Eine gute gefederte Sattelstütze kann man als Stoßdämpfer für das Fahrrad bezeichnen. Ihre andere Aufgabe ist es, den Sattel in der richtigen Höhe und Neigung zu halten, damit Sportfahrer und Radler mit Rückenproblemen unterwegs richtig federn lassen.
Im Sattelstützen Test wird nach Parallelogramm und Teleskop unterschieden, doch welche Funktionsweise eignet sich für welchen Fahrradtyp? Alle Infos zur Fahrradsattel Federung lesen Sie hier im Beitrag.
Fünf beliebte gefederte Sattelstützen im Vergleich
- Suntour Federsattelstütze SR SP12
- Mighty Parallelogramm Sattelstütze gefedert
- ergotec Sattelstütze Feder Sp-5.0
- AARON Spring Federsattelstütze
- Suntour Federsattelstütze Sattelstütze verdrehsichere Stütze SP12 NCX
Federweg | Gewicht | Länge | Typ | einstellbar | Federmedium | Belastung | Aufbauhöhe | Preis | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
48 mm | 800 g | 350 mm | Parallelogramm | 40 - 120 kg | Stahlfeder | 120 kg | 113 mm | ANSEHEN | |
27 mm | 610 g | 350 mm | Parallelogramm | 50 - 120 kg | Stahlfeder | 120 kg | 110 mm | ANSEHEN | |
45 mm | 510 g | - | Teleskop | 40 -100 kg | Stahlfeder, Elastomer | 100 kg | 103 mm | ANSEHEN | |
40 mm | 480 g | 350 cm | Teleskop | 65 - 105 kg | Stahlfeder. | 135 kg | k.A. | ANSEHEN | |
48 mm | 779 g | 400 mm | Parallelogramm | 40 -120 kg | Stahlfeder | 120 kg | 100 mm | ANSEHEN |
Die beliebtesten Sattelstützen
1. Suntour Federsattelstütze SR SP12
Die Suntour Parallelogramm Sattelstütze ist in den Durchmessern 27,2 mm, 30,9 mm, sowie 31,6 mm erhältlich.
An der SR SP12 lassen sich Sättel bis zu 7×7 mm Rundstreben befestigen, womit sie mit großem Rohrdurchmesser oft an E-Bikes zum Einsatz kommt.
An der Unterseite des Rohres ist eine + / – Skala angebracht, um die Fahrrad Sattel Federung weicher oder straffer zu justieren.
Der Federweg verläuft bei optimaler Einstellung 48 mm nach unten und hinten, wobei die lineare Federkennlinie den tatsächlichen Federweg vom Gefühl her noch verlängert.
Da die bekannten Institute bisher noch keinen unabhängigen Parallelogramm Sattelstütze Test durchgeführt haben, sind die Käuferbewertungen wichtig.
+ Mit Messingbuchsen
Diese Sattelstütze auf Amazon kaufen*
2. Mighty Parallelogramm Sattelstütze gefedert
Die schlanke Mighty Parallelogramm Sattelstütze ist schon einige Jahre im Angebot, was ein guter Indikator für ihre Qualität und Funktionalität ist. Ihr einteiliges Alurohr ist mit einer abnehmbaren Neopren Schutzabdeckung geschlossen, damit sich Kinder, die hinten mitfahren, nicht versehentlich klemmen können.
Die Vorspannung lässt sich zwischen 50 und 120 kg an einer Rändelschraube im Inneren des Rohrs einstellen. Mit der Anpassung an das Körpergewicht bietet die Sattelstütze hohen Fahrkomfort, da der 27 mm lange Federweg im Bogen verläuft.
Beim Fahren spricht die Parallelogrammverschiebung fein auf Dämpfung und Federung an, Verkanten ist so gut wie ausgeschlossen.
Den Sattel einzustellen erleichtern die Skalen für die Höhe und die Winkeljustierung.
+ Erzeugt ein Fully Fahrgefühl
+ Lange Zeit am Markt vertreten
– nicht abstellbares Quietschen der Feder beim Fahren
Diese Sattelstütze auf Amazon kaufen*
3. ergotec Sattelstütze Feder Sp-5.0
Die Ergotec Sattelstütze punktet mit attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis. Befestigt wird sie mit der üblichen 2-Schrauben-Klemmung in 103 mm Aufbauhöhe.
Die Vorspannung der Stahlfeder lässt sich für 60 – 80 kg schwere Personen einstellen.
Bis eine neue Sattelstütze oder ein Lenkerbügel auf den Markt kommt, durchläuft es den umfangreichen Test als gefederte Sattelstütze im Ergotec Prüflabor, das das größte seiner Art in Europa ist.
Alle Produkte erhalten eine Sicherheitsklassifizierung (1), wodurch sich die Eignung der Anbauteile zu verschiedenen Fahrradtypen definiert.
In der Ausgabe 6/2017 vergibt das Fachmagazin “aktiv Radfahren” die Gesamtnote “noch gut” an die Ergotec gefederte Sattelstütze im Test der Teleskopstützen. Das Rennrad Magazin lobt die zuverlässige Funktion der Ergotech Sp-5.0 für Touren- und Sportfahrer.
+ Einfach und stabil konstruiert
+ Ideal für Alltagsräder
– Ohne Versatz
Diese Sattelstütze auf Amazon kaufen*
4. AARON Spring Federsattelstütze
Die Aaron Sattelfederung ab 65 kg mittels leichtgängiger Stahlfeder eignet sich für Damen und Herren. Das Aluminiumrohr mit gängigem 27,2 mm Durchmesser lässt sich mit einem Inbusschlüssel einfach montieren.
Der -5° bis 18° justierbare Sitzwinkel macht die Federsattelstütze zum Allrounder für:
- Tourenrad
- Downhill bis Cross Country MTB
- Trekkingbike
- E-Bike
Dank einfachem mechanischen Aufbau mit Spiralfeder wiegt die Aaron Spring Federsattelstütze weniger, als eine Ausführung mit Parallelogramm.
Die recht straffe Feder zeigt ihre beste Wirkung bei Personen um die 95 – 100 kg und Geländefahrten.
+ Schaukelt nicht nach
+ Stabile Ausführung funktioniert zuverlässig
– Die Dämpfung empfinden leichte Personen als zu gering
– Identisch mit der XLP Pro, jedoch doppelt so teuer
Diese Sattelstütze auf Amazon kaufen*
5. Suntour verdrehsichere gefederte Sattelstütze SP12 NCX
Die SP12 NCX Federsattelstütze besteht aus Stahl und Aluminium, zur einfachen Befestigung ist eine Patentsattelklemmung angebracht. An den beiden Schrauben werden die Sattelneigung und der Versatz eingestellt.
Hinsichtlich 27,5 mm Durchmesser und 350 mm Länge liegen die Abmessungen im üblichen Rahmen. Optional sind auch 30,5 und 31,5 mm Durchmesser erhältlich. Ist das Sattelrohr zu weit, hilft der Anbau eines handelsüblichen Kalibrierstücks.
Einen Neoprenüberzug legt der Hersteller inklusive bei, um die Federsattelstütze vor Schmutz und Nässe zu schützen, was besonders die Geländefahrer freut.
Die Feder lässt sich fein justieren, wobei eine Viertel Drehung schon einen deutlich spürbaren Unterschied ausmacht.
Falls die Federung quietscht, kann die Verstellschraube für die Federungshärte nach links ganz herausgedreht werden, um die Feder zu entnehmen und etwas Lagerfett aufzutragen.
Stiftung Warentest hat bislang noch keinen Test zur Suntour Sattelstütze durchgeführt, doch die großen Fahrrad Magazine bewerten die SR SP12 als zuverlässig: Sie wurde unter anderem bei ”aktiv Radfahren” Ausgabe 9 -10 / 2018 zum Preis-Leistungs-Sieger gekürt.
+ Auswechselbare Feder
+ Spricht sehr fein auf Unebenheiten an
– Kann versehentlich in falscher Position (vorne-hinten) montiert werden
Diese Sattelstütze auf Amazon kaufen*
In welchen Varianten gibt es die Sattelstütze?
Die Aufgabe der Sattelstütze ist es, den individuell benötigten Abstand zwischen Sattel und Rahmen herzustellen. Aus der Sattelposition ergibt sich wiederum der Tretwinkel der Beine auf die Pedale.
Grundsätzlich unterscheiden sich drei Arten der gefederten Sattelstütze, daneben gibt es noch Sonderformen:
- Variosattelstütze
- Patentsattelstütze
- Gefederte Sattelstütze
- Sonderformen der Sattelstütze
Jede Ausführung hat ihre Vor- und Nachteile. Welche Sattelstütze für Ihre Bedürfnisse optimalen Fahrkomfort bietet, hängt von dem Fahrradtyp ab, worauf sie montiert wird. Nachfolgend stellen wir kurz die Merkmale jeder Sattelstütze heraus.
1. Die Variosattelstütze
Die Sattelhöhe kann der Radler auf Knopfdruck oder an einem Hebel während der Fahrt ändern:
- Auf Druck senkt sich der Sattel ab,
- ohne Druck steigt der Sattel nach oben.
Dieses Prinzip kennt man von Bürostühlen oder Wohnzimmertischen.
Um das Bestmögliche während einer Downhill Abfahrt herauszuholen, arbeitet der Fahrer viel mit seinem Körper. Ein hoch eingestellter Sattel schränkt die Beinarbeit stark ein. Zum Ausgleich verlagern Sportfahrer ihren Körperschwerpunkt weiter nach hinten.
Das Absenken des Sattels erspart Verrenkungen bei hohem Tempo: Von der Variosattelstütze profitieren speziell Mountainbike Fahrer.
+ Sofortige Anpassung an die Fahrverhältnisse
+ Schnelles Fahrtempo kann beibehalten werden
– Eine Hand muss vom Lenker gelöst werden
2. Die Patentsattelstütze
Bis in die 1990-er Jahre kannten Radfahrer lediglich eine Art der Befestigung: die Sattelkerze. Das war ein einfaches Stahl- oder Aluminiumrohr, woran der Sattelkloben befestigt war.
Als die Patentsattelstütze aufkam, verwendete kaum noch jemand eine unbequeme Sattelkerze.
Bei der Patentsattelstütze bilden Sattelrohr und Kloben eine Einheit, wodurch Gewicht eingespart und die Stabilität der Verbindung erhöht wird.
Der Sattel (Damen- oder Herren-) wird nur mit einer einzigen Inbusschraube befestigt, woran sich auch die Sattelneigung justieren lässt. Weiterentwickelte Patentsattelstützen in ovaler oder Tropfenform sollen den Windwiderstand verringern, die standardmäßige Ausführung ist rund.
Ihre Bezeichnung hat die Patentsattelstütze aufgrund einer erfolgten Patentanmeldung der Firma Laprade.
+ Stabilere Verbindung zwischen Sattel und Rohr
– Weniger Sicherheit bei dynamischem Fahrstil mit hohem Tempo
3. Die gefederte Sattelstütze
Zwar federn auch weich gefüllte breite Luftreifen den Rahmen ab, und es gibt bequeme Fahrradsättel aus Leder (siehe Brooks Ledersättel) oder mit Gel, doch den meisten Komfort aller Varianten bietet die gefederte Sattelstütze.
Mit geringem Aufwand und recht preisgünstig lässt sich das ultimative Fahrgefühl auf jedem Drahtesel erzeugen.
Vor allem bei Rückenbeschwerden lohnt sich neben einem entsprechenden Sattel diese Investition, da sie die schmerzhaften Stöße auf die Wirbelsäule minimiert.
Mit einer gefederten Sattelstütze sollte der Sattel etwas höher eingestellt werden, um den Federweg auszugleichen.
Neben dem erhöhten Fahrkomfort verbessert sich gleichzeitig die Bodenhaftung der Reifen. Aus diesem Grund werden hochwertige Bikes, wie Touren- und E-Trekkingräder, aber auch preiswerte E-Bikes, Pedelecs unter 1000 Euro, E-MTBs für Damen und Herren, wie auch Rennräder mit gefederten Sattelstützen ausgerüstet.
Eine Sattelstütze erfordert bei neuen Radlern umdenken:
- Manche Fahrer empfinden den wechselnden Abstand zwischen Pedalen und Sattel als ungewohnt, der Fahrstil muss sich erst einspielen.
- Weiterhin benötigen die beweglichen Teile einer gefederten Sattelstütze Wartung und Pflege.
- Ein weiteres Kriterium ist die unterschiedliche Wirkungsweise von Teleskop- und Parallelogramm Sattelstützen.
Lesenswert: By Schulz G2 ST oder G2 LT Parallellogram Sattelstützen – Die wichtigsten Unterschiede
Bei den Letzteren existiert noch eine Unterart, die Trapez Sattelstütze.
Das Parallelogramm ist die besondere Form von einem Trapez, nicht umgekehrt. Bei einem Parallelogramm verlaufen alle gegenüberliegende Seiten parallel, beim Trapez sind mindestens zwei Seiten zueinander parallel.
+ Hoher Fahrkomfort
+ Der Energieeinsatz verbessert sich
– Regelmäßige Wartung und Pflege notwendig
4. Sonderformen der Sattelstütze
Neben den beiden am häufigsten verbauten Sattelstützen gibt es noch weniger geläufige Anwendungen.
Eine integrierte Sattelstütze sieht am Rahmen elegant aus, wie aus einem Guss. Die Nachteile hierbei sind allerdings zahlreicher als die Pluspunkte: Die Sattelhöhe lässt sich nicht verstellen, was schon bei einem anderen Paar Schuhe spürbar wird.
Auch ist die Auswahl der passenden Sattel ist stark eingeschränkt:
Transportprobleme können bei unbeweglichem Sattel auftreten und ein Verkauf des Fahrrads wird sich durch fehlende Flexibilität der Sattelhöhe sehr schwer bis unmöglich gestalten.
Die Sattelstütze mit Mikrojustierung ist eine Variante der Patentsattelstütze. Durch Lösen oder Festziehen der zwei Schrauben an der Sattelbefestigung lassen sich kleinste Änderungen der Neigung einstellen. Alternativ gibt es eine sogenannte Mikrojustierung mit nur einer Schraube, woran sich der Winkel über eine feine Riffelung in kleinen Schritten verändern lässt.
Eine horizontale Sattelstütze benutzen Radball Sportler an Ihren Sportgeräten.
Gefederte Sattelstütze Test und Kauf - 7 Kriterien
Eine gefederte Sattelstütze erhöht den Fahrkomfort eines einfachen Rahmens auf sehr preiswerte Art. Auch die Montage stellt keinen größeren Aufwand dar. Was sich so simpel anhört, ist in der Praxis manchmal nicht so einfach umzusetzen.
Nicht allein das Zubehörteil und der Fahrradtyp, auch “passive” Einflüsse wie das Körpergewicht des Fahrers spielen eine Rolle. Eine zu straffe Federung ist bei zu leichten Personen wirkungslos, eine zu schwere Person drückt eine weich eingestellte Federung zusammen.
Um die richtige Wahl unter den verschiedenen Sattelstützen zu treffen, gehen Sie mit den folgenden Kriterien auf Nummer sicher:
- Die Länge
- Der Durchmesser
- Das Gewicht
- Das Material
- Der Federweg
- Parallelogramm- oder Teleskopstütze
- Die Befestigung
1. Die Länge
Die Länge der Sattelstangen variiert aufgrund verschiedener Hersteller und hängt von den Fahrradtypen ab:
- An Rennrädern werden meist kurze gefederte Sattelstangen montiert, um das Gewicht möglichst gering zu halten.
- Für Mountainbikes werden längere Ausführungen verwendet. Groß gewachsene Menschen benötigen längere Sattelstangen, um die optimale Kraftübertragung auf die Pedalen zu erlangen. Gängige Abmessungen sind 350 mm und 400 mm.
Die Sattelstangen lassen sich passgerecht absenken, doch beim “Verlängern” darf eine Markierung nicht unterschritten werden. Beim Kauf einer zu langen oder zu kurzen Sattelstange müssen Sie damit rechnen, dass die benötigte Höhe nicht eingestellt werden kann.
2. Der Durchmesser der gefederten Sattelstütze
Da die Sattelstütze in das Sattelrohr hineingesteckt wird, muss der Durchmesser passend sein. Die meisten Rohr Außendurchmesser sind standardisiert, um universell passende Anbauteile zu verwenden.
Hochwertige Carbon oder Aluminium Rahmen aus dünnerem Rohr weisen damit bei gleichem Außendurchmesser eine größere innere Öffnung auf.
Wenn der Sattelstützendurchmesser 27,5 mm beträgt, beläuft sich der Außendurchmesser auf 28,6 mm.
Welche Größe zu Ihrem Rad passt, kann abgemessen werden oder das Sattelrohr besitzt am Rand eine Markierung mit der Angabe. Typische Sattelstützen Durchmesser sind:
- City Bike: 25,4 mm
- Trekkingrad, Rennrad: 27,5 mm
- MTB: 30,9 mm, 31,6 mm
Eine umfangreiche Tabelle für Sattelstützenmaße finden Sie auf wikipedalia.
3. Das Gewicht
An Sporträdern und Wettkampfrädern wird jedes Gramm Gewicht eingespart, doch auch mit Alltagsrädern ist es spürbar einfacher, weniger Kilos in Gang zu setzen.
Daher ist eine leichte Sattelstütze, doch auch für Pendler- und Freizeiträder ein Vorteil. Die Stabilität darf allerdings nicht leiden, da die Sicherheit des Fahrers Priorität hat.
Auch das vom Hersteller angegebene maximale Körpergewicht sollte ein Käufer immer berücksichtigen. Ein Test zu Sattelstützen gibt Auskunft, welche Fabrikate sich in Ihrem Falle eignen:
- Carbon verstärkter Kunststoff - <100 g - 300 g
- Aluminium 200 g - 500 g
- Stahl > 500 g
4. Das Material
Wie aus der Tabelle oben ersichtlich, werden die Sattelrohrstützen aus carbonverstärktem Kunststoff, Stahl oder Aluminium hergestellt.
Das zweite Kriterium ist das Material der Feder.
Eine günstige Kunststoff Federung wiegt wenig, doch diese kann bei einem starken Aufsetzer bereits brechen.
Wesentlich robuster sind Stahlfedern, die jegliche Erschütterungen zuverlässig abfedern. Noch mehr erhöht sich die Dämpfung durch integrierte PU-Elemente, die wie Anschlagpuffer wirken, die noch ein wenig nachfedern.
5. Der Federweg
Sie Spanne, wie weit der Sattel beim Überfahren einer Unebenheit “taucht”, nennt sich Federweg.
Geläufig sind 30 mm bis 50 mm.
Je geringer der Federweg ist, um so stabileres Fahrverhalten zeigt sich, da der Schwerpunkt niedriger liegt.
6. Parallelogramm- oder Teleskopstütze
Auf die Eigenschaften und Unterschiede beider Systeme gehen wir gleich detailliert ein. Welche Lösung für einen Radler optimal ist, hängt von der Federqualität und dem Federweg ab.
Es ist empfehlenswert, nach dem Kauf mit beiden Sattelstützen Probefahrten zu unternehmen.
7. Die Befestigung
Die Sattelklemme kommt in zwei Varianten vor.
- Bei der Sattelklemmschraube befinden sich am Sattelrohr zwei Ösen, um einen Bolzen hindurchzuführen. Wenn dieser mit einem Inbusschlüssel angezogen wird, komprimiert sich das Sattelrohr und hält die Sattelstütze fest. Alternativ wird anstelle einer Schraube ein Schnellspanner verwendet.
- Die zweite Befestigungsart ist eine Sattelklemmschelle. Hierbei handelt es sich um einen Ring, der am oberen Ende des Sattelrohrs angesetzt wird. Mit einer Schraube oder einem Schnellspannmechanismus wird der Metallring enger gezogen, um ein Verrutschen der Sattelstütze zu verhindern.
2 Arten Sattelstützen mit 2 Wirkungsweisen: Teleskop und Parallelogramm
Beim Rad fahren lasten über zwei Drittel des Körpergewichts auf der kleinen Sitzfläche des Sattels. Eine gefederte Sattelstütze senkt die Belastung von Rücken und Gesäß bis zu 60 Prozent.
Das Ansprechverhalten folgt einer bestimmten Gesetzmäßigkeit.
Die Federgabel nimmt Stöße leicht diagonal vom Untergrund auf und leitet die Energie direkt durch ihr Rohr ab. Der Lenker federt entgegen der Stoßrichtung ein. Wenn das Hinterrad ein Hindernis überrollt, setzt sich die Stoßrichtung von unten kommend bogenförmig nach vorne in Fahrtrichtung fort. Da ihr Federweg quer zur Stoßrichtung nach unten verläuft, spricht eine Teleskopstütze nicht so fein an. Es sei denn, hochwertige Lager und Führungen gleichen die Stoßenergie aus.
Die Parallelogramm Stütze hingegen bewegt den Federweg genau entgegen der schräg von hinten eintreffenden Stoßrichtung, wie beim Prinzip einer Federgabel. Daraus ergibt sich sensibles Ansprechverhalten.
Die Teleskopsattelstütze ist die wohl am meisten verbreitete Variante. Ihre Herstellung ist kostengünstig und der Aufbau relativ simpel: Die Feder komprimiert sich im Innern der Sattelstütze.
Die Führung im Rohr besteht wahlweise aus Kunststoff, Teflon oder Kugellagern. In hochwertigen Modellen ist ein Öldämpfer integriert, der den Rückstoß der Feder abfängt.
Die Parallelogramm Sattelfederung fällt durch ihre sichtbare technische Konstruktion auf: Das Federelement bewegt sich außerhalb des Sattelrohres zwischen den Seiten des Parallelogramms. Der Sattel federt nach hinten geneigt ab.
Reduzierhülsen verwenden
Falls das Fahrrad einen “oversized” Sattelrohrdurchmesser aufweist, passt eine Reduzierhülse die zu schlanke Sattelstütze an.
Es sollte nur eine Hülse mit dem exakten Durchmesser verwendet werden, die zwischen acht und zehn Zentimeter lang ist und unterhalb des Oberrohres endet. Beim Einbau muss zudem der Schlitz des Rahmens und der Hülse übereinander liegen.
Wer benötigt welche gefederte Sattelstütze?
- Eine Teleskop Sattelstütze eignet sich für das City Bike oder E-Bike und das Trekkingbike, um auf Straßen, Radwegen oder zumindest ebenem Untergrund zu fahren.
- Fahrten im Gelände mit dem Mountainbike, einem Cyclocross Bike oder Trekkingbike federt eine Parallelogramm Sattelstütze mit einem Federweg jenseits der 50 mm optimal ab. Fahrer nehmen eine moderate oder sportliche Sitzposition ein.
- In sportlicher Sitzhaltung auf einem Cross- oder Fitness Bike sowie auf dem Rennrad empfehlen sich leichtgewichtige Parallelogramm Sattelstützen mit kurzem Federweg. Beliebt bei Sportfahrern ist die Cane Creek Thudbuster ST (hier ansehen*) mit 100 mm Aufbauhöhe und 33 mm Federweg.
- Für ambitionierte Rennradfahrer entwickelt ist eine 220 g leichte Sattelstütze, die mit zwei Blattfedern aus ultraleichtem Carbon arbeitet: Die Ergon CF3 Carbon Seatback Sattelklemmung (hier ansehen*) lässt sich drehen, wodurch sich der Versatz von 25 mm auf 13 mm reduziert. Sie leistet 20 mm Federweg
Ist eine gefederte Sattelstütze für ein Trekkingrad sinnvoll? Bei einem Hardtail ist dies eine unverzichtbare Ergänzung!
Wie findet man die richtige Härte einer gefederten Sattelstütze?
Die Auswahl der Feder- und Elastomerhärte in Sattelstützen sollte sich immer an dem brutto Körpergewicht orientieren. Wer öfter zur Trekkingtour aufbricht, muss bei der Ermittlung des Gesamtgewichtes den Rucksack auf dem Rücken dazu zählen.
Liegt die ermittelte Belastung genau an der Grenze zum nächsten weicheren oder härteren Federmedium, sollte die bevorzugte Sitzposition mit einbeziehen.
Eine aufrechte Sitzhaltung erhöht das Gewicht auf den Sattel, eine sportlich gestreckte Position verringert die Belastung. Schonen Sie das Budget und bestellen gleich eine Sattelstütze in der richtigen Federhärte und beziehen Sie die Härte des Sattels mit ein.
Am unteren Ende des Rohres ist noch eine Feinjustierung der Härte möglich, allerdings verschlechtert die Vorspannung an den Elastomeren oder der Feder das spätere Ansprechverhalten merklich.
Ob die richtig eingestellt ist, können Sie mit einem einfachen Sattelstützen Test herausfinden. Suchen Sie sich zwei Bordsteinkanten, eine flache und eine hohe. Fahren Sie vom niedrigen Bordstein herunter, so sollte die Sattelstütze deutlich “tauchen”. Wenn Sie danach über den hohen Bordstein herunter fahren, darf die Sattelstütze nicht durchschlagen.
Montage der gefederten Sattelstütze
Der korrekte Einbau der Sattelstütze kann nur mit einem passenden Drehmomentschlüssel erfolgen. Fast alle Hersteller geben für die Klemmung am Rahmen sowie zur Montage des Sattels bestimmte Anzugsdrehmomente vor.
Ein solcher Drehmomentschlüssel darf im heimischen Werkzeugkasten nicht fehlen, denn auch andere sicherheitsrelevante Verschraubungen an Pedalen, am Vorbau oder am Lenker müssen exakt ausgeführt werden.
Die Werte finden Sie entweder in der Betriebsanleitung oder direkt am Bauteil.
An manchen Teleskopstützen lässt sich ein seitliches Kippmoment des Sattels einstellen. Nutzen Sie diese Möglichkeit mit Bedacht, denn das nachträgliche Verstellen kann das Ansprechverhalten der Federung verschlechtern.
Lesenswert: Suntour Sattelstütze einstellen
Gefederte Sattelstütze - Pflege und Wartung
Hinsichtlich der Wartung gibt der Hersteller spezielle Wartungsintervalle vor, die eingehalten werden sollten. Wer sein Rad selbst pflegt, steht sicherlich auch bei der Wartung der Sattelstütze vor keinem Problem.
Es wird kein Bike Spezialwerkzeug oder ein besonderes Fahrrad Multitool benötigt und der Aufbau einer Stütze ist simpel. Trotzdem sollten Sie bei den ersten Wartungsintervallen immer die Anleitung zurate ziehen, denn jede Sattelstütze unterscheidet sich etwas im Detail.
Wozu dienen die Neopren Schutzhüllen an Parallelogramm Sattelstützen?
1. Die Überzüge halten speziell an Mountainbikes Schmutz fern
2. Kinder, die auf dem Kindersitz hinten mitfahren, klemmen sich nicht die Finger
3. Die Wartungsintervalle lassen sich verlängern
Das Sattelrohr oder die Sattelstütze sollten ausreichend gefettet sein, da sich ansonsten Rost im Inneren bilden kann. Wenn sich die Korrosion erst einmal festgefressen hat, lässt sich nichts mehr verstellen oder ausbauen.
- Aluminiumrohre und Alu Stützen behandeln Sie am besten mit Montagepaste.
- Carbonrohre und Carbon Stützen benötigen eine spezielle Montagepaste.
Zwischendurch reicht ein Stoß Sprüh-Öl aus.
- Es wird Zeit, eine Parallelogramm Sattelstütze zu fetten, wenn die Lager knarzen oder quietschen.
- Bei einer Teleskopstütze ist nachfetten angesagt, wenn der Sattel beim Eindrücken ins Rohr ruckelt.
Die gefederte Sattelstütze sitzt fest - was nun?
Fast jeder Radler hat schon einmal Bekanntschaft mit einer festsitzenden Sattelstütze gemacht. Man erinnert sich mit Grausen an die stundenlangen kräftezehrenden Bemühungen, die Stütze ohne Beschädigungen am Rahmen herauszubekommen.
Wer dies einmal mitgemacht hat, sorgt garantiert besser vor.
Dabei ist es ein Klacks, mit wenigen Handgriffen einer festsitzenden Sattelstütze vorzubeugen.
Die häufigste Ursache einer festsitzenden Sattelstütze ist der unzureichende Einbau:
Hatten Sie Montagefett aufgetragen? Falls nicht, stehen Sie nun vor einem dicken Problem. Großzügiges Einfetten der Sattelrohr Innenseite ist das A und O bei der Montage einer Sattelstütze.
Weitere Gründe für eine festgefressene Sattelstütze sind entweder:
- Verdickung durch Korrosion
- oder eine zu große Stütze wurde mit Gewalt in das Sattelrohr hineingezwungen.
Beim Letzteren können Sie mit dem Finger über das Sattelrohr hinüberfahren, und am Ende der eingesteckten Sattelstütze eine leichte Beule im Rohr spüren.
An einem dünnwandigen Sitzrohr kann eine zu fest angezogene Sattelklemme zur Deformation des Rohres führen.
Dies ist dort zu sehen, wo die Sattelstütze aus dem Rohr austritt.
Lösen der gefederten Sattelstütze - die besten Tipps
1. Der Sattel als Werkzeug
Das effektivste Werkzeug zum Lösen durch Kraft ist ein Sattel. Montieren Sie zu diesem Zweck gegebenenfalls einen ausgedienten Sattel, falls Sie befürchten, den guten Sattel zu beschädigen.
2. Die Sattelklemme
Falls es beim Herausziehen klemmt, reicht es möglicherweise nicht, die Sattelklemme nur zu lösen. Bauen Sie sie komplett ab.
3. Die Sitzrohr Ösen
Versuchen Sie, einen Flachkopfschraubendreher senkrecht zwischen die Ösen zu halten und die Sitzrohrösen auseinanderzudrücken. Alternativ können Sie einen passenden Inbusschlüssel oder einen Kreuzschraubendreher durch eine Öse einstecken und die andere Öse wegschieben.
4. Drehen, drücken, ziehen
Idealerweise bewegt man die Sattelrohrstütze nur vertikal. Doch wenn sich nichts bewegt, ist das Drehen viel effektiver, da man viel mehr Kraft anwenden kann als beim Ziehen.
Funktioniert das Drehen, “hat sie verloren”, um es im Schrauberjargon auszudrücken.
Tropfen Sie etwas Kriechöl zwischen Rohr und Sattelstütze. Die Drehbewegung verteilt das Öl, wodurch sich die Sattelstütze mit Glück nun löst.
5. Die gefederte Sattelstütze zerstören
Falls die gewaltlosen Methoden erfolglos waren, können Sie überlegen, in letzter Instanz die Sattelstütze zu opfern.
Durchbohren Sie die Stütze, stecken eine Stange durch die Löcher und versuchen Ihr Glück mit Drehen oder Ziehen.
Notfalls versetzen Sie der Stange einige Schläge mit dem Hammer nach oben, weg vom Rahmen.
Stahl Sattelstützen
Korrosion ist der größte Feind von Stahl. Besorgen Sie sich vorsorglich Kriechöl.
Gefederte Sattelstütze aus Aluminium
Auch an Aluminium kann sich Korrosion bilden, nur wirkt Kriechöl nicht gegen Aluminiumoxid. Ammoniak ist das Mittel zum Zweck, doch falls keins zur Hand ist, wirkt Drano Abflussfrei wahre Wunder.
Füllen Sie das Mittel in ein Behältnis und stellen das Rad auf den Kopf, und zwar so, dass die Sattelstütze in der Lösung einweichen kann.
Hitze oder Kälte
- Bei einem Stahlrahmen: Erhitzen Sie mit einer Lötlampe oder einem Fön das Sattelrohr (ohne den Lack zu beschädigen), um das Metall auszudehnen. Ziehen dann schnell an der Sattelstütze, bevor sich diese auch erhitzt und ausdehnt.
- Bei einem Aluminiumrahmen: Hitze wirkt hier kontraproduktiv, da sich Aluminium fast doppelt so stark wie Stahl ausdehnt. Die Sattelstütze schnell abzukühlen, ist der richtige Weg. Entleeren Sie dazu eine CO² Patrone, wie sie zum Aufpumpen von Reifen verwendet wird, in der Alu-Sattelstütze. Das Material zieht sich stark zusammen, sodass sich die Sattelstütze löst.
Fazit - Gefederte Sattelstütze
Auf eine gute gefederte Sattelstütze sollte kein Radler mit Rückenproblemen verzichten.
Federweg | Gewicht | Länge | Typ | einstellbar | Federmedium | Belastung | Aufbauhöhe | Preis | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
48 mm | 800 g | 350 mm | Parallelogramm | 40 - 120 kg | Stahlfeder | 120 kg | 113 mm | ANSEHEN | |
27 mm | 610 g | 350 mm | Parallelogramm | 50 - 120 kg | Stahlfeder | 120 kg | 110 mm | ANSEHEN | |
45 mm | 510 g | - | Teleskop | 40 -100 kg | Stahlfeder, Elastomer | 100 kg | 103 mm | ANSEHEN | |
40 mm | 480 g | 350 cm | Teleskop | 65 - 105 kg | Stahlfeder. | 135 kg | k.A. | ANSEHEN | |
48 mm | 779 g | 400 mm | Parallelogramm | 40 -120 kg | Stahlfeder | 120 kg | 100 mm | ANSEHEN |
Ganz gleich ob es eine preiswerte Teleskopstütze oder eine komfortable Parallelogramm Sattelstütze ist, worauf man wie auf Wolken schwebt.