KTM überzeugt durch lange Erfahrung im Fahrrad-Bau, hervorragende Qualität und hochwertige Ausstattung. Die Fahrrad-Marke aus Österreich setzt in über 20 Bauserien hauptsächlich auf Antriebe von Bosch, auch das ultraleichte Fazua-System ist vertreten: Wie Sie das Licht am KTM E-Bike einschalten, sollten Sie bereits vor dem Losfahren wissen – lesen Sie mit!
Wo kann ich am KTM Bosch E-Bike das Licht einschalten?
Die weitreichende E-Bike Palette enthält neben Standard Bautypen auch Modelle für Frauen, schwere und große Menschen mit einer Vielzahl an Varianten. Entscheiden Sie sich für ein Bosch-System, haben Sie die Wahl zwischen Bosch Motoren der Aktive Line, Active Line Plus, Performance Line und Performance Lince CX. Highlights bilden Premium-Bikes mit dem Smarten System und 750 Wh Akku.
KTM mit Bosch Purion Display
Das Licht lässt sich nur in eingeschaltetem Zustand bedienen. Drücken Sie die Power-Taste oben am Gehäuse. Auf eine separate Licht-Taste verzichtet Bosch bei seinem kompaktesten Display. Zu diesem Zweck sind die zwei seitlichen Tasten mehrfach belegt.
Halten Sie die Plus-Taste, die gewöhnlich die Unterstützungsstufe erhöht, für einige Sekunden gedrückt, um das Fahr- und Rücklicht einzuschalten. Das Lichtsymbol unten am Display bestätigt die Aktivierung. Hinweis: Wenn Sie das E-Bike mit eingeschaltetem Licht abschalten, wird es beim nächsten Start automatisch eingeschaltet.
So geht’s:
Licht am KTM E-Bike mit Bosch Intuvia Display einschalten
Auch an KTM E-Bikes ist das Bosch Intuvia das beliebteste Display. Es ist abnehmbar und wird über die Remote bedient, ohne die Hand vom Lenker nehmen zu müssen. Unten rechts am Display ist die separate Lichttaste angebracht. Wie beim Purion folgt auf Abschalten mit aktiver Beleuchtung erneutes Einschalten mit Licht.
Betätigung der Lichttaste am herausgenommenen Display schaltet das Licht am ausgeschalteten E-Bike ein, wenn der Akku angeschlossen ist. So finden Sie Ihr E-Bike in großen Anlagen oder im Dunkeln schnell wieder.
So geht’s:
KTM mit Bosch Nyon & Nyon 2 Display
Beide Nyon Varianten sind über die eBike Connect App und das gekoppelte Smartphone voll vernetzbar. Die Hintergrundbeleuchtung der farbigen Screens passen sich der umgebenden Helligkeit an, damit Sie Navigation und Fitnessdaten stets im Auge behalten. Das Fahrlicht steht nicht mit der Hintergrundbeleuchtung in Verbindung.
Zum Einschalten klicken Sie am Nyon und Nyon 2 einfach kurz die Lichttaste unten am Display an, längeres Drücken schaltet das Licht aus.
So geht’s:
KTM mit Bosch Kiox & Kiox 300 Display
Jeweils beide Bosch Kiox und Nyon Displays enthalten eine optionale elektronische Sicherung. Nach dem Herausnehmen des Displays bleibt die Motorunterstützung untätig. Das eigene Smartphone, gekoppelt mit der eBike Flow App, wird zum Schlüssel für Ihr KTM E-Bike.
- Das Licht schalten Sie beim Kiox durch längeren Druck auf die Lichttaste am unteren Display-Rand ein.
- Am Kiox 300 betätigen Sie an der Fernbedienung durch längeres gedrückt halten der Plus–Taste die Beleuchtung ein und aus.
Am KTM Fazua E-Bike Licht einschalten
Je nach Modell verfügt Ihr Fazua E-Bike bereits über Beleuchtung nach StVZO oder Sie müssen vor der Inbetriebnahme noch selbst Licht nachrüsten. Ein- und Ausschalten erfolgt über die Fernbedienung an der linken Lenkerseite. Wichtig: Das Licht lässt sich nur bei deaktiviertem Regenmodus schalten!
- Falls aktiv, schalten Sie zunächst den Regenmodus aus, indem Sie die mittlere Taste an der Remote fX oder Remote bX für mindestens 2 Sekunden gedrückt halten.
- Tippen Sie die mittlere Taste kurz an, um die Beleuchtung einzuschalten.
- Erneutes Antippen der mittleren Taste schaltet das Licht aus.(1)
Warum lässt sich das Licht am KTM E-Bike nicht einschalten?
Des Rätsels Lösung: Nach der Montage einer neuen Beleuchtung kontaktieren Sie den Händler, um das Licht freischalten zu lassen.
Trotz korrekter Anschlüsse der Lampen ist die Programmierung der System-Software mit dem Profi-Diagnosetool erforderlich.
Später können Sie ein defektes Licht austauschen oder besseres Licht nachrüsten – die Freischaltung ist nur einmalig nötig.
Um den Gang zum Händler zu umgehen, können Sie an Ihrem KTM E-Bike auch batteriebetriebenes Licht nachrüsten:
SIGMA Fahrradlicht
ANSEHEN*
Licht lässt sich nicht ausschalten
In diesem Fall ist wahrscheinlich Dauerlicht programmiert: Falls Sie lieber manuell ein- und ausschalten, vereinbaren Sie einen Termin beim Händler zwecks Konfiguration der Einstellungen.
Beleuchtung nach StVZO
Die ‘lichttechnischen Einrichtungen’ an Ihrem E-Bike müssen den gesetzlichen Vorgaben des Paragraph 67 der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) entsprechen.
Die wichtigsten Änderungen gelten seit 2017:
- Die Lampen erfordern die Kennzeichnung mit dem Großbuchstaben K, einer Wellenlinie und der Zulassungsnummer
- Der Betrieb ist mit Batterie erlaubt oder mit Stromversorgung über den Akku
- Die Lampen dürfen abnehmbar sein
- Tagesfahrlicht, Fernlicht vorne und Bremslicht an der Rückleuchte sind erlaubt
Fazit
Ihnen stehen zahlreiche Optionen frei, Ihr KTM E-Bike mit Beleuchtung nach Bedarf auszurüsten. Nur die Freischaltung in der Software auf manuelles oder Dauerlicht ist erforderlich, falls Sie den Fehler suchen, warum das korrekt angeschlossene Licht nicht funktioniert wie erwartet.