Zündapp E-Bike Licht einschalten – Schnellhilfe für Neulinge

Zündapp E-Bike Licht einschalten

Zündapp – dieser Name sagt wohl jedem Motorrad-Fan etwas: Der Name des traditionellen Herstellers lebt dank Lizenzen im E-Bike Bereich weiter: Günstige E-Citybikes und E-Trekkingbikes machen Lust auf moderne Mobilität. Lesen Sie hier, wo sich die etwas versteckte Lichtfunktion befindet und wie Sie beim Zündapp E-Bike das Licht einschalten.

Licht einschalten am Zündapp E-Bike, gewusst wie!

Intuitive Bedienung ist einer der wichtigsten Kriterien bei der Kaufentscheidung. Zündapp verzichtet bewusst auf komplizierte Multi-Screens, die Mengen von Informationen bereitstellen, die der normale Alltags-Fahrer auf kurzen Distanzen im Stadtverkehr gar nicht braucht.

Die Bedieneinheit stellt die Akkukapazität und die Unterstützungs-Modi Low, Med und High mit LED-Anzeigen dar.

Positiv fällt die zentrale Position des Lichtschalters auf, der bei den meisten anderen Displays durch Doppelbelegung der Tasten schlichtweg fehlt.

So schalten Sie beim Zündapp E-Bike das Licht ein:

  • Schalten Sie das E-Bike am On-Off-Druckknopf ein
  • Nur bei aktivierter ‘Steuerspannung’ lässt sich das Licht einschalten
  • Tippen Sie kurz auf den Light Druckknopf
  • Eingeschaltetes Licht zeigt eine dauerhaft leuchtende rote LED an
  • Erneutes kurzes Drücken schaltet das Licht wieder aus

Achtung: Beim Zündapp Z802 schalten Sie das Licht ein, indem Sie die Plus-Taste lange gedrückt halten.

Es ist dem Hersteller vorbehalten, das Display in zeitgemäßer LCD-Ausführung zu liefern. Möglicherweise fehlt der Light-Druckknopf an der Bedieneinheit und stattdessen finden Sie die Tasten Plus, Mode / Power und Minus vor, wie Sie sich im nachfolgenden Video ansehen können.

  • Nach dem Einschalten lässt sich das Licht durch längeren Druck der Plus-Taste einschalten
  • Wiederum längeres Drücken der Plus-Taste schaltet die Beleuchtung aus

Lieferung inklusive Beleuchtung

Licht freischalten erübrigt sich, da das Zündapp E-Bike mit Beleuchtung vorne und hinten geliefert wird. Ist eine Lampe defekt, können Sie selbst Licht nachrüsten, ohne dass die Garantie davon betroffen ist. Der einfachste Weg ist es, eine batteriebetriebene Lampe anzubauen.

SIGMA Beleuchtungsset
ANSEHEN*

Alternativ hilft die Anfrage beim Kundendienst, ob das gleiche Lampenmodell zugesendet werden könnte. Falls jedoch ein Kabelbruch vorliegt, ist der Austausch relativ aufwendig. Ein Termin ist gewöhnlich erst nach gewisser Wartezeit frei.

Zündapp E-Bike Licht lässt sich nicht einschalten

Die Lampe ist nicht zwingend defekt, falls sich das Licht am Zündapp E-Bike nicht einschalten lässt.

Gewöhnlich funktioniert die Bedieneinheit in diesem Fall nicht. Prüfen Sie, ob die Kabelverbindungen zwischen Bedieneinheit und Akku richtig zusammengesteckt sind.

Möglicherweise ist der Akku leer oder sitzt minimal schief in der Aufnahme, sodass falsch sitzende Kontakte die Kommunikation unterbrechen.

Entnehmen Sie den Akku, wischen die Kontakte mit einem Papiertuch trocken und achten beim Einsetzen auf ein korrekt eingerastetes Akkuschloss. Blinken alle LEDs, befinden sich einer oder beide Bremshebel nicht in der Ausgangsstellung. Bleibt das Bedienelement komplett dunkel, könnte ein Kabelbruch vorliegen. Wenden Sie sich an den Service. (1)

Lesenswert:

Licht lässt sich nicht ausschalten

Zahlreiche Fahrrad-Marken setzen voraus, dass ihre Kunden mit Dauerlicht fahren. Da an der Zündapp Bedieneinheit die Möglichkeit zur individuellen Konfiguration fehlt, bestellen Sie am besten den Kundendienst, der die Motor-Software auf manuelle Lichtschaltung einstellt.

Prüfen Sie auch, ob eine Taste klemmt und reinigen den Bereich sorgfältig. Ziehen Sie die Stecker auseinander und kontrollieren die Kontakte auf eingedrungene Feuchtigkeit. Falls dies erfolglos bleibt, sollten Sie zwecks anderer Maßnahmen den Kundendienst anfordern.

Beleuchtung nach StVZO

Die Grundbeleuchtung aus Fahr- und Rücklicht dürfen Sie laut Paragraph 67 der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) noch erweitern. Die Neuregelung von 2017 lässt an E-Bike und Fahrrad mehr Möglichkeiten hinsichtlich ‘lichttechnischer Einrichtungen’ offen.

  • Ausschließlich mit Zulassungsnummer, dem Buchstaben K und einer Wellenlinie gekennzeichnete Lampen sind für den Straßenverkehr erlaubt
  • Die Lichter dürfen nicht blinken
  • Radler dürfen jeweils eine, zwei oder drei Lampen vorne und hinten gleichzeitig nutzen
  • Die Lampen dürfen mit Akku oder mit Batterie betrieben und abnehmbar sein
  • Bei schlechter Sicht, ab der Dämmerung und bei Tunneldurchfahrten müssen die Lampen am Bike eingeschaltet sein. Bei Tageslicht besteht keine Mitführungspflicht, wenn Sie im Hellen wieder zu Hause sind.
  • Das weiße Frontlicht kann mit zusätzlich mit automatisch geregeltem Tagesfahrlicht und Fernlicht ausgerüstet sein
  • Am Rücklicht ist Bremslichtfunktion sowie Standlicht erlaubt
  • Falls Ihnen die Lichtausbeute zu gering erscheint, dürfen Sie Licht nachrüsten. Das Minimum beträgt auf einer 10 m entfernten Fläche 10 Lux Helligkeit. Für Landstraßen außerorts ist das kaum ausreichend. Moderne Fahrradlampen mit 150 Lux leuchten das Gelände auch seitlich besser aus
  • Die vorgeschriebene Anbauhöhe am E-Bike liegt zwischen 120 und 40 Zentimeter
  • Das Fahrradlicht darf andere Verkehrsteilnehmer nicht blenden

Zündapp setzt die Zweirad-Tradition fort

Der 1917 gegründete Nürnberger Motorradbauer war in den 1950-er und 1960-er Jahren Marktführer bei Mopeds und Motorrädern. Als das traditionelle Unternehmen 1984 in finanzielle Schwierigkeiten geriet, wurde es komplett nach China verkauft. Den Vertrieb an Discounter und auf online Marktplätzen übernehmen deutsche Importfirmen wie Karcher oder die Pentagon Sales GmbH.

Zündapp E-Bikes haben aus technischer Sicht nichts mit dem traditionellen Hersteller gemeinsam, außer das Logo und den bekannten Namen. Die E-Bikes sind mit Heckmotoren von Bafang und Ananda ausgerüstet, die Bremsen kommen von Promax. Zündapp E-Bikes richten sich an Radler, die komfortabel gelegentliche Wege im nahen Umkreis erledigen möchten.

Mit einem Klick lässt sich ganz einfach am Zündapp E-Bike Licht einschalten. Da teilweise keine Lichttaste vorhanden ist, erspart Ihnen dieser Beitrag Rätselraten und Sie erfahren gleichzeitig, wie sich die Sicht im Rahmen der StVZO noch deutlich verbessern lässt.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.