Ist Funktionsjacke gleich Winterjacke? Ja, unter einer Bedingung…

Funktionsjacke gleich Winterjacke

Ist eine Funktionsjacke gleich Winterjacke oder umgekehrt? Wenn der Herbst zu Ende geht, möchten viele Menschen am liebsten in den warmen vier Wänden bleiben. Dieser Wunsch erfüllt sich leider nur selten, weil die Arbeit ruft oder der Hund seine Gassirunde einfordert.

Die Winterjacke hat sich bisher bestens gegen Kälte bewährt, doch wie schlägt sich eine Funktionsjacke bei Minusgraden?

Und was hat es mit diesen 3-in-1 Doppeljacken auf sich? Vereinen sie wirklich beide Welten?

Unser Beitrag lässt Sie nicht im Kalten stehen!


Beliebte Jacken, die Funktion und Wärmeisolierung vereinen:

Funktionsjacke gleich Winterjacke - warum nciht gleich doppeljacke?

Für Herren – The North Face Evolve Ii Tri

Warum kaufen? Die Evolve Ii Tri ist eine multifunktionale, wasserdichte 3-in-1 Winterjacke mit abnehmbarer Innenjacke aus Fleece.

ANSEHEN

Für Damen - The North Face Evolve Ii Tri

Warum kaufen? Die Evolve Ii Tri ist eine flexible 3-in-1 Doppeljacke für Damen, die körpernah geschnitten ist und trotzdem Wärme garantiert.

ANSEHEN


Was macht eine Winterjacke aus?

Die Auswahl einer warmen Winterjacke orientiert sich zuerst nach dem Einsatzzweck. Grundsätzlich lassen sich die Modelle in zwei Kategorien einteilen:

Die Isolation

Winterjacken weisen überwiegend drei unterschiedliche Füllungen auf:

  1. Kunstfasern,
  2. Daunen
  3. und Wolle.

Auf dem besten Wege zum beliebtesten Isolationsmaterial ist das Kunstfaserprodukt namens Primaloft.

  1. Primaloft besteht aus feinsten Mikrofasern, die in einer Art “Filz” miteinander verbunden sind. So entstehen unzählige winzige Hohlräume, die erwärmte Luft speichern, doch gleichzeitig eine Blockade gegen kalte Außentemperaturen bilden. Die formstabile Primaloft-Füllung kommt ohne Steppnähte aus, wodurch eine glatte Oberfläche elegantere Optik ergibt. Neben der ultraleichten Primaloft Isolierung wird noch eine ganze Reihe anderer Polyester-Kunstfasern in Winterjacken verwendet. Allen gemeinsam ist die Wärmeleistung in feuchtem Zustand.
  2. Jacken oder Parkas mit Daunenfüllungen bieten die höchste Isolation bei geringstem Gewicht. Die Flaumfedern werden lose in das Futter eingeblasen, weshalb die typischen Steppnähte eine gleichmäßige Verteilung bewirken sollen. Daunenjacken variieren je nach Füllmenge, Qualität und Mischungsverhältnis im Preis. Bei Schnee und Regen neigen Daunen zum Verklumpen.
  3. Einige Winterjacken wärmen mit Innenjacken aus Schafswolle, die zwar etwas schwerer, doch sehr angenehmen Tragekomfort bieten.

Lesenswert: Winterjacke: Daunen oder Polyester? 7 Kriterien und 1 Entscheidung

Merkmale einer Funktionsjacke

In Material und Einsatzzweck unterscheiden sich Funktionsjacken. Standardmäßig verwenden Hersteller Softshell oder Hardshell Stoffe mit Membrane und Beschichtungen, um die Jacke wetterfest zu machen.

Die bekannteste Marke ist Gore Tex, doch große Ausrüster entwickeln eigene Beschichtungen, so wie The North Face mit “DryVent” oder Jack Wolfskin mit “Texapore”.

In diesem Zusammenhang fällt der Begriff "Wassersäule“ zur Angabe der Wasserdichtigkeit. Die Qualität des Obermaterials zeigt sich in abriebfester Oberfläche und Atmungsaktivität.

Das Design

Während eine Winterjacke durchaus schmückende Elemente hat, ist eine normale Funktionsjacke möglichst glatt gestaltet.

Viele Eingrifftaschen sind überlegt platziert, sodass mit Gepäck und Klettergurten stets Zugriff möglich ist. Fast jede Funktionsjacke besitzt eine Napoleontasche, um darin Kartenmaterial oder Wertsachen zu verstauen.

Belüftung durch Unterarm-Reißverschlüssen und Taschenfutter aus Netzstoff ermöglicht Belüftung bei schweißtreibenden Aktivitäten.

Körpernaher Schnitt, jedoch nicht so figurbetont wie eine Damen Winterjacke, soll die Wärme optimal speichern.

Unterstützend schließen Innenbündchen, Taillen- und Saumzug sowie eine durchgehende doppelte Windleiste gegen kalten Wind ab. Die Kapuze ist im Volumen regulierbar und mit einem verstärkten Schirm gearbeitet. Kunstpelz kommt nur für Expeditions Parkas für extreme Kälte (und die urbane Winterjacke) infrage.

Funktionsjacke oder Winterjacke - Die 7 wichtigsten Unterschiede

Funktionsjacke

  1. Wasserdichtes, winddichtes Obermaterial
  2. Schlichter anliegender Schnitt mit klimatisierenden Zonen und Verstärkungen
  3. Sportliches Design, kräftige Farben
  4. Versiegelte Nähte in besonderem Verlauf
  5. Hoher Stehkragen mit Kinnschutz
  6. Wasserdichte Reißverschlüsse, viele Taschen
  7. Geringes Gewicht, kleines Packmaß, Kombinationsmöglichkeiten
Winterjacke

  1. Modische Optik ist wichtiger als die Funktion
  2. Gürtel und Knopfleiste
  3. Isolation: Kunstfaser, Daunen, Wolle
  4. Mit und ohne Membran
  5. Obermaterial: Polyester, Wolle, Schurwolle, Baumwolle, Mischgewebe
  6. Abnehmbare oder feste gefütterte Kapuze
  7. Wärmeleistung rangiert vor Gewicht und Packmaß

Die 3-in-1 Jacke - Funktionsjacke und Winterjacke vereint

Design Elemente und Materialien bei Winterjacken und Funktionsjacken vermischen sich.

Das beste Beispiel für die gelungene Symbiose aus beiden Kategorien bietet die 3 in 1 Jacke, auch als Doppeljacke (für Damen oder Herren) bekannt.

Eine wetterfeste Hardshell Außenjacke mit gemütlicher Fleece Innenjacke tragen die Damen und Herren Wander-Urlauber sowie Menschen im Alltagsleben gleichermaßen gerne.

Fazit zum Thema - Ist Funktionsjacke gleich Winterjacke?

Ist Funktionsjacke gleich Winterjacke oder verhält es sich genau anders herum?

Die Funktionsjacke kann als Winterjacke konzipiert sein, doch eine Winterjacke eignet sich meist nicht als Funktionsjacke.

Der Schnitt, die Ausstattung und die Materialien richten sich nach dem Einsatzzweck, und der unterscheidet sich in der Wildnis gegenüber der City grundlegend.

Eine Ausnahme bieten die beliebten Doppeljacken - zwei Jacken in einer. Je nach Wetterlage lassen sich diese entweder einzeln oder für maximalen Wetterschutz kombiniert tragen.


Beliebte Jacken, die Funktion und Wärmeisolierung vereinen:

Für Herren – The North Face Evolve Ii Tri

Warum kaufen? Die Evolve Ii Tri ist eine multifunktionale, wasserdichte 3-in-1 Winterjacke mit abnehmbarer Innenjacke aus Fleece.

ANSEHEN

Für Damen - The North Face Evolve Ii Tri

Warum kaufen? Die Evolve Ii Tri ist eine flexible 3-in-1 Doppeljacke für Damen, die körpernah geschnitten ist und trotzdem Wärme garantiert.

ANSEHEN


Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.