Brooks Flyer und der Flyer S Damensattel sind klassische Ledersattel für lange Touren und Trekking. Warum ist dieser Fahrradsattel, der sich seinem Fahrer anpasst, seit vielen Generationen so erfolgreich?
Brooks Flyer - Ein Fahrradsattel der sich anpasst
Was macht einen Fahrradsattel, der sich an der Fahrer passt aus und warum ist der Brooks Flyer eine Empfehlung wert? Wir haben 7 Faktoren für Sie zusammengestellt.
1. Brooks Tradition verpflichtet
Der Brooks Flyer ist die Weiterentwicklung des legendären B66 Champion, der bereits 1927 in den Katalog aufgenommen wurde (1). Wer jedoch technische Verbesserungen in der außergewöhnlichen Karriere sucht, wird enttäuscht.
Aufgrund seiner Ursprünglichkeit ist der Flyer der beliebteste Tourensattel.
Ästhetisch geschwungenes Design bei 850 g Gewicht betonen seinen sportiven Charakter. Bis heute wird der Flyer in Großbritannien von Hand nach unverändertem Muster gefertigt. Daran ändert sich nichts, obwohl die Traditionsmarke inzwischen in dem italienischen Selle Royal Konzern integriert ist.
2. Die Lederdecke
Am Flyer wird die gleiche Satteldecke wie an den B17 Brooks Modellen verwendet. Letztendlich erhebt die überlieferte handwerkliche Fertigungstechnik den Brooks Sattel zum Kultobjekt, dessen einzigartige Optik der elegante Blickfang an einem Fahrrad ist.
Der Flyer ist in glatter “Classic” Qualität sowie in bereits weichem “Aged” Leder lieferbar.
3. Das Sattelgestell
Zwei Spiralfedern unter dem Heck dämpfen einwirkende Kräfte effektiv, sodass leichte, sowie kräftige Damen und Herren gleichermaßen bequemen Sitzkomfort genießen.
Das aus Stahlrohr gefertigte Sattelgestell stabilisiert den gesamten Sattel von unten her.
Neben der charakteristischen Retro Optik bildet das schwarz lackierte Metall einen aparten Kontrast zu den silberfarbenen Nieten im Leder. Nicht allein das Design ist beabsichtigt, sondern die Metallteile verbinden die Satteldecke sicher mit dem Stahlrohrgestell.
4. Ein Fahrradsattel, der sich anpasst!
Die Sitzfläche neuer Brooks Sattel ist hart (für manche zu hart) und unbequem.
Es bedarf einer gewissen Einfahrzeit, bis sich das Leder langsam an seinen Fahrer anpasst. Eine Polsterung ist nicht notwendig, da die Spiralfedern die Dämpfung übernehmen.
Nach traditioneller Art wird das Leder pflanzlich gegerbt. Diese zeitaufwendige Methode schont die Lederfasern, sodass der Brooks Sattel bei richtiger Pflege ein ganzes Leben lang halten kann.
Das zugegeben unbequeme “Einreiten” ist der Schlüssel zur perfekten Anpassung des Fahrradsattels. Ein Sattel ist eingefahren, wenn das Leder flexibel wird und sich zwei Mulden der Sitzknochen abzeichnen.
Lesenswert: Der beste Fahrradsattel aus Leder - King of the Road
5. Wie lange dauert das Einfahren?
Eine bestimmte Zeit lässt sich nicht bestimmen, da jeder Radler ein anderes Gewicht mitbringt und unterschiedlich häufig fährt. Auch das Wetter spielt eine Rolle:
Bei warmen Temperaturen ist die Formgebung schneller abgeschlossen als bei Kälte.
Aus Erfahrung ist bekannt, dass sich die “aged” Lederdecke nicht ganz so individuell der Anatomie anpasst, wie die glatten Flyer der Classic Reihe.
6. Einen Brooks Sattel pflegen
Erhalten Sie die Widerstandsfähigkeit des Leders durch sorgfältiges Einfetten mit Proofide Lederfett.
Das Einfetten des neuen Fahrradsattels beschleunigt die Formgebung des Leders beim Einfahren.
Einmaliges Einfetten pro Jahr ist genug, ansonsten weicht das Leder auf und hängt durch.
Ebenso sollten Sie möglichst auf zwischenzeitliches Nachspannen der Decke verzichten. Erst wenn Sie den Rand des Sattelgestells spüren, darf die Spannschraube minimal angezogen werden (mehr zum Brooks Sattel spannen).
7. Der Brooks Sattel verträgt keine Nässe
Das Einzige, was der Brooks Flyer nicht mag, ist Feuchtigkeit und extreme Sonneneinwirkung. Falls der Sattel im Regen durchnässt, sollte das Fahrrad so lange abgestellt werden, bis der Sattel an der Luft durchgetrocknet ist.
Schnelles Trocknen durch Heizungsluft oder gar im Backofen kann zum Aufwölben der Seiten führen.
Damit ist der Sattel irreparabel ruiniert.
Ebenso schädlich wirkt sich tägliche Sommersonne aus, die das Leder vorzeitig altern lässt.
Fazit
Der Brooks Flyer Fahrradsattel, der sich anpasst hat zu Recht den Ruf, erstklassigen Sitzkomfort und hohe Widerstandsfähigkeit zu vereinen. Handwerkliche Wertarbeit und regelmäßige Pflege versprechen außergewöhnliche Langlebigkeit, die dem stolzen Preis mehr als gerecht wird.