Panasonic GX Ultimate Probleme – Schnellhilfe für Neulinge

Panasonic GX Ultimate Probleme und lösungen

Panasonic GX Ultimate ist einer der stärksten Antriebe am Markt, der in der gleichen Klasse wie ein Bosch Performance Line GX spielt. Der Motor wird überwiegend in Flyer E-Bikes verbaut. Trotz aller Lobeshymnen der Fachpresse berichten manche Nutzer über Panasonic GX Ultimate Motor Probleme – um was es geht, lesen Sie hier.

Panasonic GX Ultimate MTB-Motor bringt eine Menge Power mit, die sich durch den intelligenten Automatikmodus in natürlichem Fahrgefühl zeigt. Trotzdem scheint die Japaner noch unter Kinderkrankheiten zu leiden, die sich mit Leistungsabfall und Motorschäden aus unbestimmter Ursache zeigen. Diese Probleme muss Panasonic noch in den Griff bekommen.

Die häufigsten Panasonic GX Ultimate Probleme und wie Sie diese schnell lösen können

1. Panasonic GX Ultimate Kapazitätsverlust

Die Freude über die hervorragenden Fahreigenschaften trübt Verlust der Akku Kapazität, während das nagelneue Uproc E-MTB einige Tage abgestellt ist.

Ohne in Betrieb zu sein, sinkt der Ladezustand bis zu 10 %. Diese Tatsache kann speziell im Winter kritisch sein, wenn durch niedrige Temperaturen schnelle Tiefentladung droht.

Lesenswert:

Der Besitzer meldet sich deshalb bei Flyer.

Die Antwort ist so aufschlussreich wie ehrlich:

„Es ist bekannt, dass der Panasonic GX Ultimate im Stillstand ausgeschaltet täglich bis zu 3 % Energie aus dem Akku zieht. Tests werden durchgeführt, mit dem Ziel, das Problem in Kürze zu lösen. Angeblich sind nicht alle E-Bikes betroffen.“

Tipp: lagern Sie den E-Bike Akku in einer feuerfesten Tasche:

Feuerfeste E-Bike Akkutasche
ANSEHEN*

2. Leistungsverluste beim Fahren

Neuerdings stellt sich ein Fahrgefühl wie im Stromsparmodus ein:

Im Eco Modus auf ebener Straße kommt die Geschwindigkeit bis 8 km/h, es macht sich ein Widerstand bemerkbar.

Auch in den anderen Modi ist eine ähnliche Drosselung spürbar. Nach einer Rüttelfahrt im Gelände verschwindet das Phänomen.

Alle E-Bike Akku Kontakte sind sauber und geschmiert.

Von Profiseite kommt bisher noch keine Lösung. Forennutzer mit dem gleichen Problem fachsimpeln über fehlerhafte Sensoren, Software-Bugs und das Thermometer mit dem Plus-Zeichen im Display für Überhitzung.

3. Leistungsabfall bei geringer Trittfrequenz

Der Panasonic GX Ultimate zählt mit 95 Newtonmetern momentan zu den starken Motoren auf dem Markt.

Mit hoher Trittfrequenz zieht er selbst an Steigungen locker an den Mitstreitern vorbei.

Bewegt sich die Kadenz jedoch unter 60 Umdrehungen pro Minute, fällt die Leistung abrupt in den Keller.

Im Vergleich zu Brose Antrieben mit denselben Newtonmetern Leistung wirkt der Japaner richtig träge.

Grund dafür ist das Open Source System, wonach jeder Fahrradhersteller, der den Panasonic Antrieb einsetzt, das Fahrverhalten anpassen kann:

  • Bei Flyer beträgt die Tretunterstützung maximal 300 %,
  • während der Bosch CX 340 %
  • und ein Brose 400 % der Eigenleistung bereitstellen.

Die Kraft kann der Biker so nicht auf die Pedale bringen und hält nur schwer mit.

4. Panasonic GX Ultimate Geräusche

Einige Fahrer melden sich mit derselben Störung.

Bereits nach den ersten 700 km treten Schleifgeräusche an einem Flyer Bike auf.

Die Ursache ist in diesem Fall noch nicht geklärt, doch Schleifgeräusche produzieren auch andere Komponenten, wie die Scheibenbremse, Tretlager oder eine trockene Kette.

5. Motortausch wegen Überlastung / Überhitzung

Der Akku gibt keinen Grund zur Klage, auch die Durchzugskraft am Berg ist beeindruckend, bis es dann doch passiert:

  • der erste Panasonic GX Ultimate Motorschaden nach 1200 km.
  • Der zweite Austauschmotor folgt im späten Herbst des gleichen Jahres,
  • 800 km später wird Motor Nr. 3 montiert. Diesmal gibt der Motor laut krachende Geräusche von sich und zieht nicht mehr richtig durch,
  • zurzeit läuft Nr. 4 inklusive neuem Display ohne Beanstandung. (1)

6. Fahrverhalten nicht so flüssig

Der 2,9 kg leichte GX Ultimate von Panasonic leistet mit 90 bis 95 Nm Drehmoment enorme Durchzugskraft bei allen Trittfrequenzen, auch der Übergang bei 25 km/h verläuft kaum spürbar.

Das generelle Fahrverhalten fällt den Testern des Mountain Bike Magazins als nicht ganz so flüssig und harmonisch wie die Konkurrenz (2).

7. Panasonic GX Ultimate Probleme – E-Bike lässt sich nicht einschalten

Das neue Flyer Goroc 4 lässt sich erst nach Ein- und Ausbau des Akkus starten. Für den Besitzer beginnt eine Odyssee.

  • 1. Werkstattbesuch – die Überprüfung aller Steckverbindungen kann den Fehler nicht beseitigen
  • 2. Werkstattbesuch – nach dem Displaytausch lässt sich das E-Bike eine Weile normal einschalten
  • 3. Werkstattbesuch – es wird ein Motorschaden lokalisiert. Nach dem Austausch passt der Anschluss vom Motor zum Display nicht und müssen erst bestellt werden. So gehen zwei Monate vorbei.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.