtfunktion

Spätestens an der roten Ampel gehen bei herkömmlichen Fahrrädern die Lichter aus. Mit einer Standlichtfunktion bleibt im Stillstand die Sichtbarkeit erhalten. Die Stromversorgung übernimmt ein in der Lampe integrierter Akku, der während der Fahrt geladen wird.

Um den Akku und die benötigte Stromkapazität klein zu halten, werden in den Lampen mit Standlichtfunktion überwiegend sparsame LEDs anstelle von Glühbirnen verbaut. Diese Funktion ist für das Fahrlicht sowie das Rücklicht erhältlich.

Die Akku-Fahrradlampe: Licht ohne Dynamo

Wer auf einen Dynamo komplett verzichten möchte, sei es aus praktischen Gründen oder weil diese Art von Beleuchtung an einem Rennrad entscheidende Sekunden kostet, kann seit dem Wegfall der Dynamo-Pflicht 2013 Lampen mit Akkubetrieb verwenden.

Akkulampen können bei Bedarf abgenommen werden, da sie mit einer speziellen Halterung befestigt sind:

  • Das Fahrlicht wird am Lenker montiert,
  • das Rücklicht an der Sattelstange.

Bei dieser Beleuchtungsart dürfen sie nicht vergessen, die Akkus vor der Fahrt aufzuladen.

Achten Sie beim Kauf des Akkus auf ausreichende Kapazität, die nicht unter vier Stunden liegen sollte. Ansonsten kann es Ihnen passieren, dass Sie die letzten Kilometer auf dem Heimweg im Dunkeln stehen.

Neben der Akkulaufzeit ist auch die Ladedauer ein wichtiges Kriterium, wenn die Lampe einen fest verbauten Lithium-Ionen-Akku enthält, den man nicht wie einen leeren Akku einfach wechseln kann. Da moderne Akku-Fahrradlampen einen USB-Port haben, können Sie hier idealerweise eine Powerbank anschließen.

Mobile Fahrradbeleuchtung muss bei jeder Fahrt angeschlossen sein, wenn das Rad auf öffentlichen Straßen fährt – auch am Tage.

Die batteriebetriebene Fahrradlampe

Radbeleuchtung mit Batterie kommt ebenfalls ohne Dynamo aus. Achten Sie auch hier auf lange Laufzeiten. Vorzeitige Entladung umgehen Sie durch Unterbrechung des Stromkreislaufs: Entweder nehmen Sie beim Abstellen die Batterien oder Akkus heraus oder öffnen den Deckel des Batteriefachs, worin sich die Kontakte befinden.

In jeder Situation gerüstet sind Sie mit Kombilampen, die wahlweise mit Akku und Batterien laufen. So können Sie notfalls an der nächsten Tankstelle neue Batterien nachkaufen. Planen Sie längere Radtouren, sollten Sie generell Ersatz-Akkus mitnehmen.

Kindern das verkehrssichere Fahrrad vermitteln

Wenn der Nachwuchs dem Kindersitz entwachsen ist und das erste eigene Rad angeschafft wird, unterstützt der Gesetzgeber Eltern durch altersgerechte Projekte.

Die Kleinsten beginnen mit einem Bild zum Ausmalen, im Sachunterricht der 3. Klasse wird das verkehrssichere Fahrrad mit dem Buch “Pusteblume” sehr gut erklärt.

Ferner lernen größere Kinder das verkehrssichere Fahrrad als Quiz, als Puzzle und als Arbeitsblatt kennen.

Ein verkehrssicheres Fahrrad ist ein guter Anfang, doch denken Sie auch an einen verhältnismäßigen Kinderfahrradhelm (gesetzlich besteht keine Helmpflicht) ohne Risse und Beulen, dessen Haltbarkeitsdatum noch nicht überschritten wurde, sowie Reflektoren an der Kleidung, wenn Ihr Kind morgens zur Schule fährt.

Fazit

Radfahren macht nicht nur Kindern Spaß. Es stärkt die, durch den Büroalltag geschwächten Muskeln, und Bewegung an frischer Luft ist gesund.

Wenn Sie ein neues Fahrrad kaufen oder Ihren alten Drahtesel aus dem Keller holen, dann prüfen Sie, ob ihr Fahrrad den Ansprüchen der Straßenverkehrsordnung genügt.


Diese Ausstattung ist beim Fahrrad Pflicht:

  1. Zwei unabhängig voneinander bedienbare Bremsen
  2. Eine helltönende Fahrradklingel
  3. Beleuchtung vorne: 1 Lampe, 1 weißer Reflektor
  4. Beleuchtung hinten: 1 rotes Rücklicht, 1 roter Reflektor
  5. Je 2 gelbe Speichenreflektoren pro Rad oder reflektierende Streifen
  6. Pedale mit Reflektoren
  7. Ein Dynamo (gilt nicht bei Akku- oder batteriebetriebenen Lampen)

Erst dann darf das Fahrrad auf die Straße.

Über Max Wegner

Hi, ich bin Max Wegner, ein leidenschaftlicher Zweirad-Enthusiast mit über 20 Jahren Erfahrung in der Welt der Fahrräder und E-Bikes. Auf dieser Plattform teile ich mein Wissen und meine Erfahrungen, um Ihre Outdoorerlebnisse und Radtouren sicherer und angenehmer zu gestalten.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.