Darf man moderne Stromerzeuger auch in Innenräumen nutzen? Sie möchten nicht im Dunkeln sitzen, wenn der Strom ausfällt: Ihnen fallen die kompakten, tragbaren Generatoren ins Auge, deren günstige Preise zum Kauf einladen – doch ist der Betrieb in einem Gebäude überhaupt erlaubt?
Stromerzeuger für Innenräume unterliegen einer ganzen Reihe strenger Vorschriften. Die Montage erfordert bauliche Voraussetzungen, hinsichtlich der Sicherheit sind Maßnahmen zu ergreifen und Umweltbelastung durch Lärm und Abgase unterliegt gesetzlichen Grenzwerten. Es ist empfehlenswert, einen Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen, damit alle Vorgaben erfüllt sind.
Kann man ein Notstromaggregat in Innenräumen betreiben?
Es kommt darauf an: Ein Stromaggregat, das mit Benzin betrieben wird, dürfen Sie auf keinen Fall in Innenräumen in Betrieb nehmen.
Auch wenn die Wahrscheinlichkeit einer Explosion weit hergegriffen ist, besteht eine weitaus größere Gefahr:
Die Bildung von giftigem Kohlenmonoxid in den Abgasen.
Vor einigen Jahren erschütterte die Nachricht vom Tod sechs Jugendlicher durch die unsachgemäße Nutzung eines Benzinaggregats in einem Gartenhaus die Öffentlichkeit. (1)
Ein fachmännisch angeschlossenes Aggregat, das allen Sicherheitsvorschriften entspricht, kann durchaus in Kellerräumen oder speziellen Aggregaträumen betrieben werden.
Krankenhäuser, soziale Einrichtungen, landwirtschaftliche Betriebe und Firmen mit Datenverarbeitung überbrücken mithilfe von Generatoren Störungen in der Stromversorgung.
Welcher Stromerzeuger für Innenräume?
In einem Innenraum dürfen keine mobilen Generatoren mit Verbrennungsmotoren in Betrieb genommen werden, auch wenn sie sehr leise laufen und tragbar sind.
Bei stationären Stromerzeugern gibt es nur eine Option für den sicheren Betrieb in Innenräumen: Einen Diesel Generator.
1. Diesel Notstromaggregat
Der Flammpunkt von Diesel liegt bei 55 °C. Bei Zimmertemperatur lässt sich der Kraftstoff mit einer offenen Flamme nicht in Brand setzen.
Aus diesem Grunde erlaubt der Gesetzgeber eine Vorratsmenge von 200 Liter Diesel einzulagern.
2. Solar Stromerzeuger
Erneuerbare Energie aus Sonnenkraft in Verbindung mit Speicherbatterien ist eine Investition in die Zukunft.
Im Westen und Süden Deutschlands haben sich viele Hausbesitzer für eine Solaranlage zur Notstromversorgung entschieden.
Dies ermöglicht die Ansammlung von Sonnenenergie in den Mittagsstunden und die spätere Nutzung, wenn Sie abends nach Hause kommen.
Ein Solarstromspeicher besteht aus einer Lithium-Ionen-Batterie mit einem Batterie-Management System, das Laden und Entnahme der Batterie kontrolliert.
Der Betrieb von Solar Powerstations ist in Innenräumen problemlos möglich.
EcoFlow Powerstation bis zu 6048 Wh
ANSEHEN*
Wie viel WH benötigt ein Stromerzeuger?
Bevor Sie die WH-Leistung festlegen, sollten Sie die benötigte Stromspannung bestimmen.
- 230 Volt: Verbraucher für normalen Haushaltsstrom weisen zweipolige Stecker auf. Ein einphasiger Stromerzeuger liefert diese Spannung
- 400 Volt Drehstrom erkennen Sie an roten, runden, mehrpoligen Steckerkupplungen. In diesem Fall benötigen Sie einen dreiphasigen Generator. Sogenannter ‘Starkstrom’ kommt beispielsweise an der Förderpumpe vor, wenn Sie Wasser aus einem Brunnen beziehen
Falls Sie beide Spannungen (abwechselnd) nutzen, ist ein Generator mit umschaltbarer Spannung die richtige Wahl.
Wie viel Wattstunden erforderlich sind, richtet sich nach der Art und der Leistungsaufnahme der Geräte, die angeschlossen werden sollen.
- Ohmsche Verbraucher wandeln Strom in Wärme oder Lichtenergie um.
- Induktive Verbraucher benötigen einen rund 3,5 Mal höheren Anlaufstrom, als die Nennleistung auf dem Etikett angibt. Dies betrifft Geräte mit Motorantrieb, wie Waschmaschine, Kühlschrank oder Staubsauger.
Zur gesamten Watt-Leistung aller Verbraucher wird noch eine Leistungsreserve von 25 % hinzugezählt, um die optimale Belastung des Aggregats auf 75 % zu bringen.
Verbraucher | Nennleistung in W | Koeffizient | Benötigte Stromgenerator Leistung in W |
---|---|---|---|
Küchenmaschine | 1000 | 3,5 | 3500 |
Kaffeemaschine | 1000 | 1 | 1000 |
Toaster | 900 | 1 | 900 |
Kettensäge | 2000 | 2 | 4000 |
Klimaanlage | 2800 | 3,5 | 9800 |
Staubsauger | 1800 | 3,5 | 6300 |
Rasenmäher | 1400 | 3,5 | 4900 |
Fernseher | 280 | 1 | 280 |
Waschmaschine | 2800 | 3,5 | 9800 |
Herd | 2400 | 1 | 2400 |
Tiefkühltruhe | 300 | 3,5 | 1050 |
Kreissäge | 1200 | 2,5 | 3000 |
Bandschleifer | 1000 | 2,5 | 2500 |
Bohrmaschine | 700 | 1,2 | 840 |
Neonröhre | 60 | 2 | 120 |
Laptop | 60 | 1 | 60 |
Kühlschrank | 120 | 3,5 | 420 |
In diesem Rahmen läuft der Motor sparsam und leise. Ein Einfamilienhaus benötigt einen Generator mit 4 kW bis 7,5 kW.
Ableitung der Abgase
Die Planung und Installation des Stromerzeugers sollte ein Fachbetrieb ausführen. Es sind eine Reihe von VDE-Vorschriften zu beachten, die den sicheren Betrieb gewährleisten. Stationäre Stromerzeuger benötigen einen ausreichend großen, frostfreien und belüftbaren Raum, um die Zirkulation von Zu- und Abluft sicherzustellen.
Die mehrere hundert Grad heißen Emissionen werden durch eine flexible und hitzebeständige Abgasleitung ins Freie abgeführt.
Vorschriften für Lärm beachten
Das Bundesimmissionsschutz-Gesetz regelt die Betriebszeiten und die erlaubten Grenzwerte für 57 Arten von Geräten und Maschinen nach verschiedenen Gebietsformen.
Zu welchem Gebietstyp Ihre Wohnadresse zählt, können Sie bei der Stadtverwaltung anfragen.
Anschließend ersehen Sie die maximal zulässigen Dezibel für Wohngebiete in der Lärmschutzvorschrift.
Gebiet | Grenzwerte am Tag (6:00 bis 22:00 Uhr) | Grenzwerte in der Nacht (22:00 bis 6:00 Uhr) |
---|---|---|
Urbanes Gebiet | 63 dB (A) | 45 dB (A) |
Kern-, Dorf- und Mischgebiet | 60 dB (A) | 45 dB (A) |
Allgemeines Wohngebiet | 55 dB (A) | 40 dB (A) |
Reines Wohngebiet | 50 dB (A) | 35 dB (A) |
Kurgebiet, Krankenhaus, Pflegeanstalt | 45 dB (A) | 35 dB (A) |
Quelle: TA-Lärm
Neben den erlaubten Betriebszeiten von tagsüber 6 Uhr bis 22 Uhr und nachts von 22 Uhr bis 6 Uhr ist in den regionalen Lärmschutzverordnungen der Bundesländer (Beispiel: Hamburg) Mittagsruhe zwischen 13 und 15 Uhr festgelegt.
Handeln Sie regelmäßig gegen die Vorschriften, kann ein Ordnungsgeld verhängt werden.
Voll gekapselte Stromerzeuger laufen leise
Sogenannte leise Stromerzeuger mit fest verbauter Schalldämmhaube erreichen 50 bis 65 Dezibel.
Die gekapselte Bauweise erzeugt 20 Dezibel weniger Lärm als ein offener Generator in einem Stahlrahmen.
Gefederte Standfüße oder eine untergelegte Antidröhnmatte reduzieren Lärm und Vibrationen maximal.
Lesenswert: Schallschutz für Stromerzeuger – Diese 6 Möglichkeiten haben Sie
Genehmigungen einholen
Vor Beginn der Montage ist die Erlaubnis Ihres Netzbetreibers erforderlich, besonders wenn Sie Nulleinspeisung für den Eigenbedarf wünschen. Die Prüfung kann bis zu zwei Monate in Anspruch nehmen.
Bei Inbetriebnahme ist die Anmeldung von Stromerzeugern und Speicherbatterien bei der Bundesnetzagentur zwingend erforderlich. Die Hinweise dazu können Sie HIER nachlesen.
Ausgenommen von der Registrierung sind Klein-Aggregate unter 1 kW Leistung.
Wie sieht es mit Gas und Benzingeneratoren in Innenräumen aus?
Gas Generator
Die Preise von Gas Stromerzeugern liegen noch vergleichsweise hoch und die Auswahl an Modellen ist gering.
Der Betrieb kann mit Flüssiggas aus Flaschen oder mit Erdgas aus dem Hausanschluss oder einem Gastank erfolgen.
Flexible Einsatzmöglichkeiten bieten Hybrid-Generatoren, die sowohl mit Gas als auch mit Diesel oder Benzin funktionieren.
Die Generatoren werden im Außenbereich aufgestellt.
Gas-Generatoren kommen beim Camping und in Wohnmobilen zum Einsatz. Flaschengas darf niemals in geschlossenen Innenräumen gelagert werden, da Gas unbemerkt aus einem Ventil entweichen und sich im Raum ansammeln könnte.
Gasflaschen müssen vor Sonnenbestrahlung geschützt in einem gut belüfteten Gasschrank oder einem entsprechenden Lagerort aufbewahrt werden.
Benzin Stromerzeuger
Mit Benzin betriebene Generatoren dürfen nur im Freien laufen, da in Innenräumen Benzingase nicht entweichen können und hochexplosiv sind. Ein Funke beim Drücken des Lichtschalters kann bereits verheerende Folgen haben.
Die zulässige Lagermenge Benzin beträgt 20 Liter. Das ist nicht viel, wenn Sie einen längeren Stromausfall überbrücken müssen. Ein weiteres Problem ist die kurze Haltbarkeit des Benzins.
Auch in einem luftdicht geschlossenen Blechkanister beträgt die maximale Lagerzeit zwei bis drei Monate.
Danach verliert der Kraftstoff seine Zündfähigkeit, der Generator springt nicht mehr an.