Ein E-Bike mit extra tiefem Einstieg für Senioren füllt die nun reichlich vorhandene Freizeit mit Mobilität und körperlicher Betätigung. Anstiege und lange Ausflüge sind wieder unbeschwert möglich, ohne dass die Angst mitfährt, sich zu übernehmen.
Wenn Sie ein Senioren Pedelec kaufen möchten, finden Sie wichtige Infos dazu im folgenden Ratgeber.
Die besten E-Bikes für Senioren:
Rahmenhöhe / Reifen | Akku | Reichweite | Motorposition | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
48 cm 28 Zoll | 36 V 317 Wh | 80 km | Vorderrad | ANSEHEN | |
26 / 28 Zoll | 48 V | 130 km | Heckmotor | ANSEHEN | |
28 Zoll | 36 V | 50 km | Heckmotor | ANSEHEN | |
44 cm 28 Zoll | 36 V 317 Wh | 80 km | Mittelmotor | ANSEHEN | |
48 cm 26 / 24 Zoll | 36 V 7 Ah | 40 km | Vorderrad | ANSEHEN |
Die besten E-Bikes für Senioren
1. FISCHER Retro E-Bike für Senioren
Das elegante Fischer ER 1804 E-Bike mit Transportkörben eignet sich ideal für die täglichen Wege im Alltag. Der geschwungene Schwanenhalsrahmen bietet bequem tiefen Einstieg.
Ein komfortabler Gelsattel und der geschwungene City Lenker ermöglichen eine aufrechte Sitzposition.
Der LED-Bordcomputer zeigt den Akkuladestand an, regelt die Motorunterstützung und steuert die Licht-Ein-/Ausschaltung der Permanent Beleuchtung.
Vor allem freuen sich Senioren über die gewohnte Rücktrittbremse und die Vorderrad Felgenbremse, die durch gewohnte Fahrtechnik gleich mehr Sicherheit vermitteln.
Während kurzer Stopps sichert ein Abus Rahmenringschloss das Fischer E-Bike.
- Starrgabel stabilisiert die Spur
- Vier klassische Rahmenfarben
- Mit gewohnter Rücktrittbremse
- Schwerer Lenkerkorb erschwert die Lenkung
- Korb verdeckt die Ladebuchse
- Akku schwierig herauszunehmen
2. NCM Milano Urban Trekking E-Bike Elektrofahrrad
Hochwertige Komponenten versprechen ein ausgewogenes Fahrgefühl: Das NCM Milano kommt
- mit einem bequemen Sattel,
- auf einer gefederten Selle Royal Sattelstütze,
- einer Suntour Federgabel,
- einem einstellbaren Lenker mit ergonomischen Griffen
- und Schwalbe Bereifung.
Flottes Anfahren und maximale Wendigkeit ermöglicht der kräftige Heckmotor mit Schiebehilfe bis 6 km/h. Der im Rahmen integrierte Akku wertet das E-Bike optisch auf und ebenso überzeugt die große Reichweite von 130 km im Eco Modus.
Einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit bieten mechanische Tektro Scheibenbremsen mit Bremshebel zur automatischen Motorabschaltung. Mit Spanninga Front- und Heckbeleuchtung sowie Speichenreflektoren ist das NCM Milano sofort verkehrstauglich ausgerüstet.
- Kraftvoller Motor
- Große Reichweite
- Gutes Fahrverhalten
- Wenig haltbare Komponenten verbaut
- Schweres Gewicht 27 kg
- Durch mangelhafte Montage platzen Reifen
3. Teutoburg Senne Pedelec Citybike
Bei Lieferung ist das seniorenfreundliche Senne Pedelec bereits zu 98 % fertig montiert: Lediglich der Lenker muss gerade gerichtet, die Pedale montiert und sämtliche Schrauben nachgezogen werden, bevor es los geht.
Fahrkomfort bieten der Zoom City Lenker mit Ergo Griffen und ein bequemer Polstersattel.
Ebenfalls inklusive ist die komplette Beleuchtung plus Speichenreflektoren nach StVZO, was bei dem günstigen Preis besonders hervorzuheben ist.
Hinten und vorn stoppen Tektro V-Felgenbremsen die 28 Zoll Kenda City Reifen ab.
Tempo macht ein Hinterrad Nabenmotor, der seinen Strom für rund 50 km Aktionsradius aus dem integrierten LI-Ionen Gepäckträger-Akku erhält.
Dank Shimano Tourney 6 Gang Kettenschaltung gestaltet sich das Pedalieren in jedem Gelände kräfteschonend und effektiv. Auf dem LED Bedienpanel lassen sich drei Unterstützungsstufen einstellen, der Restakkustand ablesen und das Licht ein- und ausschalten.
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Robuster Stahlrahmen
- Ideal für E-Bike Einsteiger auf Kurzstrecken
- Einfache V-Brakes
- Ohne Motorkraft schwer zu fahren
- Relativ laute Fahrgeräusche
4. Fischer Unisex – Erwachsene E-Bike City CITA 2.0
Der komfortable Tiefeinsteiger Fischer City Cita 2.0 begleitet Damen und Herren bei den täglichen Erledigungen. Für kleines Geld erhalten mobile Senioren ein solides E-Bike mit umfangreicher Ausstattung.
Das elektrische Fahrrad ist bis 135 kg Belastung zugelassen, womit selbst kräftige Personen ihren Wocheneinkauf problemlos nach Hause transportieren können. Sichere Handhabung durch den niedrigen Schwerpunkt verspricht der Fischer Silent Drive Mittelmotor mit 4 km/h Anfahrhilfe.
Ein langlebiger Lithium-Ionen Akku ermöglicht bis zu 80 km Reichweite. Die Regelung der prozentual wählbaren Motorunterstützung, Restreichweite, aktuelle Geschwindigkeit sowie die Ein-/Ausschaltung der Permanent-Beleuchtung zeigt das LED Display des Bordcomputers übersichtlich an.
- Hohe Zuladung
- Preiswert
- Breite Bereifung
- Etwas zu kurze Lenkergriffe
- Mittelmäßige Ausstattung
- Wenig kraftvoller Motor
5. Wild Eagle Dreirad Elektrofahrrad
Wild Eagle, das E-Bike Dreirad für Senioren, die kein Zweirad mehr fahren können, bringt die frühere Mobilität zurück. Platz für einen Ersatzakku in der Akkubox verdoppelt die Reichweite, sodass auch längere Ausflüge sicher absolviert werden.
Der bequeme City Sattel mit Elastomerfederung, eine Zoom Federgabel und ein neigungsverstellbarer Vorbau sorgen für eine entspannte Sitzposition. Sichere Handhabung gewährleisten ein Differential für Kurvenfahrten, Rücktritt- und Felgenbremsen mit Feststellfunktion.
Ein Schachner Nabenmotor mit 6 km/h Anfahrhilfe im Vorderrad sowie die 7-Gang Shimano Nexus Nabenschaltung unterstützen kraftschonendes Fahren. Wenn nach 4 – 5 Stunden der Lithium-Ionen-Akku geladen ist, stehen erneut 40 km Reichweite zur Verfügung.
- Mit 6 km/h Anfahrhilfe
- Winkelverstellbarer Vorbau
- Extra niedriger Einstieg
- Eingewöhnung beim Fahren nötig
- Wippt stärker bei Bodenwellen als ein Zweirad
- Benötigt ebenerdigen größeren Parkplatz
- Ein E-Bike für Rentner kann die Lebensqualität immens verbessern. In fortgeschrittenem Alter unabhängig und aktiv zu sein, motiviert ältere Menschen in allen Lebenslagen.
- Eigene Aktivitäten lassen sich spontan in den Alltag integrieren.
- Fahrten, die auf dem konventionellen Rad ohne elektrischen Rückenwind zu anstrengend waren, rücken mit einem E-Bike wieder in den Rahmen des Möglichen.
- Den Wocheneinkauf selbst bestreiten oder einfach Freunde zu besuchen, ohne jemanden zum Chauffieren zu bitten, erhöht die Flexibilität und Eigenständigkeit.
E-Bike für Senioren Test machen – Diese 5 Punkte beachten!
Das elektrische Radeln bringt Herz und Kreislauf schonend in Schwung. Motorkraft kann das Risiko einer Überlastung auf ein Minimum reduzieren, doch eine grundlegende Fitness sollte der Senior schon mitbringen.
Trotzdem ist die Rücksprache mit dem Hausarzt empfehlenswert, um beispielsweise die Belastung für ein künstliches Hüftgelenk oder den Herzschrittmacher zu erfragen. Als wichtigstes Kriterium gilt jedoch angemessene Reaktionsfähigkeit im Straßenverkehr.
“Ein E-Bike macht einen Senior nicht automatisch zu einem besseren Verkehrsteilnehmer”
Wenn alles in Ordnung ist, kann die Suche nach einem motorisierten Fahrrad beginnen, dass den körperlichen Voraussetzungen entspricht.
1. Das Pedelec Gewicht
Ein E-Bike für Senioren Test spricht Kriterien an, die für ältere Menschen relevant sind. Eins der wichtigsten Merkmale ist das Gewicht, denn ein Pedelec ist deutlich schwerer als ein herkömmlicher Drahtesel.
Der Rahmen ist robuster konstruiert, um den höheren Einwirkungen beim Fahren standzuhalten, auch Motor und Akku treiben das Gewicht in die Höhe. Je nach Fahrradmodell kann der Rahmen aus Aluminium, Carbon oder Stahl konstruiert sein.
Berücksichtigen Sie daher das E-Bike Gewicht, wenn Sie dieses eine Kellertreppe hoch tragen müssen. Wenn kein geeigneter Stellplatz im Haus zur Verfügung steht, kann eine abschließbaren Fahrradgarage auf dem Grundstück das teure E-Bike vor Diebstahl schützen.
2. Die Akku Kapazität
Ein wesentlicher Faktor für das Bike Gewicht ist der Akku. Hier gilt:
Je mehr Kapazität, umso höher fällt das Gewicht aus.
Daher sollten Sie überlegen, welche Aktivitäten anliegen. Bei eher kürzeren Strecken reicht ein leichter Akku mit kleiner Kapazität aus.
Planen Sie jedoch lange Radwanderungen, ermöglicht der schwere Akku eine große Reichweite. Praktisch ist ein USB-Anschluss, woran unterwegs ein Smartphone anschließbar ist:
Mobile Navigation zieht den Handyspeicher schnell leer.
3. Die richtige Rahmenform am Senioren E-Bike
Wie bei normalen Fahrrädern sind auch Pedelecs in unterschiedlichen Rahmenformen erhältlich:
- Für Damen gibt es Trapezrahmen,
- für Herren Diamantrahmen oder ganz allgemein Komfortrahmen.
Das beste E-Bike für Senioren ist ein sogenannter Tiefeinsteiger. Da dieser Komfortvariante das Oberrohr fehlt, können nicht mehr so gelenkige Senioren viel einfacher auf- und absteigen.
Wiederum beim Fachhändler können ältere Menschen das Pedelec nach ergonomischen Gesichtspunkten einstellen lassen. Es beginnt mit der Sitzknochenvermessung für die Wahl der richtigen Sattelbreite.
Die richtige Sattelhöhe beugt Überlastung der Hüft- und Kniegelenke vor und eingeschlafene Hände entstehen nicht, wenn das Handgelenk in gerader Stellung zum Lenker gehalten wird.
Lesenswert:
- Einen E-Bike Sattel richtig einstellen – 3D Sitzkomfort in 5 Schritten
- Das kann ein ergonomischer Fahrradsattel – Entspannt radeln!
Letztendlich werden die drei wichtigsten Kontaktpunkte an Lenker, Pedalen und Sattel justiert. Nur mit korrekter Sitzposition ist entspanntes Radeln möglich.
4. Elektrofahrrad für Senioren – Einfache Bedienung ist ein Must-Have!
Der E-Bike Fahrkomfort begründet sich auf technische Ausstattung, die am normalen Rad nicht vorhanden sind. Im Blickpunkt stehen der Akku und der Bordcomputer am Lenker. Bei manchen Pedelecs kann der Akku zum Aufladen (siehe auch Tipps bei der Erstladung) aus dem Rahmen genommen werden.
Die Akku Position variiert je nach Modell. Beliebt ist das E-Bike, dessen Akku unsichtbar im Unterrohr integriert ist. Auch kann es auf dem Unterrohr oder am Sitzrohr platziert sein, andere Akkus sind unter dem Gepäckträger verstaut.
Achten sie auf freien Zugang der Ladebuchse und dass der Schlüssel ungehindert einsteckbar ist, um den Akku aus seinem Fach zu entnehmen.
Manchmal stören Befestigungen von Transportkörben oder Packtaschen, die zur Akkuentnahme mit abgenommen werden müssen.
5. Der Bordcomputer
Zu jedem Antriebssystem gehört ein Bordcomputer mit Display, das beim Pedelec in Sichtweite am Lenker montiert ist. Für Senioren sollte die Bedienung einfach und intuitiv sein.
Die wichtigsten Fahrdaten wie Akkurestlaufzeit, Geschwindigkeit, gefahrene Kilometer und die Uhrzeit sind auf einen Blick ablesbar.
Sicherheit am E-Bike für Senioren
Da das Pedelec höhere Beschleunigung erreicht als ein normales Fahrrad, ist eine leistungsfähige Bremsanlage Pflicht. Starke Felgen- oder Scheibenbremsen bringen das Bike zuverlässig zum Stehen.
Hochwertige E-Bikes verfügen über hydraulische Bremsen, die bissiger zupacken wie mechanische Bremsen. Die Hersteller gehen dazu über, Bremsanlagen für E-Bikes mit Anti Blockier Systemen (ABS) auszurüsten.
So sensibilisieren Senioren ihr Sicherheitsempfinden und schwere Stürze durch abruptes Bremsen können vermieden werden.
Idealerweise wird das gewünschte Modell mit Beleuchtung nach StVO geliefert. Dazu zählen vorschriftsmäßige Front- und Hecklampen sowie Reflektoren. Falls das Bike nur einfachste Beleuchtung mitbringt, ist das Umrüsten auf moderne Leuchten mit Standlicht und Fernlicht einfach möglich.
Lesenswert:
- Fahrradlampe für E-Bike – Der P4B LED Scheinwerfer vorgestellt
- Die beste Fahrradlampe – Wir haben die 7 Hellsten!
- Die hellste Fahrradlampe der Welt – Die Sonne am Lenker
Besonders das Fernlicht ist nützlich, denn je flotter das Tempo ist, desto weiter sollte die Voraussicht sein.
Sind E-Bikes gefährlich?
Statistiken belegen, dass Unfälle mit Pedelecs zunehmen (siehe onetz.de und destatis.de) und dass viele Senioren daran beteiligt sind. Im Jahr 2018 betrug die Rate der E Bike Unfälle mit Senioren
über 65 Jahre 38,5 %.
Diese erschreckende Zahl führt der Zweirad-Experte Alexander Martin, Zweirad-Experte der bekannten Werkstattkette ATU auf zwei Gründe zurück:
- Die Zahl der verkauften Pedelecs steigt rasant an
- Selbstüberschätzung
Man könne jedoch nicht behaupten, dass ältere E-Bike Fahrer generell eine Gefahr im Straßenverkehr darstellen.
Zwar lässt die körperliche Fitness und Reaktionsfähigkeit altersbedingt nach, doch ein Rentner, der von Jugend an Rad fährt, ist sicherer unterwegs, als junge Gelegenheitsfahrer.
Vielmehr verleitet das leichte Fahren durch Motorunterstützung zu nicht angepasster Geschwindigkeit.
- Senioren unterschätzen einfach die Kraft, die in einem E-Bike steckt.
- Dazu kommt noch, dass Pedelecs als Fahrräder zählen und von der Helmpflicht befreit sind.
Lesenswert:
- Bester Fahrradhelm für das E-Bike – 7 Anforderungen für allzeit gute Fahrt
- Ein Fahrradhelm der aussieht wie eine Mütze – Kein alter Hut!
- Der beste Lenkerkorb – 7 Anforderungen und 5 beliebte Modelle im Detail
Einen E-Bike Kurs für Senioren belegen
Beim Kauf eines Pedelecs kann ein guter Fachhändler sicherlich einen E-Bike Kurs für Senioren empfehlen. Die Teilnahme macht auch für routinierte Radler Sinn, denn ein Pedelec reagiert ganz anders:
Nach einer theoretischen Einweisung wird auf einem Verkehrsübungsplatz die Bedienung des Pedelecs ohne Angst vor herannahenden Autos ausgiebig geübt. Zum Abschluss geht es dann in den Stadtverkehr.
Eine Liste deutschlandweiter E-Bike Kurse finden Sie hier.
Fazit
Ein E Bike für Senioren ist eine lohnende Investition, die viel Lebensfreude schenkt. Voraussetzung für die neue Freiheit Kenntnis der Verkehrsregeln, gute Reaktionsfähigkeit und ein Fahrkurs, um die kraftvolle Technik sicher zu beherrschen.