Kann ich eine Ortlieb Fahrradtasche und Korb gleichzeitig befestigen? Wenn größere Transporte anstehen, stellt sich die Frage, wie sich der portable Stauraum sicher am Rahmen befestigen lässt. Tipps zur Doppel-Belegung gesucht? Interessante Lösungen, wie Sie Korb und Fahrradtasche gleichzeitig befestigen können, erfahren Sie hier!
Ortlieb Backroller Fahrradtasche und Korb gleichzeitig befestigen
Einen Korb und Packtaschen können Sie auf verschiedene Arten am Fahrrad fixieren. Je nach Modell und Volumen bietet sich die Befestigung an den Seiten, vorne und am Heck an.
Fahrradtasche für Korb hinten
Besitzen Sie ein Fahrrad mit einem Gepäckträger am Hinterrad, können Sie daran bei höherem Platzbedarf Korb und Packtaschen zugleich befestigen.
- Sie benötigen seitliche Fahrradtaschen, deren Mittelstück sich unter den Gepäckträger klemmen lässt.
- Anschließend montieren Sie den Korb, den Sie am Gepäckträger verschrauben oder einhaken können.
- Achten Sie auf die maximal erlaubte Zuladung auf dem hinteren Laufrad. Bei zu schwerer Last kann es passieren, dass sich das Fahrverhalten verschlechtert, da das Vorderrad den Kontakt zum Boden verliert und zu schwimmen beginnt. Beim Abstellen neigt ein überladenes Fahrrad zum Umkippen.
Fahrradtasche hinten und Korb vorne anbringen
Mit der Verteilung der Zuladung vorne und hinten am Rad erzielen Sie eine ausgewogene Gewichtsverteilung. Das Fahrrad lässt sich besser handhaben.
- Hängen Sie am Lenker einen Fahrradkorb ein, den Sie entweder fest verschrauben oder mit Klickfix-Halterung anbringen, damit Sie ihn samt Inhalt leicht abnehmen können. Körbe gibt es mit Abdeckung oder offen, in Korb, Polyrattan oder lackiertem Drahtgeflecht in verschiedenen Größen.
- Nutzen Sie am Gepäckträger seitlich Ortlieb Backroller Fahrradtaschen oder eine Top-Case Fahrrad-Reisetasche.
- Unterschiedliche Ausführungen lassen sich wie ein Korb am Gepäckträger befestigen oder nur einklemmen.
Fahrradtasche
ANSEHEN*
Transportmöglichkeit ohne Gepäckträger
Auch wenn Sie ein sportliches Bike ohne Schutzblech und Gepäckträger fahren, brauchen Sie nicht auf Stauraum hinten zu verzichten.
- Montieren Sie eine Satteltasche, die unter dem Sattel angebracht wird.
- Zusätzlich bieten sich Fahrradtaschen an, die sich am Rahmen befestigen lassen
- Einen Fahrradkorb können Sie an den Lenker hängen. Das Volumen kann größer sein, um den geringeren Stauraum der Rahmentaschen auszugleichen
- Fronttaschen erweitern das Ladevolumen ebenso effektiv. Sie werden mit einem Gepäckträger über dem Vorderrad oder direkt an der Gabel neben dem Vorderrad montiert. Fronttaschen ähneln Hecktaschen für hinten.
E-Bike Fahrradtasche und Korb gleichzeitig befestigen
Für Alltagsfahrten benutzen viele Radler einen engmaschigen Klickfix Korb hinten, der abschließbar auf einem Gepäckträger-Adapter montiert ist. Bei längeren Touren kommen zwei wasserfeste Ortlieb Backroller Seitentaschen mit.
Lesenswert:
- Ortlieb Back Roller Free vs Classic – Fahrradtaschen im Vergleich
- Ortlieb Back Roller Classic vs City – Die wichtigsten Unterschiede
- Ortlieb Back Roller Classic vs Plus
- Fahrradtasche Vaude oder Ortlieb – E-Bike sucht Kofferraum
Das Klickfix-Adapter-System ist standardmäßig nicht dafür vorgesehen, Seitentaschen und Korb gleichzeitig zu befestigen.
Der Korb verdeckt die Schlitze für die Packtaschen.
Abhilfe schafft die Montage von Spacern, um einen Abstand für die Befestigungsbügel der Taschen zu schaffen. Auf der Adapterplatte sollten Sie noch kleine Kunststoff-Puffer verschrauben, damit alles festsitzt.
Hängen Sie die Seitentaschen ein, bevor Sie den Korb montieren und verschließen. Im Nebeneffekt sichert der angeschlossene Fahrradkorb die Packtaschen vor unbefugtem Wegnehmen.
Klickfix Befestigungssysteme
Große Flexibilität bietet das Klickfix System. Wenn Sie eine mehrtägige Tour unternehmen möchten, werden Sie Ihr Gepäck wahrscheinlich nicht auf dem Rücken im Rucksack transportieren. Auch im Alltag sind Umhängetaschen eher unpraktisch.
1989 bringt die deutsche Fahrradmarke Rixen & Kaul mit dem ersten Klickfix Lenkeradapter eine innovative Halterung auf den Markt.
Inzwischen gibt es Klickfix Adapter für jeden Einsatzzweck, die auch andere Anbieter wie Ortlieb in ihre Produkte integrieren.
- Sattel-, Mini-, Lenkeradapter
- Contour-, Quad und Twin Adapter
- Packtaschenschienen, Gepäckträgersysteme
- Kamera Adapter MiniBloc
I-Rack Gepäckträger-System
Mit dem I-Rack System können Sie verschiedene Anbauteile sicher befestigen, leicht abnehmen oder bedarfsgerecht austauschen.
Im System befinden sich:
- eine Verriegelung,
- zwei Laufschienen
- und ein Entriegelungsknopf.
Der Korb, die Fahrradtasche oder die Top-Case-Box haben hinten und vorne zwei Splinte, die in die Führungschienen des Rail Adapters mit seinen 4 Öffnungen passt.
Schieben Sie die Splinte ein und fixieren die Taschen oder Körbe in die Vorrichtung. Das Abnehmen erfolgt mit einfachem Knopfdruck.
Besitzen Sie keinen passenden I-Rack Fahrradkorb, können Sie mittels Adapterplatte Ihren vorhandenen Korb anbringen.
Eine Diebstahlsicherung in Form eines Hebels mit integriertem Schloss ermöglicht den Entriegelungsprozess nur bei geöffnetem Schloss.
Racktime Gepäckträger im Video:
Fazit
Sie sehen, am E-Bike- und Fahrradrahmen stehen diverse Möglichkeiten offen, Fahrradtasche und Korb gleichzeitig zu transportieren. Achten Sie auf sichere Befestigung und wasserfeste Ausführungen der Packtaschen. Es lohnt sich immer, einen schmalen Spanngurt mitzunehmen, wenn unförmige Objekte in keine Tasche passen und im Korb vor Verlust gesichert werden müssen.