Performance CX ist der wichtigste Bosch E-Bike Antrieb. Sogar das Smarte System hat der deutsche Marktführer für die Premium Baureihe aufgelegt. Gratis zum Bosch Performance CX Antrieb gibt es Geräusche unter Last, die anscheinend versuchen, große Kraft abzuleiten. Wo kommen der Lärm her und was können Sie tun, damit der Bosch CX leiser läuft?
Die meisten Geräusche am Bosch CX entstehen unter Last durch zu geringe Schmierung sowie abgelagerten Schmutz. Beide Ursachen lassen sich mit relativ wenig Aufwand aus der Welt räumen – warten Sie mit eigenen Wartungsarbeiten so lange, bis die Gewährleistung abgelaufen ist und wenden sich in allen unklaren Fällen an den Fachmann.
Wie unterscheiden sich die Bosch E-Bike Geräusche?
Wenn Sie die Pedelec-Foren oder unsere Beiträge hier verfolgen, kommt eine ganze Bandbreite von Geräuschen am Bosch CX vor. Die Fahrer beschweren sich über:
- Knarzen,
- Quietschen,
- Klackern
- und mahlende Geräusche in großen Gängen oder am Berg.
Alle akustischen Effekte scheinen jeweils eine andere Ursache zu haben.
Es hilft nur, systematisch Geräuschquellen auszuschließen.
Lesenswert:
Bosch nennt die Ursache für Performance CX E-Bike Geräusche unter Last
Fachleute der technischen Entwicklungsabteilung erklären den Kettenblatt-Spider und die Kette als Ursachen für hochfrequentes metallisches Summen unter Belastung. Beim Überfahren unebener Wege und Hindernisse beginnen die Komponenten zu vibrieren. Die Schwingungen übertragen sich auf die Getriebezahnräder im Motor-Inneren.
Das Fahrrad-Design und Materialien der Rahmenrohre wie Aluminium, Carbon oder Stahl werden zu Resonanzkörpern. Die Getriebezahnräder und das Motor-Cover tragen auch ihren Teil zur Geräuschkulisse bei.
Kurz gesagt, sind Motorgeräusche beim Bosch CX der Preis für die neue Leichtbauweise und das minimierte Volumen.
1. Ausgeschlagene Lager am Bosch Performance CX E-Bike
Schlagende Geräusche im Tretlagerbereich verursacht häufig ein defektes Außenlager. Da diese Störung oft vorgekommen ist, hat Bosch ein Reparatur-Set mit dem rechten Motorcover plus Lager aufgelegt.
Genau genommen brauchen Sie nur ein neues Lager, das günstig im Fachhandel erhältlich ist.
Kümmern Sie sich frühzeitig um schleifende Geräusche, denn ein hinausgezögerter Lagertausch wird unnötig teuer.
2. Rattern im Räderkasten
Das große Antriebszahnrad wird durch Seegerringe auf der Welle fixiert. Unter längerer Belastung der Schrägverzahnung kann ein Seegering abspringen.
Das lose Zahnrad erzeugt laut knackende Geräusche, wenn sich die Zähne verkanten.
In der Gewährleistung sollten Sie sich an den Händler wenden, ansonsten das Teil austauschen.
3. Knarzen im Performance CX Motorbereich
Auch wenn das Geräusch aus dem Motor zu kommen scheint, kann dies täuschen.
Am Bosch CX Gen 4 erreichte die Motoraufhängung große Bekanntheit. Die zu locker angezogenen Schrauben erlauben laute Eigenbewegungen des Antriebs beim Fahren.
Infolge änderte Bosch auch eine Befestigungsschiene.
Allein schon das Nachziehen mit dem korrekten Drehmoment und leichtes Einfetten der Gewinde sorgt für Ruhe.
Drehmomentschlüssel
ANSEHEN*
4. Regelmäßiges Klackern
Beim Spurten oder bergauf dringt lautes Klackern bei jeder Pedalumdrehung ins Ohr.
Demontieren Sie die Pedale: Das rechte Pedal hat ein Rechtsgewinde, das linke ein Linksgewinde. Reinigen und fetten Sie die Pedallager und ziehen beide Seiten mit 33 bis 55 Nm fest.
Ab sofort werden Sie fast lautlos und leichter in die Pedale treten.
5. Loses Kettenblatt
Regelmäßiges Schlagen kann in den lockeren Schrauben begründet sein, die das Kettenblatt fixieren. Bevor Sie die Schrauben mit Drehmoment anziehen, sollten Sie das Kettenblatt gründlich reinigen, denn auch Sand erzeugt Quietschen und Knacken.
Fetten Sie die Gewinde vor dem Eindrehen leicht ein.
6. Trockene Lager am Bosch CX E-Bike
Durch die Öffnung am Tretlager dringt Schmutz ein, der die Lagerschalen trocken reibt. Mahlende Geräusche begleiten jede Pedalumdrehung.
Hier hilft das Demontieren der Kurbeln, gründliches Reinigen und Fetten der Lagerschalen. Ziehen Sie die Schrauben nach, um die Lagerschalen zu fixieren. Komplettes Ausbauen ist nicht nötig.
7. Bosch CX Bremsscheiben schleifen
Der Rahmen als Resonanzkörper transportiert Geräusche zum Motor, obwohl sie am Hinterrad entstehen.
Kurz vor Erreichen der 25 km/h Abriegelung tritt ein eindringliches Schleifgeräusch auf, das vom Bremssystem herrührt.
- Prüfen Sie, ob die Bremsscheibe einen Schlag abbekommen hat. Eine verbogene Scheibe erzeugt rhythmisches Schleifen, dessen Lautstärke sich unter Last steigert.
Lösung: Richten Sie die Bremsscheibe vorsichtig oder tauschen sie aus. - Der Bremssattel ist schief montiert: Ein typischer Fehler, der durch gröbere Fertigungstoleranzen entsteht.
Lösung: Lockern Sie die beiden Schrauben des Bremssattels und betätigen den Bremshebel. Der Sattel zentriert sich automatisch. Ziehen Sie die Schrauben in der korrekten Position an und das Schleifen verschwindet augenblicklich. - Die Bremskolben stehen hervor und reiben auf der Bremsscheibe.
Lösung: Entfernen Sie eine kleine Menge Bremsflüssigkeit aus den Hydraulikleitungen, damit die Bremskolben Platz haben, sich einzuziehen.
8. Klackern im Tour-Modus
Das Klackern beunruhigt frisch gebackene Bosch Performance CX Besitzer: Es tritt besonders vordringlich im Tour-Modus bei höherem Tempo auf.
Lösung:
- Der Rollenfreilauf verursacht das Klackern baubedingt. Laut Bosch verursacht das Geräusch keine Leistungsminderung, weshalb es keinen Mangel darstellt.
- Nach Ablauf der Gewährleistung öffnen viele Fahrer die Abdeckung und fetten den Freilauf großzügig ein. Lagerfett dämpft das Geräusch, doch ganz verschwindet es nicht.
Hallo an Alle
Bei meinem CX- Motor Gen. 4 knurrt es wenn ich kräftiger in die Pedale trete.
Bei wenig Anstrengung ist das Geräusch weg. Hat jemand einen Rat?
Die Pedalen habe ich bereits gewechselt, daran liegt es nicht.
gern höre ich von Euch.